Uncategorized

Zwei RAF-Flieger werden mit allen militärischen Ehren von deutschen Besatzungssoldaten begraben, Kanalinseln, 1943

Ein RAF-Flieger wird 1943 von deutschen Besatzungssoldaten mit allen militärischen Ehren bestattet.

Ein RAF-Flieger wird 1943 von deutschen Besatzungssoldaten mit allen militärischen Ehren bestattet.

Die Luftwaffe gewährte den RAF-Sergeanten Butlin und Holden, die über Jersey auf den Kanalinseln abgeschossen worden waren, alle militärischen Ehren. Man geht davon aus, dass dies ein Versuch war, die lokale Bevölkerung zu befrieden. Die Luftwaffe verhielt sich ganz anders als die SS oder die Wehrmacht. Sie verhielt sich deutlich ritterlicher.

RAF-Sergeant Butlin startete um 23:15 Uhr vom RAF-Stützpunkt Burn in Yorkshire zu einem Einsatz nach Frankfurt und notwasserte etwa 5 Kilometer südwestlich der Kanalinsel Jersey, nachdem Sergeant Odling um Hilfe gebeten hatte. Die Leiche des Beobachters Sergeant Holden wurde schließlich am 3. Juni 1943 in der St. Ouen’s Bay auf Jersey angespült.

Am 5. Juni wurden seine Leiche und die eines Sergeanten Denis Charles Butlin in der Krankenhauskapelle aufgebahrt. Hunderte von Inselbewohnern besuchten die Särge, um ihnen die letzte Ehre zu erweisen, bevor am Morgen des 6. Juni ein Gottesdienst stattfand.

Advertisement

Die Särge wurden anschließend mit dem Union Jack bedeckt, bevor sie zum Friedhof gebracht wurden. Hunderte von Menschen säumten den Weg, doch die Luftwaffe hinderte sie daran, das Friedhofstor zu betreten.

Hunderte von Menschen säumten die Strecke, doch die Luftwaffe hinderte sie daran, die Tore des Friedhofs zu betreten.

Hunderte von Menschen säumten die Strecke, doch die Luftwaffe hinderte sie daran, die Tore des Friedhofs zu betreten.

Die Kanalinseln waren während des größten Teils des Zweiten Weltkriegs, vom 30. Juni 1940 bis zu ihrer Befreiung am 9. Mai 1945, von nationalsozialistischen deutschen Streitkräften besetzt.

Die Vogtei Jersey und die Vogtei Guernsey sind zwei britische Kronbesitzungen im Ärmelkanal, nahe der Küste der Normandie. Die Kanalinseln waren der einzige Teil Großbritanniens, der während des Krieges von der deutschen Armee besetzt wurde.

Advertisement

In Erwartung eines schnellen Sieges über Großbritannien experimentierten die Besatzer mit einem sehr sanften Ansatz, der als Leitmotiv für die nächsten fünf Jahre galt. Die Inselbehörden nahmen eine ähnliche Haltung ein, was zu Kollaborationsvorwürfen führte. Mit der Zeit verschlechterte sich die Situation jedoch zunehmend und endete im Winter 1944/45 mit einer Hungersnot für Besatzer und Besatzer. Die Befreiung erfolgte friedlich am 9. Mai 1945.

Blumen von der Luftwaffe.

Blumen von der Luftwaffe.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!