Latest post

Durch Schnee und Schweigen: Deutsche Gebirgssoldaten kämpfen sich durch die eisige Alpenfront

Durch Schnee und Stille – Gebirgssoldaten der Wehrmacht im Winterkrieg Die verschneiten Gipfel der Alpen oder Karpaten boten nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern waren auch Schauplätze gnadenloser militärischer Operationen während des Zweiten Weltkriegs. Das vorliegende Bild zeigt deutsche Gebirgssoldaten, sogenannte…

Letzte Verteidigung: Ein junger Soldat mit Panzerfaust – Deutschland 1945

Im Frühjahr 1945 befand sich Deutschland in den letzten, verzweifelten Monaten des Zweiten Weltkriegs. Die Alliierten drängten von Westen und Osten gleichzeitig vor, Städte und Dörfer wurden zu Schlachtfeldern, und das Deutsche Reich stand kurz vor dem Zusammenbruch. In dieser…

Deutsche Kriegsgefangene im eisigen Winter der Ostfront – Einblick in das harte Schicksal 1943

Der Zweite Weltkrieg war nicht nur ein globaler militärischer Konflikt, sondern auch eine menschliche Tragödie von unermesslichem Ausmaß. Eine der eindrücklichsten Episoden dieser Tragödie war die Einkesselung und Kapitulation der deutschen 6. Armee in Stalingrad Anfang 1943. Zehntausende deutsche Soldaten…

Ende der Schlacht um Berlin: Sowjetische Streitkräfte und deutsche Kapitulation, April-Mai 1945

ADN/ZB/Donath Berlin Die im II. Weltkrieg zerstörte Staatsoper am Platz der Republik (Krolloper) Westberlin. Aufn. 1945 Die Schlacht um Berlin, die im April 1945 begann und bis Anfang Mai andauerte, war ein entscheidender Moment im Zweiten Weltkrieg und markierte das…

Soldaten betrachten die Maschinengewehre eines abgeschossenen Heinkel He-111-Bombers

Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs kam es immer wieder zu spektakulären Luftkämpfen, bei denen auch zahlreiche Maschinen der deutschen Luftwaffe abgeschossen wurden. Die Heinkel He 111, einst das Rückgrat der deutschen Bomberflotte, war häufig Ziel alliierter Jagdflugzeuge und der Flak….

Montagehalle der deutschen Sturzkampfbomber Junkers Ju 87 „Stuka“ des Weser-Flugzeugbau-Werks in den Hangars des Flughafens Tempelhof in Berlin im Jahr 1943!

  Im Jahr 1943 war Berlin ein Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie, und eine der bekanntesten Waffen, die in dieser Zeit produziert wurden, war der deutsche Sturzkampfbomber Junkers Ju 87, besser bekannt als „Stuka“. Diese Maschine, die berüchtigt für ihre präzisen…

Deutsche Feldoperationen 1943: Flugsicherung, Panzerabwehr und Fallschirmjäger im Einsatz in Russland, Nordfrankreich und Italien

Im Oktober 1943 zeigt eine Reihe von Fotos eindrucksvolle Einblicke in die Vielseitigkeit der deutschen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. In Russland führt ein Oberleutnant der deutschen Luftwaffe in einem speziell modifizierten Fahrzeug des Typs Sd.Kfz. 251 Flugsicherungseinsätze durch. Die Aufnahmen…

Ein deutscher Feldwebel betrachtet eine erbeutete 152-mm-Granate vor einem zerstörten sowjetischen SU-152 – Ostfront, 1943!

Im Jahr 1943 tobte an der Ostfront der Zweite Weltkrieg mit unverminderter Härte. Die deutschen Streitkräfte standen sowjetischen Panzern und Selbstfahrlafetten gegenüber, die speziell entwickelt wurden, um den deutschen gepanzerten Einheiten entgegenzuwirken. Ein Beispiel dafür war der sowjetische Sturmgeschütz SU-152,…

Deutschland 1945 – Diese Bilder hat man uns nie gezeigt!

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag Deutschland in Schutt und Asche. Millionen Menschen standen vor den Trümmern ihrer Heimat, ihrer Vergangenheit – und ihrer Zukunft. Die Städte waren zerbombt, Straßen versperrt, Familien auseinandergerissen. Doch genau in…

Einsatz der deutschen Fallschirmjäger in Italien und Frankreich 1943–1944: Monte Cassino, Normandie und urbaner Kampf

Zwischen 1943 und 1944 spielten die deutschen Fallschirmjäger – auch als „Grüne Teufel“ bekannt – eine entscheidende Rolle an mehreren Fronten in Europa, insbesondere in Italien und Frankreich. Einer der bekanntesten Einsatzorte war Monte Cassino, ein strategisch bedeutender Punkt in…