Unerklärliche Blutergüsse – insbesondere an Armen, Beinen oder am Rumpf – können mehr als nur ein Zeichen für das Alter sein. Gelegentliche Blutergüsse sind zwar normal, aber plötzliche oder häufige Blutergüsse, insbesondere in Kombination mit anderen Symptomen, können auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen.
Zu den Hauptursachen zählen Blutkrankheiten wie niedrige Thrombozytenzahl oder Leukämie (große Blutergüsse, Petechien, Nasenbluten, Müdigkeit), Nebenwirkungen von Medikamenten (Blutverdünner, Steroide, die leicht Blutergüsse verursachen), Vitaminmangel (C oder K, langsam heilende Blutergüsse, Zahnfleischbluten), Autoimmunerkrankungen (Lupus, Vaskulitis, die Blutergüsse entlang der Gefäße, Gelenkschmerzen, Hautausschläge verursacht) und Lebererkrankungen (Bauchprellungen, Gelbsucht, Schwellungen).
„Naturheilmittel“ wie Kohlblätter oder Arnika können oberflächliche Blutergüsse lindern, behandeln aber nicht die zugrunde liegenden Erkrankungen. Wenn Sie unerklärliche Blutergüsse bemerken, dokumentieren Sie diese mit Fotos, prüfen Sie, ob Sie neue Medikamente einnehmen, und fordern Sie Untersuchungen wie Blutbild, PT/INR und Leberwerte an.
Suchen Sie bei Blutergüssen mit Petechien, Blut im Urin/Stuhl, Verwirrtheit oder nach leichten Kopfverletzungen sofort einen Arzt auf. Schützen Sie Ihre Blutgefäße mit Vitamin C und K, vermeiden Sie unnötige Blutverdünner und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen. Plötzliche Blutergüsse als normales Alter abtun, kann ernste, behandelbare Erkrankungen verbergen – Ihr Körper signalisiert, wenn etwas nicht stimmt, und frühzeitige Behandlung kann Leben retten. Lesen Sie weiter unten