Uncategorized

Von US-Truppen, die auf einer rauchgefüllten deutschen Straße vorrücken, bis hin zu einer Panzerdivision in Wintertarnung: Neu kolorierte Bilder zeigen Panzer im Einsatz im Zweiten Weltkrieg

Farbfotos von Armeepanzern aus dem  Zweiten Weltkrieg  zeigen, wie sich das Wettrüsten um die Entwicklung des ultimativen Panzers während dieses verheerendsten aller Konflikte auf allen Seiten entwickelte.

Zu den spektakulären Bildern gehören Infanteristen mit einem Panzer der 11. Panzerdivision der 3. US-Armee, die im April 1945 durch eine rauchgefüllte Straße in der deutschen Stadt Kronach vorrücken.

Eines zeigt deutsche Artilleristen, die auf einer verlassenen Ebene auf sowjetische Panzer schießen, während ein anderes amerikanische Truppen zeigt, die auf einem Tiger-II-Panzer sitzen, den die Nazis erbeutet haben.

Ein M4A3 Sherman-Panzer der 11. Panzerdivision der 3. US-Armee rückt am 12. April 1945 in das Zentrum der deutschen Stadt Kronach vor.
Advertisement

Ein M4A3 Sherman-Panzer der 11. Panzerdivision der 3. US-Armee rückt am 12. April 1945 in das Zentrum der deutschen Stadt Kronach vor.

Dieser deutsche Tiger II wurde von amerikanischen Truppen erbeutet und wieder fahrbereit gemacht. Er ist Teil einer neuen Serie kolorierter Fotografien, die Panzer der Armee im Zweiten Weltkrieg zeigen.

Dieser deutsche Tiger II wurde von amerikanischen Truppen erbeutet und wieder fahrbereit gemacht. Er ist Teil einer neuen Serie kolorierter Fotografien, die Panzer der Armee im Zweiten Weltkrieg zeigen.

Deutsche Panzer im Süden der Sowjetunion im Jahr 1941 in den frühen Tagen der Operation Barbarossa

Deutsche Panzer im Süden der Sowjetunion im Jahr 1941 in den frühen Tagen der Operation Barbarossa

Ein deutscher Panzer III und Soldaten in Wintertarnkleidung im „Kessel von Demjansk“ – so wurde die Einkesselung der Nazis durch die Rote Armee südlich von Leningrad im Jahr 1942 genannt.

Ein deutscher Panzer III und Soldaten in Wintertarnkleidung im „Kessel von Demjansk“ – so wurde die Einkesselung der Nazis durch die Rote Armee südlich von Leningrad im Jahr 1942 genannt.

Die Fotos zeigen, wie sich das Wettrüsten um den ultimativen Panzer während dieses verheerendsten Konflikts auf allen Seiten entwickelte. Oben: ein deutscher Tiger II, Königstiger. Er gehörte zum 503. Schweren Panzerbataillon und ist 1944 in Budapest zu sehen.

Die Fotos zeigen, wie sich das Wettrüsten um den ultimativen Panzer während dieses verheerendsten Konflikts auf allen Seiten entwickelte. Oben: ein deutscher Tiger II, Königstiger. Er gehörte zum 503. Schweren Panzerbataillon und ist 1944 in Budapest zu sehen.

Kanadische Sherman-Panzer des Horse Guards Armoured  Regiment des kanadischen Generalgouverneurs in der Stadt Arnheim während ihrer Befreiung im Jahr 1945
Advertisement

Kanadische Sherman-Panzer des Horse Guards Armoured Regiment des kanadischen Generalgouverneurs in der Stadt Arnheim während ihrer Befreiung im Jahr 1945

US-Hauptmann Willard V. Horne, Kommunikationsoffizier, übergibt Lt. Stanley James den Empfänger eines Mobilfunkgeräts. Die Besatzung der Kompanie B hat ihren M4A3 Sherman-Panzer während einer Rast im Elsass 1945 mit Sandsäcken abgedeckt.

US-Hauptmann Willard V. Horne, Kommunikationsoffizier, übergibt Lt. Stanley James den Empfänger eines Mobilfunkgeräts. Die Besatzung der Kompanie B hat ihren M4A3 Sherman-Panzer während einer Rast im Elsass 1945 mit Sandsäcken abgedeckt.

Ein Motorradfahrer des Afrikanischen Korps der Wehrmacht und ein Panzer überqueren 1943 den Fluss Oued Maarouf in Tunesien

Ein Motorradfahrer des Afrikanischen Korps der Wehrmacht und ein Panzer überqueren 1943 den Fluss Oued Maarouf in Tunesien

Die unglaublichen Bilder wurden vom Kolorierer Royston Leonard, 55, einem Elektriker aus Wales, zum Leben erweckt.

„Die Bilder zeigen den langen Weg zum Sieg nach dem D-Day und das harte Leben der Panzerbesatzungen“, sagte er.

„Sie sollen das Leben der Panzer und ihrer Besatzungen im Krieg zeigen, wie sie mit der Armee im Kampf zusammenarbeiten.“

Herr Leonard sagte, er habe über mehrere Wochen hinweg mehr als 60 Arbeitsstunden benötigt, um das Set fertigzustellen.

James Gordon und Private Rainwater inspizieren während der Ardennenoffensive Ende 1944 einen verlassenen Panther-Panzer der ehemaligen Panzerdivision „Das Reich“ in der Nähe von Grandmenil, Belgien.

James Gordon und Private Rainwater inspizieren während der Ardennenoffensive Ende 1944 einen verlassenen Panther-Panzer der ehemaligen Panzerdivision „Das Reich“ in der Nähe von Grandmenil, Belgien.

Churchill-Panzer der 6. Garde-Panzerbrigade transportieren Fallschirmjäger der 17. US-Luftlandedivision in Deutschland, März 1945

Churchill-Panzer der 6. Garde-Panzerbrigade transportieren Fallschirmjäger der 17. US-Luftlandedivision in Deutschland, März 1945

Die unglaublichen Bilder wurden vom Kolorierer Royston Leonard, 55, einem Elektriker aus Wales, zum Leben erweckt. Oben eine Panzerdivision

Die unglaublichen Bilder wurden vom Kolorierer Royston Leonard, 55, einem Elektriker aus Wales, zum Leben erweckt. Oben eine Panzerdivision

Truppen des 25. Kavallerie-Aufklärungsgeschwaders (mechanisiert), 4. US-Panzerdivision, biegen 1944 in die Rue de la Croix Quillard in Coutances ein

Truppen des 25. Kavallerie-Aufklärungsgeschwaders (mechanisiert), 4. US-Panzerdivision, biegen 1944 in die Rue de la Croix Quillard in Coutances ein

Eine Gruppe von Soldaten steht zwischen einem Panzer VI des Dritten Reiches und einem Zündapp-Motorrad

Eine Gruppe von Soldaten steht zwischen einem Panzer VI des Dritten Reiches und einem Zündapp-Motorrad

Herr Leonard sagte, er habe über 60 Stunden Arbeit über mehrere Wochen hinweg an Abenden benötigt, um das Set fertigzustellen. Oben: die 9. SS Hohenstaufen in der Normandie

Herr Leonard sagte, er habe über 60 Stunden Arbeit über mehrere Wochen hinweg an Abenden benötigt, um das Set fertigzustellen. Oben: die 9. SS Hohenstaufen in der Normandie

Sein Ziel ist es, der jüngeren Generation zu zeigen, dass Krieg real war und nicht nur Schwarz-Weiß-Kunst, wie manche es sehen.

„Das Leben einer Panzerbesatzung ist hart und kann kurz sein – an der Front. Und wie in allen Armeen wird die von den feindlichen Streitkräften zurückgelassene Ausrüstung, wann immer möglich, wiederverwendet, wie die Bilder zeigen“, sagte er.

Der Panzer III wurde entwickelt, um andere Panzer zu bekämpfen.

Doch während der Operation Barbarossa – der deutschen Invasion der Sowjetunion im Jahr 1941 – stellte sich heraus, dass der sowjetische Panzer T-34 den Panzer III und IV besiegte. Seine Rampenform hielt den meisten deutschen Waffen stand und seine 76,2-mm-Kanone konnte die Panzerung aller deutschen Panzer durchdringen.

Dies motivierte die Deutschen, ihre Modelle zu aktualisieren, während das Wettrüsten um die ultimativen Panzer des Zweiten Weltkriegs bis zum Kriegsende 1945 andauerte.

Infanteristen und ein Panzer der 11. Panzerdivision der 3. US-Armee rücken im April 1945 durch eine rauchgefüllte Straße in Wernberg vor.

Infanteristen und ein Panzer der 11. Panzerdivision der 3. US-Armee rücken im April 1945 durch eine rauchgefüllte Straße in Wernberg vor.

Deutsche Artilleristen schießen im Sommer 1941 auf einer verlassenen Ebene auf sowjetische Panzer

Deutsche Artilleristen schießen im Sommer 1941 auf einer verlassenen Ebene auf sowjetische Panzer

M4 Sherman-Panzer stehen auf einem schneebedeckten Feld im belgischen St. Vith, als die Stadt während der Ardennenoffensive befreit wird

M4 Sherman-Panzer stehen auf einem schneebedeckten Feld im belgischen St. Vith, als die Stadt während der Ardennenoffensive befreit wird

M4A3 Sherman-Panzer der 9. US-Panzerdivision in Westhausen, Deutschland am 10. April 1945

M4A3 Sherman-Panzer der 9. US-Panzerdivision in Westhausen, Deutschland am 10. April 1945

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!