Uncategorized

Uniformfoto von Cabo Alemán

Không có mô tả ảnh.

1. Feldbluse Modell 1935 mit Unteroffiziersabzeichen
Diese klassische Feldbluse aus Wolle, bekannt als M-35, war die Standarduniform der Wehrmacht. Die Bluse ist mit den typischen Schulterklappen und Kragenspiegeln eines Unteroffiziers versehen und verkörpert die markante Erscheinung eines deutschen Unteroffiziers zu Beginn des Zweiten Weltkriegs.

2. Stahlhelm Modell 1935
Der berühmte M-35-Stahlhelm mit seiner aerodynamischen Form bot dem Träger verbesserten Schutz gegenüber älteren Modellen. Er wurde aus hochwertigem Stahl gefertigt und häufig mit Abzeichen oder Tarnmustern versehen.

3. Zeltbahn Modell 1931 im Splittertarnmuster
Diese multifunktionale Zeltbahn diente nicht nur als Unterschlupf, sondern konnte auch als Regencape oder Tarnung genutzt werden. Das „Splittermuster“ war eines der ersten standardisierten Tarnmuster der Wehrmacht.

4. Feldhose
Hergestellt aus robustem Wollstoff, war die Feldhose Teil der Standarduniform. Sie bot hohe Bewegungsfreiheit und trug wesentlich zum typischen Erscheinungsbild des deutschen Soldaten bei.

5. Ledergürtel mit Koppelschloss
Ein stabiler Ledergürtel, an dem verschiedene Ausrüstungsgegenstände befestigt werden konnten. Das Metallschloss war häufig mit dem Wehrmachtsadler und dem Schriftzug „Gott mit uns“ verziert.

6. Gasplane in Ockergelb
Ein Teil der Standard-Gasschutzausrüstung. Diese Plane schützte den Körper des Soldaten vor chemischen Kampfstoffen und konnte auch als Notponcho verwendet werden.

7. Gasmaske Modell 1938 mit Tragebehälter
Die M-38 war eine verbesserte Version der Gasmaske mit besserer Passform und Sicht. Sie wurde in einem zylindrischen Blechbehälter transportiert, der gleichzeitig Schutz und Lagerung bot.

8. Stielhandgranate Modell 1924 („Kartoffelstampfer“)
Diese ikonische deutsche Handgranate war für ihre Wirksamkeit und einfache Handhabung bekannt. Der Holzstiel erleichterte das Werfen auf große Entfernungen.

9. Munitionstaschen aus Leder
Diese robusten Taschen boten Platz für mehrere Patronenladestreifen und waren direkt am Koppel befestigt. Sie waren unerlässlich für die schnelle Munitionsversorgung im Gefecht.

10. Feldflasche Modell 1931 aus Aluminium
Eine kompakte, mit Filz überzogene Feldflasche, die mittels Lederriemen am Gürtel getragen wurde. Ein elementares Ausrüstungsteil für jeden Soldaten im Feldeinsatz.

Advertisement

11. Marschstiefel („Knobelbecher“) aus Leder
Diese hohen Lederschuhe waren bekannt für ihre Langlebigkeit und Robustheit. Sie ermöglichten lange Märsche bei unterschiedlichstem Terrain.

12. Karabiner 98k – 7,92 mm Mauser Gewehr
Das Standardgewehr der deutschen Infanterie – präzise, zuverlässig und leistungsstark. Der Karabiner 98k wurde für seine Schussgenauigkeit und robuste Bauweise geschätzt.

13. Seitengewehr 84/98 – Bajonett
Das Bajonett diente sowohl als Nahkampfwaffe als auch als Werkzeug. Es konnte am Karabiner befestigt werden und war ein fester Bestandteil der Ausrüstung.

14. Drahtschere (Spanndrahtschneider)
Unverzichtbar beim Überwinden von Stacheldrahtverhauen. Diese stabile Drahtschere gehörte oft zur Pionierausrüstung oder wurde von Sturmtruppen getragen.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!