
Ein Techniker dritten Grades am Eingang des 3110. Signal Battalion der US Army. Berlin, 1945
Ein Techniker dritten Grades am Eingang des 3110. Signal Battalion der US Army. Berlin, 1945

Entladen amerikanischer Soldaten im amerikanischen Sektor der Stadt. Berlin, 1945
Entladen amerikanischer Soldaten im amerikanischen Sektor der Stadt. Berlin, 1945

Porträt von Sam Jaffe am Standort der Einheit. Berlin, Deutschland. Oktober 1945
Porträt von Sam Jaffe am Standort der Einheit. Berlin, Deutschland. Oktober 1945

Amerikanisches Militär am Standort der Einheit. Berlin, Deutschland. Oktober 1945
Amerikanisches Militär am Standort der Einheit. Berlin, Deutschland. Oktober 1945

US-Militär bei einer Mittagspause an einem Bahnhof. Deutschland. 1945
US-Militär bei einer Mittagspause an einem Bahnhof. Deutschland. 1945

US-Militär bei einer Mittagspause an einem Bahnhof. Deutschland. 1945
US-Militär bei einer Mittagspause an einem Bahnhof. Deutschland. 1945

Deutsche Einwohner. Foto aus einem Eisenbahnwaggon aufgenommen. Deutschland. 1945
Deutsche Einwohner. Foto aus einem Eisenbahnwaggon aufgenommen. Deutschland. 1945

Das Gebäude des Blexener Bahnhofs. Bremerhaven, Deutschland. 1945
Das Gebäude des Blexener Bahnhofs. Bremerhaven, Deutschland. 1945

Die durch Bombenangriffe zerstörten Wohnviertel der Stadt. Als einer der größten Stützpunkte der Kriegsflotte der Nazi-Marine in der Nordsee wurde die Stadt umfangreichen Bombenangriffen der Alliierten ausgesetzt und zu 79 % zerstört. Wichtige Teile des Hafens wurden jedoch absichtlich erhalten, um die Alliierten weiter versorgen zu können. Bremerhaven, Deutschland. Oktober – November 1945

Die durch Bombenangriffe zerstörten Wohnviertel der Stadt. Als einer der größten Stützpunkte der Kriegsflotte der Nazi-Marine in der Nordsee wurde die Stadt umfangreichen Bombenangriffen der Alliierten ausgesetzt und zu 79 % zerstört. Wichtige Teile des Hafens wurden jedoch absichtlich erhalten, um die Alliierten weiter versorgen zu können. Bremerhaven, Deutschland. Oktober – November 1945

Die durch Bombenangriffe zerstörten Wohnviertel der Stadt. Als einer der größten Stützpunkte der Kriegsflotte der Nazi-Marine in der Nordsee wurde die Stadt umfangreichen Bombenangriffen der Alliierten ausgesetzt und zu 79 % zerstört. Wichtige Teile des Hafens wurden jedoch absichtlich erhalten, um die Alliierten weiter versorgen zu können. Bremerhaven, Deutschland. Oktober – November 1945

Lastkähne ziehen einen Schwimmkran auf der Geeste. Bremerhaven, Deutschland. 1945
Lastkähne ziehen einen Schwimmkran auf der Geeste. Bremerhaven, Deutschland. 1945

Deutsche Matrosen auf einem Schiff im Hafen. Bremerhaven, Deutschland. 1945
Deutsche Matrosen auf einem Schiff im Hafen. Bremerhaven, Deutschland. 1945

Amerikanische Matrosen am Kontrollpunkt N1. Bremerhaven, Deutschland. 1945
Amerikanische Matrosen am Kontrollpunkt N1. Bremerhaven, Deutschland. 1945

Ein Mitarbeiter des Amerikanischen Roten Kreuzes. Bremerhaven, Deutschland. Winter 1945
Ein Mitarbeiter des Amerikanischen Roten Kreuzes. Bremerhaven, Deutschland. Winter 1945

Blick auf die Geeste mit zerstörten Brücken und Übergängen. Bremerhaven, Deutschland. Winter 1945
Blick auf die Geeste mit zerstörten Brücken und Übergängen. Bremerhaven, Deutschland. Winter 1945

Ein Segelschiff in einem heruntergekommenen Hafen. Bremerhaven, Deutschland. Winter 1945
Ein Segelschiff in einem heruntergekommenen Hafen. Bremerhaven, Deutschland. Winter 1945

Eine Eislaufbahn im Rockefeller Center in Manhattan. New York, USA. Frühling 1946
Eine Eislaufbahn im Rockefeller Center in Manhattan. New York, USA. Frühling 1946

Broadway Street. Links ist das Hotel Astor-Gebäude am Times Square, das den Platz zwischen der 44. und 45. Straße einnahm und 1968 abgerissen wurde. Rechts ist das Lowe’s State Theatre-Gebäude am 1540 Broadway. Dies war das letzte Theater am Times Square, das weiterhin Varieté-Shows buchte, da die Nachfrage in den 1930er Jahren zurückging. Über dem Eingang des Theaters hängt eine Werbung für die amerikanische Komödie Sailor Takes a Wife. Manhattan, New York, USA. Frühjahr 1946

Ein Panorama der Insel Manhattan. New York, USA. Frühling 1946
Ein Panorama der Insel Manhattan. New York, USA. Frühling 1946