Experten bestätigen, dass dies völlig natürlich ist. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, wenn Sie es bemerken.
Haben Sie schon einmal blasse Flecken oder bleichmittelartige Spuren auf Ihrer Unterwäsche bemerkt und sofort gedacht, dass etwas nicht stimmt? Die Wahrheit mag Sie überraschen: Diese Flecken sind kein Problem, sondern ein natürliches Zeichen für einen gesunden Körper.
Viele Frauen teilen ihre Sorgen online und geben oft Waschmittel, schlechte Waschtechniken oder minderwertige Stoffe an. Wissenschaftler und Mediziner sagen jedoch, dass der wahre Grund nichts mit der Waschmaschine zu tun hat – es liegt an der natürlichen Chemie des Körpers.

Warum die „Bleichflecken“ auftreten
Diese aufgehellten Stellen werden durch den natürlichen Säuregehalt des Vaginalmilieu verursacht. Ein gesunder pH-Wert im Vaginalmilieu liegt normalerweise zwischen 3,8 und 4,5, was im Vergleich zum neutralen pH-Wert von 7 leicht sauer ist.
Dieser Säurehaushalt ist das eingebaute Schutzsystem des Körpers: Er hält schädliche Bakterien fern, unterstützt gute Bakterien und erhält die allgemeine reproduktive Gesundheit. Aus diesem Grund können Vaginalflüssigkeiten manchmal Stoffe verfärben und blasse, bleichmittelartige Flecken auf der Unterwäsche hinterlassen.
In einem viralen Beitrag heißt es: „Es ist völlig normal, hellere Flecken in der Unterwäsche einer Frau zu entdecken, da die Vagina säurehaltig ist . Mit einem pH-Wert zwischen 3,8 und 4,5 kann eine gesunde Vagina den Stoff sogar bleichen. Das ist überhaupt kein Hygieneproblem, sondern ein Zeichen für Ausgeglichenheit und Gesundheit.“

Was die Experten sagen
Dr. Vanessa MacKay vom Royal College of Obstetricians and Gynaecologists erklärt, dass die Vagina über ein bemerkenswertes Selbstreinigungssystem verfügt. Natürliche Sekrete tragen in Kombination mit schützenden Bakterien dazu bei, die Umgebung gesund und infektionsfrei zu halten.
„Die Vagina verfügt über einen Selbstreinigungsmechanismus durch natürliche Sekrete. Sie enthält nützliche Bakterien, die zu ihrem Schutz dienen“, stellt sie klar.
Auch die National Institutes of Health (NIH) unterstützen diese Annahme und weisen darauf hin, dass der vaginale pH-Wert typischerweise zwischen 3,8 und 5,0 liegt. Dieses mäßig saure Milieu ist eine der ersten Verteidigungslinien des Körpers.
Dr. MacKay betont außerdem, dass klarer oder weißer Ausfluss normal ist und keinen Grund zur Sorge darstellt. Ausfluss spielt eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht, und die Störung dieses natürlichen Systems durch Spülungen, scharfe Seifen oder parfümierte Produkte kann tatsächlich mehr schaden als nützen.

Warum das eigentlich eine gute Nachricht ist
Anstatt sich zu schämen oder Sorgen zu machen, sollten Frauen diese Stoffveränderungen als Beweis für die natürliche Stärke ihres Körpers sehen. Tatsächlich kann das gelegentliche Aufhellen der Unterwäsche eine beruhigende Erinnerung daran sein, dass das körpereigene Schutzsystem genau so funktioniert, wie es sollte.
Letzter Gedanke
Wenn Sie das nächste Mal bleichmittelähnliche Flecken auf Ihrer Unterwäsche entdecken, denken Sie daran: Das liegt nicht an mangelnder Waschkompetenz und auch nicht an Hygieneproblemen. Es ist die natürliche Chemie Ihres Körpers, die dafür sorgt, dass Sie ausgeglichen, geschützt und gesund bleiben