Pullover bei Target als „zutiefst anstößig“ bezeichnet – Targets Antwort: „Damit müsst ihr leben.“
Menschen, die an bestimmten Erkrankungen oder Störungen leiden, können leicht beleidigt sein.
durch Dinge, die sich über ihren Zustand lustig zu machen scheinen. Während diese
Gefühle können berechtigt sein, manchmal wirken sie aber auch übertrieben.
Eine junge Frau, die regelmäßig bei Target einkauft, war zutiefst entsetzt über einen Pullover, der dort verkauft wurde.
Reign Murphy ging ihren gewohnten Tätigkeiten nach, als sie beschloss, bei Target einkaufen zu gehen.
Beim Einkaufen fiel ihr ein roter, grüner und weißer Pullover ins Auge.
Sie hob den Pullover auf und war schockiert über die „unsensiblen“ Worte, die auf der Vorderseite des Pullovers prangten.
Pullover bei Target als „zutiefst beleidigend“ bezeichnet; Targets Antwort: „Damit müsst ihr leben.“
Auf dem Pullover stand: „OCD – Obsessive Christmas Disorder“ (Zwanghafte Weihnachtsstörung).
Reign, der zu dieser Zeit tatsächlich an einer Zwangsstörung litt, war von dem Satz zutiefst beleidigt.
Sie machte ein Foto davon und prangerte den US-Einzelhändler dafür an, sich über Menschen mit dieser psychischen Störung lustig zu machen.
Später teilte sie zusammen mit dem Foto einen Tweet, der sofort viral ging und über tausend Retweets erhielt.
In dem Tweet hieß es: „Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie meine psychische Erkrankung nicht als modisches Statement vermarkten würden.“
Pullover bei Target als „zutiefst beleidigend“ bezeichnet; Targets Antwort: „Damit müsst ihr leben.“
Obwohl der auf den Artikeln verwendete Ausdruck von vielen Produktdesignern verwendet wurde – um diejenigen zu beschreiben, die alles Weihnachten lieben und es vielleicht übertreiben –, hat das Wortspiel mit der Zwangsstörung einige Internetnutzer empört, während andere, die selbst mit der Störung zu tun haben, die Botschaft weder als beleidigend noch als verletzend empfanden.
Nutzer sozialer Medien mit ähnlichen Ansichten kritisierten das große US-Einzelhandelsunternehmen scharf, weil es ihrer Meinung nach „sich über psychische Gesundheit lustig mache“.
„Ich bin verärgert darüber, dass wir immer noch in einer Welt leben, in der es in Ordnung ist, sich über psychische Gesundheit lustig zu machen“, hieß es in einem Kommentar.
„Warum wird die Verharmlosung einer psychischen Störung so weithin akzeptiert?“, hieß es in einem anderen Kommentar.
Pullover bei Target als „zutiefst beleidigend“ bezeichnet; Target antwortet: „Kommt darüber hinweg!“
Andere Internetnutzer, die angaben, an einer Zwangsstörung zu leiden, hielten die Wut gegen das Geschäft jedoch für unnötig und verteidigten den Verkauf des umstrittenen Sweatshirts.
„Als jemand mit einer Zwangsstörung empfinde ich den Zwangsstörungspullover von Target nicht im Geringsten als beleidigend“, postete ein Nutzer.
„Als jemand, der unter einer Zwangsstörung leidet, sehe ich keinen Grund, mich über den ‚anstößigen‘ Pullover von Target aufzuregen – er ist perfekt gleichmäßig!“, postete ein anderer Nutzer.
Jessica Carlson, die Sprecherin von Target, reagierte schließlich auf die Kritik und entschuldigte sich bei denjenigen, die sich durch die Waren beleidigt fühlten, betonte aber, dass es keine Pläne gebe, diese aus den Regalen zu nehmen.
„Wir haben derzeit keine Pläne, diesen Pullover aus dem Sortiment zu nehmen“, sagte Carlson.
Nach Angaben der Anxiety and Depression Association of America leiden etwa 2,5 Millionen Menschen oder 1,2 % der US-Bevölkerung an einer Zwangsstörung.
Im Jahr 2015 geriet Target in die Kritik, nachdem eine Kundin behauptet hatte, einige Damen-T-Shirts mit dem Aufdruck „Trophy“ seien beleidigend. Ihrer Ansicht nach vermittelten diese T-Shirts den Eindruck, Frauen seien käuflich.
Sehen Sie sich das untenstehende Video an und teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Geschichte mit.




