Ovationen für Hitler in der Krolloper nach der Bekanntgabe des erfolgreichen Anschlusses, 1938

Ovationen für Hitler in der Krolloper nach der Bekanntgabe des erfolgreichen Anschlusses, März 1938.
Der „Anschluss“ war die Eingliederung Österreichs in Nazi-Deutschland im März 1938. Eine der Ideologien der Nazis bestand darin, alle Deutschen, die außerhalb des Reichs geboren waren oder dort lebten, wieder zu vereinen, um ein „Gesamtdeutsches Reich“ zu schaffen.
Schon zu Beginn seiner Führungsrolle in der NSDAP hatte Hitler in seiner Autobiografie (Mein Kampf) von 1924 öffentlich erklärt, dass er mit allen Mitteln eine Union zwischen seinem Geburtsland und Deutschland schaffen würde.
Am Morgen des 12. März überquerte die 8. Armee der deutschen Wehrmacht die Grenze zu Österreich. Die Truppen wurden von jubelnden Deutsch-Österreichern mit Nazigrüßen, Nazifahnen und Blumen begrüßt. Aus diesem Grund wurde der Nazi-Annexionskrieg auch Blumenkrieg genannt.
Für die Wehrmacht war die Invasion der erste große Test ihrer Maschinerie. Obwohl die Invasionstruppen schlecht organisiert waren und die Koordination zwischen den Einheiten mangelhaft war, spielte dies kaum eine Rolle, da es zu keinen Kampfhandlungen kam.

Ein weiteres Foto von einer anderen Veranstaltung, aber im gleichen Stil.
Hitlers Wagen überquerte am Nachmittag die Grenze bei Braunau, seinem Geburtsort. Am Abend traf er in Linz ein und wurde begeistert empfangen.
Die Begeisterung, die man Hitler und den Deutschen entgegenbrachte, überraschte sowohl Nazis als auch Nicht-Nazis, da die meisten Menschen geglaubt hatten, dass eine Mehrheit der Österreicher gegen den Anschluss sei.
Hitler hatte vorgehabt, Österreich als Marionettenstaat mit Seyß-Inquart an der Spitze einer pro-nationalsozialistischen Regierung zu belassen. Der überwältigende Erfolg veranlasste ihn jedoch, seinen Kurs zu ändern und Österreich formell in das Reich einzugliedern.
Hitlers Reise durch Österreich entwickelte sich zu einem Triumphzug, der am 15. März 1938 in Wien seinen Höhepunkt erreichte, als sich rund 200.000 Deutschösterreicher am Heldenplatz versammelten, um Hitler vor Zehntausenden jubelnden Menschen sagen zu hören: „Das älteste Ostland des deutschen Volkes soll von nun an die neueste Bastion des Deutschen Reiches sein.“