
Das Einzige, was Chad Groeschen das Sehen ermöglichte, war dasselbe, was ihm sein Augenlicht nahm.
Der Mann aus Cincinnati wurde von den „Night and Day“-Kontaktlinsen getäuscht, die den Benutzern suggerieren, sie könnten mit den Linsen schlafen, und wachte mit unerträglichen Schmerzen im Auge und einem Verlust der Sehkraft auf.
Groeschen entwickelte eine gefährliche Infektion, die wahrscheinlich dadurch verursacht wurde, dass er mehrere Nächte lang die Dauertragelinsen trug.
Jetzt warnt der Mann, der eine Hornhauttransplantation benötigt , die Menschen, „auf eine einwandfreie Hygiene zu achten“, um dasselbe unglückliche Schicksal zu vermeiden.
Im Jahr 2015 wachte Chad Groeschen mit unerträglichen Schmerzen in seinem linken Auge auf, das zudem durch Blindheit getrübt war.
„Mitten am Tag fingen meine Augen an zu jucken. Ich dachte, es läge wahrscheinlich an einer Allergie, also drückte ich sie heraus. Am nächsten Morgen wurde die Sicht auf meinem linken Auge trüb.“
Er fuhr fort : „Die Kontaktlinsen, die ich habe, heißen ‚Night and Day‘-Kontaktlinsen, und ich hatte den Eindruck, man könne sie 30 Tage lang tragen“, sagte Groeschen gegenüber USA Today und erklärte, dass er seine Linsen etwa einmal pro Woche herausnehme. „Ich dachte, je weniger ich meine Augen belaste, desto besser.“
Aber es war nicht zum Besseren.
Obwohl die Linsen für ein „Dauertragen“ von ein bis vier Wochen vermarktet werden, zeigt eine Studie der American Academy of Opthalmology aus dem Jahr 2013, dass das Tragen über Nacht, unabhängig vom Kontaktlinsentyp, die Wahrscheinlichkeit einer Hornhautinfektion erhöht.
Als der damals 39-jährige Groeschen einen Spezialisten aufsuchte, erfuhr er, dass er ein Hornhautgeschwür entwickelt hatte, das mit Pseudomonas-Bakterien infiziert war. Die Ärzte vermuteten, dass es durch das Schlafen mit seinen Dauerkontaktlinsen entstanden sei. Groeschen erklärte, die Ärzte hätten ihm erklärt, die Kontaktlinse wirke wie eine Petrischale, in der sich die Bakterien festhielten, die daraufhin sein Auge befielen.
Innerhalb weniger Tage konnte Groeschen, ein Bildhauer bei einer Renovierungsorganisation, auf seinem linken Auge nichts mehr sehen und ihm wurde gesagt, dass er wahrscheinlich eine Hornhauttransplantation benötigen würde, um sein Augenlicht wiederherzustellen.
Eine Studie der Centers for Disease Control (CDC) zeigt, dass die Mehrheit der schätzungsweise 41 Millionen Kontaktlinsenträger im ganzen Land mindestens eine riskante Handlung begeht, die ihr Sehvermögen gefährdet.
Aus der gleichen Studie geht hervor, dass 82,3 Prozent der Befragten ihre Kontaktlinsen länger als empfohlen trugen, über die Hälfte die Lösung nachfüllte, anstatt sie zu leeren, und 50 Prozent die Linsen beim Schlafen trugen.
„Gutes Sehvermögen trägt zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Unabhängigkeit von Menschen jeden Alters bei. Deshalb ist es wichtig, beim Tragen und Pflegen von Kontaktlinsen keine Abstriche zu machen“, sagt die medizinische Epidemiologin Jennifer Cope , MD, MPH vom CDC. „Wir stellen fest, dass viele Kontaktlinsenträger sich nicht sicher sind, wie sie ihre Kontaktlinsen richtig tragen und pflegen“, sagte sie.
Da viele Menschen beim Tragen von Brillen Risiken eingehen, kommt es häufiger zu Infektionen, die oft zu irreversiblen Schäden führen, als manchem bewusst ist.
Laut CDC erkrankt jedes Jahr durchschnittlich einer von 500 Kontaktlinsenträgern an einer schweren Augeninfektion, die zur Erblindung führen kann.
Im Dezember 2022 könnte der heute 22-jährige Mike Krumholz dauerhaft erblinden, nachdem er mit Tageskontaktlinsen in den Augen ein 40-minütiges Nickerchen gemacht hatte. Nach dem Nickerchen duschte er, nahm die Kontaktlinsen heraus und ging schlafen.
Am nächsten Tag wachte Krumholz mit einem juckenden, verschleimten Auge auf, das lichtempfindlich war. Wie Groeschen glaubte auch er zunächst an eine Allergie, doch es war viel schlimmer.
Die Ärzte erklärten, der Baseballspieler aus Florida sei mit einem seltenen Parasiten namens Acanthamoeba keratitis infiziert gewesen, der zur Erblindung führen kann. Krumholz sagte, man habe ihm gesagt, dass das Schlafen mit Kontaktlinsen, selbst für kurze Zeit, möglicherweise dazu geführt habe, dass der mikroskopisch kleine Acanthamoeba-Organismus die Hornhaut infiziert habe.
Krumholz teilte seine Geschichte auf Facebook und hoffte, andere vor den Gefahren des Schlafens mit Kontaktlinsen zu warnen. Er schrieb: „Ich könnte mir keinen schlimmeren Schmerz vorstellen. Selbst die stärksten Medikamente helfen nicht. Und das Schlimmste ist, dass ich nicht weiß, ob ich mit nur 21 Jahren jemals wieder sehen kann.“ Weiter heißt es: „Ich konnte seit über 30 Tagen nicht mehr vor die Tür gehen und habe meine Sturmrollläden hochgezogen, um mich vor Licht zu schützen.“
Krumholz wurde gegen den Parasiten behandelt. Ihm wurde gesagt, dass er im „besten Fall“ bis zum Spätsommer 2023 parasitenfrei sein werde und sich dann einer Hornhauttransplantation unterziehen könne, um den infizierten Teil seines Auges zu entfernen.
„Ich weiß, dass ich nie wieder vollständig sehen werde, aber ich weiß nicht, wie viel von meiner Sehkraft ich zurückbekommen werde“, sagte er.
Tipps zur Vorbeugung von Augeninfektionen (CDC):
- Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie gut ab, bevor Sie Kontaktlinsen berühren.
- Nehmen Sie die Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen, Duschen oder Schwimmen heraus
- Reiben und spülen Sie die Kontaktlinsen jedes Mal mit einer Desinfektionslösung ab, wenn Sie sie herausnehmen
- Reiben und spülen Sie das Gehäuse mit Kontaktlinsenlösung, trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch und bewahren Sie es nach jedem Gebrauch kopfüber und ohne Kappe auf.
- Ersetzen Sie Kontaktlinsenbehälter mindestens alle drei Monate
- Vermeiden Sie das „Auffüllen“ der Lösung im Linsenbehälter (Hinzufügen frischer Lösung zur alten Lösung).
- Tragen Sie eine Ersatzbrille bei sich, falls Kontaktlinsen herausgenommen werden müssen
Koerschner warnt unterdessen: „Wenn etwas mit Ihrem Auge passiert, suchen Sie sofort einen Spezialisten auf und achten Sie auf eine einwandfreie Augenhygiene.“
Bitte achten Sie stets auf eine gute Augenhygiene! Wir verstehen, dass es manchmal unnötig erscheint, aber wir versprechen, dass sich der Aufwand lohnt.
Bitte teilen Sie diese Geschichte, damit andere sich der Gefahren bewusst sind, die mit dem Schlafen mit Kontaktlinsen verbunden sind, sowie anderer riskanter Verhaltensweisen, die zur Erblindung führen können!