Warum Sie möglicherweise unter Einschlafzuckungen leiden – und was Sie dagegen tun können
Kaum etwas stört den Schlaf so sehr wie das plötzliche Aufwachen in Panik – ein Gefühl, das viele Menschen nur zu gut kennen. Diese sogenannten Einschlafzuckungen (oder Schlafschübe) fühlen sich oft wie ein Sturz an und können ziemlich beunruhigend sein.
Sie treten meist beim Einschlafen auf und werden vermutlich dadurch verursacht, dass das Gehirn die Muskelentspannung fälschlicherweise als Fallen interpretiert und einen Reflex auslöst, sich „aufzufangen“. Einige Theorien bringen sie auch mit traumähnlichen Bildern in Verbindung, die mit der Realität des Wachzustands verschmelzen.
Obwohl die genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist, zählen zu den häufigsten Auslösern :
- Koffein oder Nikotin (insbesondere vor dem Schlafengehen)
- Stress oder Angst
- Intensives Training spät in der Nacht
- Schlafentzug
So reduzieren Sie sie:
- Halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein
- Reduzieren Sie Stimulanzien und Alkohol
- Vermeiden Sie schwere Trainingseinheiten spät in der Nacht
- Üben Sie stressreduzierende Aktivitäten wie Meditation oder tiefes Atmen
Bis zu 70 % der Menschen leiden unter Einschlafzuckungen. Sie sind zwar lästig, aber harmlos. Die beste Methode, sie in den Griff zu bekommen, ist oft die Verbesserung der Schlafgewohnheiten.