De Old

Gesichter des Bösen: Die weiblichen Wärterinnen der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 1939–1945

Gesichter des Bösen: Die weiblichen Wärterinnen der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 1939–1945Die Konzentrationslager der Nazis im Zweiten Weltkrieg waren für Millionen unschuldiger Menschen ein Ort unvorstellbaren Grauens und Leidens.

Während die Rolle der männlichen Wächter bei der Begehung dieser Gräueltaten große Aufmerksamkeit erhielt, wurde die Rolle der weiblichen Wächter in diesen Lagern oft übersehen.

Die Aufgabe dieser Frauen bestand darin, die strengen Regeln und Vorschriften der Konzentrationslager durchzusetzen, sie spielten jedoch auch eine entscheidende Rolle bei der Folterung, Misshandlung und Ermordung zahlloser Gefangener.

Die Psychologie dieser weiblichen Wächterinnen ist ein komplexes und beunruhigendes Thema. Einige Forscher glauben, dass sie von einem Verlangen nach Macht und Kontrolle sowie einem Gefühl der Loyalität gegenüber der Nazi-Sache getrieben waren.

Andere wiederum vermuten, dass sie möglicherweise an verschiedenen psychischen Problemen wie Sadismus oder Soziopathie gelitten hätten, was sie anfälliger für Gewalttaten und Grausamkeiten gemacht habe.

Trotz ihrer offensichtlichen Missachtung des menschlichen Lebens und des immensen Leids, das sie anderen zufügten, konnten viele dieser weiblichen Aufseherinnen nach Kriegsende einer Bestrafung entgehen.

Einige tauchten unter, während es anderen gelang, sich unter die Bevölkerung zu mischen. Einige wenige wurden jedoch wegen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt und verurteilt. Einige von ihnen erhielten lebenslange Freiheitsstrafen oder sogar die Todesstrafe.

Marta Löbelt, Telefonistin, Gertrud Rheinhold, Irene Haschke und Anneliese Kohlmann kurz nach ihrer Verhaftung in Bergen-Belsen, 2. Mai 1945. Die ersten drei tragen ihre Naziuniformen, während Kohlmann eine schlecht sitzende Männeruniform trägt, weil sie bei ihrer Verhaftung eine Häftlingsuniform trug und versuchte, sich als jüdische Frau zu verkleiden. (2. Mai 1945).

Von den 50.000 Wachleuten, die in den Konzentrationslagern Dienst leisteten, waren etwa 5.000 Frauen. 1942 kamen die ersten weiblichen Wachleute aus Ravensbrück in Auschwitz und Majdanek an.

Im Jahr darauf begannen die Nazis, Frauen zu rekrutieren, da es an männlichen Wachleuten mangelte. Im Kontext dieser Lager bedeutet die deutsche Berufsbezeichnung „Aufseherin“ (weiblich) „Aufseherin“ oder „Aufseherin“.

Die weiblichen Aufseherinnen gehörten in der Regel der Unter- bis Mittelschicht an und verfügten über keine einschlägige Berufserfahrung; ihr beruflicher Hintergrund war unterschiedlich: Eine Quelle erwähnt ehemalige Oberschwestern, Friseurinnen, Straßenbahnschaffnerinnen, Opernsängerinnen oder pensionierte Lehrerinnen.

Freiwillige wurden über Anzeigen in deutschen Zeitungen angeworben, in denen Frauen aufgefordert wurden, ihre Liebe zum Reich zu zeigen und dem SS-Gefolge beizutreten („SS-Gefolge“, eine Unterstützungs- und Serviceorganisation der Schutzstaffel (SS) für Frauen). Darüber hinaus wurden einige aufgrund von Daten in ihren SS-Akten eingezogen.

Die Aufnahme in den Bund Deutscher Mädel als Jugendliche diente für viele Frauen als Mittel der Indoktrination. Bei einer der Nachkriegsanhörungen behauptete Oberaufseherin Herta Haase-Breitmann-Schmidt, die leitende weibliche Aufseherin, dass ihre weiblichen Aufseherinnen keine vollwertigen SS-Frauen seien.

Deshalb war es bei einigen Gerichten umstritten, ob die in den Lagern beschäftigten SS-Helferinnen offizielle Mitglieder der SS waren, was zu widersprüchlichen Gerichtsentscheidungen führte. Viele von ihnen gehörten der Waffen-SS und dem SS-Helferinnenkorps an.

Häftlinge stellen sich zum Appell in Sachsenhausen auf, 1941.

In vielen Lagern soll es Beziehungen zwischen SS-Männern und Aufseherinnen gegeben haben, und Heinrich Himmler hatte den SS-Männern aufgetragen, die Aufseherinnen als Gleichgestellte und Kameradinnen zu betrachten.

Im relativ kleinen Außenlager Helmbrechts in der Nähe von Hof pflegte der Lagerkommandant Wilhelm Dörr offen eine sexuelle Beziehung mit der Oberaufseherin Herta Haase-Breitmann-Schmidt.

Korruption war ein weiterer Aspekt der Kultur der weiblichen Wächterinnen. Ilse Koch, bekannt als „Die Hexe von Buchenwald“, war mit dem Lagerkommandanten Karl Koch verheiratet. Beiden wurde nachgesagt, sie hätten Millionen Reichsmark veruntreut. Karl Koch wurde dafür verurteilt und wenige Wochen vor der Befreiung Buchenwalds durch die US-Armee von den Nazis hingerichtet.

Eine offensichtliche Ausnahme vom Prototyp der brutalen Aufseherin war Klara Kunig, eine Lagerwärterin, die 1944 in Ravensbrück und dessen Nebenlager Dresden-Universelle diente.

Die Lagerleiterin wies sie darauf hin, dass sie zu höflich und zu freundlich gegenüber den Häftlingen sei, was im Januar 1945 zu ihrer Entlassung aus dem Lagerdienst führte. Seit dem 13. Februar 1945, dem Tag des alliierten Bombenangriffs auf Dresden, ist ihr Schicksal unbekannt.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Grese im August 1945, während er auf seinen Prozess wartete.

Irmgard Ilse Ida Grese (7. Oktober 1923 – 13. Dezember 1945) war Wache in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Auschwitz und diente als Leiterin der Frauenabteilung in Bergen-Belsen. Sie war freiwilliges Mitglied der SS.

Als Teenager wollte Grese dem Bund Deutscher Mädel beitreten, dem Zweig der Hitlerjugend für Mädchen, doch ihr Vater verbot es ihr. Noch vor ihrem 17. Geburtstag zog sie in die Ausbildungsbasis der SS-Helferinnen, die sich in der Nähe des reinen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück befand.

Im Jahr 1940 wurde sie Aufseherin in Ravensbrück und im März 1943 nach Auschwitz-Birkenau versetzt.

Aufgrund ihrer Versetzung kam es im selben Jahr zu einem Streit zwischen Grese und ihrem Vater, der sich vehement gegen ihren Beitritt zur SS ausgesprochen hatte. Er vertrieb sie aus seinem Haus. Grese nahm an der Selektion von Häftlingen für die Gaskammern in Auschwitz teil.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Irma Grese und der ehemalige SS-Hauptsturmführer Josef Kramer im Celler Gefängnis im August 1945.

Anfang 1945 begleitete Grese einen Gefangenentransport von Auschwitz nach Ravensbrück. Im März ging sie zusammen mit einer großen Zahl von Gefangenen aus Ravensbrück nach Bergen-Belsen. Grese wurde am 17. April 1945 von der britischen Armee gefangen genommen, zusammen mit anderen SS-Angehörigen, die nicht flohen.

Grese war einer der 45 Menschen, die im Belsen-Prozess im niedersächsischen Lüneburg wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurden.

Während des Prozesses bezeichnete die Presse Grese neben dem ehemaligen SS-Hauptsturmführer Josef Kramer („das Biest von Belsen“), dem früheren Kommandanten von Birkenau, als „das schöne Biest“.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Grese und Josef Kramer (bekannt als die Bestie von Belsen) nach ihrer Gefangennahme – Kramer wurde ebenfalls für seine Verbrechen hingerichtet.

Nach einem neunwöchigen Prozess wurde Grese zum Tode durch den Strang verurteilt. Obwohl die Anklagen gegen einige der anderen Wärterinnen (insgesamt wurden 16 angeklagt) ebenso schwerwiegend waren wie die gegen Grese, war sie eine von nur drei Wärterinnen, die zum Tode verurteilt wurden.

Grese und zwei weitere KZ-Mitarbeiterinnen, Johanna Bormann und Elisabeth Volkenrath, wurden zusammen mit acht anderen Männern wegen Verbrechen in Auschwitz und Belsen für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Als die Urteile verlesen wurden, blieb Grese als einzige Gefangene trotzig. Ihre spätere Berufung wurde abgelehnt.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Grese beim Belsen-Prozess 1945.

Laut Wendy Adele-Marie Sarti sang Grese in der Nacht vor ihrer Hinrichtung bis in die frühen Morgenstunden Nazilieder mit Johanna Bormann.

Am 13. Dezember 1945 wurde Grese im Gefängnis Hameln zum Galgen geführt. Die Frauen wurden einzeln durch Erhängen hingerichtet, die Männer dann paarweise.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Ilse Koch, ca. 1947.

Ilse Koch , auch bekannt als die „Hexe von Buchenwald“, war eine der berüchtigtsten Kriegsverbrecherinnen des Nazi-Regimes.

Koch wurde 1906 in Dresden geboren und heiratete Karl Koch, den Kommandanten des Konzentrationslagers Buchenwald.

Als Ehefrau eines hochrangigen SS-Offiziers verfügte Koch über erhebliche Machtbefugnisse und war für ihre sadistische Behandlung von Gefangenen bekannt.

Koch war besonders besessen vom Sammeln menschlicher Haut, aus der sie Lampenschirme, Buchumschläge und andere Haushaltsgegenstände herstellte.

Es ist auch bekannt, dass sie die Haut von Gefangenen tätowieren ließ, um ihre Sammlung zu erweitern. Kochs sadistisches Verhalten beschränkte sich jedoch nicht auf ihre Sammlung menschlicher Haut.

Advertisement

Es war auch bekannt, dass sie an der Folterung und Ermordung von Gefangenen, darunter auch Kindern, beteiligt war. Ihre Taten waren so abscheulich, dass selbst andere SS-Offiziere ihr Verhalten abstoßend fanden und ihren Geisteszustand in Frage stellten.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Ilse Koch, bei ihren Schützlingen als „Hexe von Buchenwald“ bekannt.

Nach dem Krieg wurde Koch von den amerikanischen Behörden verhaftet und wegen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt. Sie wurde schließlich zu lebenslanger Haft verurteilt, doch der Fall war umstritten, da es keine konkreten Beweise gab, die sie mit bestimmten Verbrechen in Verbindung brachten.

Es gab auch Gerüchte, dass Koch von höherrangigen SS-Offizieren geschützt worden sei, die Angst davor hatten, was sie über ihre eigenen Verbrechen preisgeben könnte.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Ilse Koch vor dem US-Militärtribunal in Dachau, 1947.

Ilse und Karl Koch hatten einen Sohn und zwei Töchter. Ihr Sohn beging nach dem Krieg Selbstmord, „weil er mit der Schande über die Verbrechen seiner Eltern nicht leben konnte.“

Ein weiterer Sohn, Uwe, wurde in ihrer Gefängniszelle in Dachau mit einem deutschen Mitgefangenen gezeugt. Er wurde im Gefängnis Aichach bei Dachau geboren, wohin Koch ihre lebenslange Haftstrafe verbüßen musste, und ihr sofort weggenommen. Im Alter von 19 Jahren erfuhr Uwe Köhler, dass Koch seine Mutter war, und begann, sie regelmäßig in Aichach zu besuchen.

Koch erhängte sich am 1. September 1967 im Alter von 60 Jahren im Frauengefängnis Aichach. Sie litt unter Wahnvorstellungen und war überzeugt, dass Überlebende des Konzentrationslagers sie in ihrer Zelle misshandeln würden.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Maria Mandl nach ihrer Verhaftung durch US-Truppen im Jahr 1945. Sie war eine hochrangige Beamtin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und für den Tod von über 500.000 weiblichen Häftlingen verantwortlich.

Advertisement

Maria Mandl (auch Mandel geschrieben; 10. Januar 1912 – 24. Januar 1948) war eine österreichische SS-Helferin, die für ihre Rolle im Holocaust als hochrangige Beamtin im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau bekannt war, wo sie vermutlich direkt am Tod von über 500.000 Gefangenen beteiligt war. Sie wurde wegen Kriegsverbrechen hingerichtet.

Einigen Berichten zufolge stand Mandl oft am Tor nach Birkenau und wartete darauf, dass sich ein Häftling umdrehte und sie ansah. Wer das tat, wurde aus der Reihe geholt und nie wieder etwas von ihm gehört.

In Auschwitz war Mandl als „die Bestie“ bekannt und nahm in den folgenden zwei Jahren an Todesselektionen und anderen dokumentierten Misshandlungen teil.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Mandl nach ihrer Auslieferung nach Polen, 1946.

Es folgt ein Bericht aus erster Hand über Mandls Behandlung der Gefangenen bei ihrer Ankunft in Auschwitz, den der jüdische Häftling Sala Feder am 1. Dezember 1947 dem Bezirksgericht in Krakau vorlegte.

Im August 1943 wurde ich zusammen mit meiner Familie (27 Personen, darunter neun Kinder im Alter von einem Monat bis elf Jahren) in einem Transport von etwa 5.000 Menschen aus dem Ghetto Środula bei Sosnowiec nach Auschwitz deportiert.

An der Rampe in Birkenau wurde der Transport vom Angeklagten Mandl in Begleitung der SS-Frau Margot Dreschel erwartet, und sobald der Transport eingetroffen war, führte Mandl eine Selektion durch, wobei er etwa 90 Prozent des Transports in Waggons schickte, die diese Menschen zum nahegelegenen Krematorium brachten.

[…] Während dieser Selektionen folterte der Angeklagte Mandl die Gefangenen auf grausame Weise, indem er die Frauen, Männer und Kinder mit einer Peitsche schlug und blind auf sie eintrat.

Sie riss die Kinder aus den Armen ihrer Mütter, und als die Mütter versuchten, sich den Kindern zu nähern und sie zu verteidigen, schlug Mandl die Mütter schrecklich und trat sie.

Ich sah – direkt neben mir – eine junge, 20-jährige Mutter, die versuchte, an ihr zweijähriges Kind heranzukommen, das auf das Auto geworfen wurde, und Mandl trat und schlug sie so grausam, dass sie nicht mehr aufstand.

[…] Ich hielt mein vierjähriges Kind an der Hand. Der Angeklagte Mandl kam auf mich zu, riss mir mein Kind weg und warf es auf einen noch leeren Wagen, so dass das Kind im Gesicht verletzt wurde und anfing zu weinen und nach mir zu rufen, aber ich wurde zu der Gruppe geschoben, die nicht in die Wagen verladen wurde.

Als ich versuchte, das weinende Kind im Auto zu erreichen, begann Mandl, mich so grausam zu schlagen, dass ich hinfiel. Mandl trat weiter auf mich ein, obwohl ich am Boden lag, und schlug mir mit ihrem Schuh fast alle Zähne aus.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Herta Bothe wartete in Celle auf ihren Prozess (August 1945).

Herta Bothe (3. Januar 1921 – 16. März 2000) war eine deutsche KZ-Wächterin im Zweiten Weltkrieg. Nach der Niederlage Nazideutschlands wurde sie wegen Kriegsverbrechen inhaftiert und am 22. Dezember 1951 vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen.

Sie soll die größte verhaftete Frau gewesen sein; sie war 1,91 m groß. Bothe stach auch dadurch von anderen Aufseherinnen hervor, dass sie, während die meisten SS-Frauen schwarze Schaftstiefel trugen, normale Zivilschuhe trug.

Die alliierten Soldaten zwangen sie, Leichen von toten Gefangenen in Massengräbern neben dem Hauptlager zu begraben. In einem Interview etwa sechzig Jahre später erinnerte sie sich daran, dass sie beim Tragen der Leichen keine Handschuhe tragen durften und dass sie schreckliche Angst hatte, sich mit Typhus anzustecken.

Sie sagte, die Leichen seien so verwest gewesen, dass die Arme und Beine abgerissen worden seien, als man sie bewegt habe. Sie erinnerte sich auch daran, dass die ausgemergelten Körper immer noch so schwer gewesen seien, dass sie erhebliche Rückenschmerzen gehabt habe. Bothe wurde verhaftet und ins Gefängnis in Celle gebracht.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

SS-Lagerwärterinnen aus Bergen-Belsen werden zur Arbeit bei der Totenräumung herangeführt. Zu den Frauen gehören Hildegard Kanbach (erste von links), Magdalene Kessel (zweite von links), Irene Haschke (Mitte, dritte von rechts), die Oberaufseherin Herta Ehlert (zweite von rechts, teilweise verdeckt) und Herta Bothe (erste von rechts).

Beim Belsen-Prozess wurde sie als „skrupellose Aufseherin“ bezeichnet und zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie eine Pistole gegen Gefangene eingesetzt hatte.

Bothe gab zu, Häftlinge wegen Verstößen gegen die Lagervorschriften, etwa Diebstahl, mit den Händen geschlagen zu haben, betonte jedoch, sie habe nie jemanden „mit einem Stock oder einer Rute“ geschlagen und fügte hinzu, sie habe nie „jemanden getötet“.

Ihre Unschuldsbehauptung wurde als fragwürdig erachtet, da ein Überlebender von Bergen-Belsen behauptete, er habe gesehen, wie Bothe eine ungarische Jüdin namens Éva mit einem Holzklotz zu Tode geprügelt habe, während ein anderer Teenager aussagte, er habe gesehen, wie sie aus ihm unverständlichen Gründen zwei Gefangene erschoss. Trotzdem wurde sie vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Lagerwärterin Herta Ehlert aus Bergen-Belsen: zu 15 Jahren Haft verurteilt. Dieses Porträt entstand im August 1945 in Celle.

Herta Ehlert (1914–1997) war eine deutsche SS-Wachfrau und Aufseherin in mehreren nationalsozialistischen Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs, darunter Ravensbrück und Auschwitz-Birkenau.

Sie war für ihre Brutalität und ihre Beteiligung an der Auswahl und Hinrichtung von Gefangenen bekannt. Nach dem Krieg wurde Ehlert verhaftet und wegen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt. 1949 wurde sie schließlich zu lebenslanger Haft verurteilt. 1954 wurde sie auf Bewährung freigelassen und führte bis zu ihrem Tod im Jahr 1997 ein relativ ruhiges Leben.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Greta Bösel während des Prozesses.

Greta Bösel war Wachfrau im Frauenlager Ravensbrück. Als ausgebildete Krankenschwester war sie Arbeitseinsatzführerin und selektierte unter anderem Frauen für die Gaskammer.

Greta ist für ihren Aphorismus bekannt: „Wenn sie nicht arbeiten können, lass sie verrotten.“ Im ersten Ravensbrück-Prozess wurde Greta verurteilt und für schuldig befunden. Die Alliierten hängten sie am 3. Mai 1947 im Gefängnis Hameln zusammen mit anderen.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Elisabeth Volkenrath, Oberaufseherin in Ravensbrück, Auschwitz, Bergen-Belsen. Sie wurde im November 1945 gehängt.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Beachten Sie, wie viele der Top-Wächter von Bergen-Belsen weiblich sind.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Ein Gruppenporträt der weiblichen Wärterinnen in Bergen-Belsen.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Hildegard Lächert.

Hildegard Lächert hatte den Spitznamen „Blutige Brigitte“ (auf Polnisch Krwawa Brygida). Viele Zeugen charakterisierten sie als die „schlimmste“ oder „grausamste“ Aufseherin, als „Bestie“ und als „Schrecken der Gefangenen“.

Wegen ihrer Beteiligung an der Selektion für die Gaskammer, der Übergabe ihres Hundes an Häftlinge und ihrer allgemeinen Misshandlung verurteilte das Gericht sie zu 12 Jahren Gefängnis. Hildegard Lächert starb 1995 im Alter von 75 Jahren in Berlin.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Carmen Mory, eine Kapo in Ravensbrück. Sie wurde zum Tode durch den Strang verurteilt, beging jedoch in der Nacht vor dem Tag ihrer Hinrichtung Selbstmord, indem sie sich die Pulsadern aufschnitt.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Jenny-Wanda Barkmann bei den Stutthof-Prozessen 1946.

Jenny-Wanda Barkmann (30. Mai 1922 – 4. Juli 1946) war eine deutsche Aufseherin in den Konzentrationslagern der Nazis während des Zweiten Weltkriegs.

Im Jahr 1944 wurde sie Aufseherin im Frauen-Außenlager Stutthof SK-III, wo sie Häftlinge brutal misshandelte und einige von ihnen zu Tode brachte.

Sie wählte auch Frauen und Kinder für die Gaskammern aus. Sie war so gnadenlos, dass die weiblichen Gefangenen sie das „Schöne Gespenst“ nannten.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Jenny Barkmann zeigte sich während des Prozesses ziemlich stilvoll.

Barkmann floh aus Stutthof, als die sowjetische Rote Armee näher kam. Sie wurde im Mai 1945 festgenommen, als sie versuchte, einen Bahnhof in Danzig zu verlassen. Sie wurde Angeklagte im ersten Stutthof-Prozess, in dem sie und andere Angeklagte für ihre Verbrechen im Lager verurteilt wurden.

Barkmann soll während des Prozesses gekichert und mit ihren Gefängniswärtern geflirtet haben. Während der Zeugenaussage wurde sie offenbar dabei beobachtet, wie sie sich die Haare zurechtrückte. Sie wurde für schuldig befunden, woraufhin sie erklärte: „Das Leben ist in der Tat ein Vergnügen, und Vergnügen sind normalerweise von kurzer Dauer.“

Barkmann wurde zusammen mit zehn anderen Angeklagten des Prozesses am 4. Juli 1946 auf dem Hügel Biskupia Górka in der Nähe von Danzig öffentlich durch Erhängen hingerichtet. Sie war 24 Jahre alt und die erste, die gehängt wurde.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Wärterinnen des Konzentrationslagers Stutthof bei einem Prozess in Danzig vom 25. April bis 31. Mai 1946. Erste Reihe (von links): Elisabeth Becker, Gerda Steinhoff, Wanda Klaff. Zweite Reihe: Johann Pauls, Erna Beilhardt, Jenny-Wanda Barkmann.

Bei den Stutthof-Prozessen handelte es sich um eine Reihe von Kriegsverbrechertribunalen, die im Nachkriegspolen abgehalten wurden. Ziel war die strafrechtliche Verfolgung von Mitarbeitern und Beamten des Konzentrationslagers Stutthof, die für die Ermordung von bis zu 85.000 Häftlingen während der Besetzung Polens durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg verantwortlich waren.

Stutthof wurde am 10. Mai 1945 von den Sowjets befreit. Kommandant Johann Pauls und sein Personal wurden zwischen dem 25. April und 31. Mai 1946 vor dem polnischen Sondergericht in Danzig vor Gericht gestellt.

Fünf Frauen und sechs Männer wurden wegen Kriegsverbrechen schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt. Johann Pauls, die SS-Aufseherinnen Jenny Wanda Barkmann, Elisabeth Becker, Wanda Klaff, Ewa Paradies, Gerda Steinhoff und fünf weitere Männer. Sie plädierten auf „nicht schuldig“ und die Frauen schienen den Prozess bis zum Ende nicht ernst zu nehmen.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Die Angeklagten mit polnischen Wächtern auf dem Gelände des KZ Stutthof. Erste Reihe von links nach rechts: Ewa Paradies, Elisabeth Becker, Wanda Klaff. Zweite Reihe: Gerda Steinhoff, Jenny Barkmann.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Johanner Altvater.

Johanna Altvater wurde 1920 in Deutschland geboren. 1942 kam sie in die ukrainische Region Wladimir-Wolynski, um als Sekretärin des NSDAP-Bezirksleiters Wilhelm Westerheide zu arbeiten.

Nach dem Krieg wurde sie beschuldigt, einen jüdischen Jungen in einem Ghetto an den Beinen gepackt und getötet zu haben, indem sie seinen Kopf gegen eine Wand schlug.

Außerdem wurde ihr vorgeworfen, jüdische Kinder aus einem Fenster im dritten Stock eines Krankenhauses geworfen und anschließend Personal auf den Bürgersteig geschickt zu haben, um sicherzustellen, dass alle Kinder tot waren.

Nach dem Krieg heiratete sie und nahm den Nachnamen ihres Mannes, Zelle, an. Sie war eine Zeit lang als Fürsorgerin tätig, wurde aber schließlich gemeinsam mit ihrem ehemaligen Vorgesetzten Westerheide vor Gericht gestellt.

Sie wurden schließlich 1979 von einem Gericht unterer Instanz freigesprochen und im Dezember 1982 erneut von einem Gericht höherer Instanz freigesprochen, beide Male aufgrund widersprüchlicher Zeugenaussagen und eines allgemeinen Mangels an Beweisen.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Aufseherinnen in Ravensbrück (Bild aufgenommen um 1940).

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Trotz grausamer Verbrechen wurden nach dem Krieg nur wenige der weiblichen Wächterinnen verurteilt.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

SS-Frauen kommen in einem SS-Ferienlager in der Stadt Porąbka im damals deutsch besetzten Polen an. ( Weitere Fotos und Hintergrundgeschichte hier ).

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Emma Zimmer, die als SS-Wächterin in drei Konzentrationslagern arbeitete. Später wurde sie vom britischen Militärgericht zum Tode durch den Strang verurteilt.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Eine weitere zum Tode verurteilte SS-Wächterin war Therese Brandl (rechts), die zwischen 1940 und 1945 in drei Konzentrationslagern arbeitete.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Luise Helene Elisabeth Danz war ab September 1944 im KZ Auschwitz tätig und war dort als Meldeleiterin im Abschnitt BIIb in Birkenau tätig.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Elisabeth Lupka wurde zum Tode verurteilt, nachdem sie zwischen 1943 und 1945 zwei Jahre lang in Auschwitz gearbeitet hatte.

Fotosammlung weiblicher Aufseherinnen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Monika Miklas, die ab April 1943 als SS-Wächterin im Konzentrationslager Auschwitz arbeitete.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *