
Wir werden einen Blick auf die Bunker werfen, die Adolf Hitler und sein Gefolge in Berlin nutzten. Es gab zwei miteinander verbundene Bunker: den Führerbunker und den Reichskanzleibunker.
Der Reichskanzleibunker wurde ursprünglich als provisorischer Luftschutzbunker für Hitler errichtet (der während des Großteils des Krieges nur sehr wenig Zeit in der Hauptstadt verbrachte). Die zunehmenden Bombenangriffe auf Berlin führten dazu, dass der Komplex zu einem improvisierten dauerhaften Schutzraum ausgebaut wurde.
Der aufwendige Komplex bestand aus zwei separaten Unterständen:
- Der Vorbunker („oberer Bunker“), fertiggestellt 1936. Nummer 14 auf der Zeichnung unten.
- Der Führerbunker (Nummer 10 auf der Zeichnung unten), 2,5 Meter tiefer als der Vorbunker und in west-südwestlicher Richtung gelegen, wurde 1944 fertiggestellt.
Dies ist das Gebiet, in dem die Bilder aufgenommen wurden; der Bunker ist rot markiert. Karte von Christoph Neubauer – Wikipedia
Eine detailliertere Karte des Bunkers (klicken Sie darauf, um eine größere Version zu erhalten)
Ein seltenes Bild von Hitlers Treffen mit Großadmiral Karl Dönitz, aufgenommen im Führerbunker, kurz vor seinem Selbstmord.
Winston Churchill verlässt den Führerbunker nach einer Inspektion, beachten Sie die Dosen
Bei einem Besuch im Jahr 1945 sitzt Churchill auf einem der beschädigten Stühle aus Hitlers Bunker in Berlin.
Die Vorderseite der neuen Reichskanzlei, nach ihrer Fertigstellung befanden sich die Bunker an der Rückseite des Gebäudes.
Hitlers Reichskanzlei Berlin 1945

Touristen gehen zwischen den Ruinen von Hitlers Luftschutzbunker umher, der manchmal als Hitlers „Grabstein“ bezeichnet wird.
Die Überreste des Bunkers im Jahr 1947, beachten Sie den Lüftungsturm, wie auf dem ersten Bild zu sehen
Derselbe Lüftungsturm wie auf dem Bild oben, aber aus einem etwas anderen Winkel, 1947
Wiedereröffnung des Bunkers
Diese Bilder wurden im August 1980 aufgenommen, als der Bunker der Reichskanzlei für kurze Zeit wiedereröffnet wurde; alle Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Bundesarchivs zur Verfügung gestellt.


Im Bunker der Reichskanzlei
Abriss
Die Russen beschlossen, dass vom Führerbunker keine Spur mehr übrig bleiben sollte. 1947 wurden alle oberirdischen Gebäudeteile abgerissen und der Bunker versiegelt. In den 1980er Jahren wurde der Führerbunker ausgegraben und anschließend vollständig zerstört.

Heute
Diese beiden Bilder zeigen den heutigen Standort des Bunkers.
Die Gebäude auf der rechten Seite stehen ungefähr an der gleichen Stelle, an der sich die Reichskanzlei befand
Gleicher Standort, aber Blick nach links vom vorherigen Bild
Video
Letzter Ausflug in den Führerbunker in den 1980er Jahren
Teil 1:
Teil 2: