Er gilt als der schönste Mann Deutschlands, mit perfektem Aussehen: So sah er vorher aus
Er gilt als der schönste Mann Deutschlands. 😥 Und nein, das ist kein Witz. 2024 wurde er offiziell als der brutalste und schönste Mann des Landes ausgezeichnet. 😱 Lokale Zeitungen schreiben, er habe das symmetrischste Gesicht der Welt, als wäre es von einem Künstler gemalt worden. 😂 Allein für seine Nägel gibt er fast 1000 Euro im Monat aus. 😥 Und er trägt ausschließlich Markenkleidung. 😱 Jede Minute muss ihm jemand sagen, wie gut er aussieht. 😣
Harald Glöckler wurde in Deutschland geboren. Seine Kindheit war alles andere als märchenhaft – hinter dem Glanz und der leidenschaftlichen Liebe zum Luxus verbirgt sich eine tragische Geschichte.
Als Harald erst 14 Jahre alt war, starb seine Mutter auf tragische Weise. Der offiziellen Version zufolge stürzte sie die Treppe hinunter. Harald selbst glaubt jedoch, dass sein Vater schuld ist.
Schon in jungen Jahren interessierte sich Harald für Mode und Kunst. 1987 eröffnete er mit einem Partner sein erstes Bekleidungsgeschäft.
Er begann sofort, extravagante Outfits zu entwerfen – mit Blattgold, Strasssteinen, Kronen und Pailletten. Sein charakteristischer Stil ist Glamour, in dem Langeweile keine Rolle spielt.
Er gründete die Marke POMPÖÖS, die zum Inbegriff seiner Philosophie wurde: Jede Frau verdient es, eine Prinzessin zu sein.
Später erschienen seine Designs auf Shopping-Kanälen und auf dem Laufsteg, und er selbst trat im Fernsehen auf, wo er schnell zu einer bekannten Persönlichkeit wurde.
Im Laufe der Zeit begann Harald, sein Aussehen mithilfe kosmetischer Eingriffe und plastischer Chirurgie zu verändern.
Er spricht offen über Botox, Facelifts, Implantate und andere Eingriffe, die ihm zu seinem puppenhaften, theatralischen Image verhalfen.
Er veränderte die Form seiner Nase, Lippen und Wangenknochen, unterzog sich zahlreichen Facelifts und verlängerte seine Haare und Wimpern. Er wird oft mit einer lebenden Porzellanpuppe verglichen – und er nimmt diesen Vergleich gerne an.
„Ich habe mich neu erschaffen. Ich bin nicht als Märchen geboren – ich habe mich so gemacht“, sagt Glöckler.
Haralds frühe Fotos überraschen: ein gewöhnlicher junger Mann mit Kurzhaarschnitt und natürlichem Gesicht – ganz anders als der glamouröse Charakter, den wir heute kennen.
In den 1990er-Jahren begann er, auffälligere Anzüge und Make-up zu tragen, und dann wurde seine Transformation radikal.