Uncategorized

Ein Arzt erklärt, warum man niemals einen Verstorbenen küssen sollte.

Ein moldawischer Arzt ist kürzlich mit einem einzigartigen, aber warnenden Video über das Küssen viral gegangen… Und es ist nicht das, was man erwarten würde.

Dr. Viktor Ivanovik, der auf TikTok fast 300.000 Follower hat, spricht über die gesundheitlichen Risiken des Küssens verstorbener Angehöriger bei Abschiedszeremonien.

In dem Video warnt Ivanovik die Zuschauer mit den Worten: „Küss niemals einen Verstorbenen!“

Er erklärt, dass der Körper etwa neun Stunden nach dem Tod zu verwesen beginnt und dabei schädliche Bakterien freisetzt. Laut Ivanovik könnte das Küssen des Verstorbenen aufgrund des Kontakts mit diesen Bakterien zu einem Verlust des Geruchssinns führen.

Sein Video hat online eine Welle von Reaktionen ausgelöst.

Viele Zuschauer hatten die potenziellen Risiken einer Bakterienbelastung zuvor nicht bedacht. Andere hingegen teilten persönliche Erfahrungen mit.

Eine Zuschauerin äußerte sich emotional: „Ich habe meinen Vater geküsst und würde es immer wieder tun! Ich kann meinen Geschmacks- und Geruchssinn verlieren, er ist mein Vater!“

Dr. Ivanoviks Botschaft verdeutlicht das sensible Gleichgewicht zwischen kulturellen Traditionen und gesundheitlichen Belangen. Viele Menschen praktizieren solche Rituale als letzten Akt des Respekts und des Abschieds von ihren Angehörigen, oft ohne sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein.

Für viele überwiegt der Trost, sich persönlich von einem geliebten Menschen verabschieden zu können, mögliche gesundheitliche Bedenken. Dies führt zu einer breiteren Diskussion über die Notwendigkeit kultureller Sensibilität bei der Behandlung solcher Themen, insbesondere wenn langjährige Traditionen im Spiel sind.

Ivanoviks TikTok-Video hat in den sozialen Medien eine neue Diskussion angestoßen und die Zuschauer dazu aufgerufen, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und gleichzeitig den zutiefst persönlichen Charakter von Abschieden anzuerkennen.

Mit seinem Video hat Dr. Ivanovik das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Verständnisses der mit gängigen Praktiken verbundenen Gesundheitsrisiken geschärft und gezeigt, dass Gesundheit und Sicherheit auch in Momenten der Trauer und des Verlustes nicht vernachlässigt werden sollten.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *