Kürzlich hatte ich das Glück, ein Archiv mit Negativen zu finden, die ein unbekannter deutscher Matrose der Kriegsmarine des Dritten Reichs während des Krieges an Bord eines deutschen Schiffes aufgenommen hatte. Alle Negative waren sorgfältig gefaltet in einem vergilbten Papierumschlag aus einem deutschen Fotolabor in der norddeutschen Hafenstadt Kiel. Auf der Seite war mit einem Tintenstift das Datum geschrieben – 1940. Alle Negative sind einzigartiges Material, aufgenommen an Bord eines der größten und modernsten Kriegsschiffe der Kriegsmarine, des Schlachtschiffs Gneisenau, eines Schlachtschiffs der Scharnhorst-Klasse. Es gab nur zwei solcher Schlachtschiffe in der deutschen Marine: die Scharnhorst und die Gneisenau. Fast immer gingen diese beiden Schlachtschiffe gemeinsam auf Kampfeinsätze. Sie gehörten zu den berühmtesten Schlachtschiffen des Zweiten Weltkriegs und nahmen an den Kämpfen während der Operation Weserübung (im April 1940 sicherten sie die Landung deutscher Truppen in Norwegen), der Operation Berlin (dem Angriff auf britische Handelsschiffe im Atlantik, bei dem sie 22 Schiffe mit einer Gesamttonnage von 115.335 BRT versenkten und kaperten) und der Operation Cerberus (dem Durchbruch deutscher Schiffe von Brest in Frankreich nach Wilhelmshaven in Deutschland) teil.
In der Nacht des 27. Februar 1942, während des britischen Luftangriffs von 30 Bombern auf den Kieler Hafen, traf die einzige aller abgeworfenen 450 kg-Bomben das Schlachtschiff „Gneisenau“. Die Bombe konnte das gepanzerte Hauptdeck nicht durchdringen, aber nach 25 Minuten breiteten sich die Flammen des Feuers durch die nicht abgedeckte Tür im Inneren der Barbette des Turms „A“ aus und die gesamte Munition explodierte, was großen Schaden anrichtete. Das Schiff wurde bis Kriegsende nie repariert. Am 28. März 1945 wurde das Schlachtschiff in Gotenhafen (Gdynia, Polen) als Brander versenkt, um die Hafenfahrrinne zu blockieren, als die Rote Armee auf die Stadt vorrückte.
Das zweite Schlachtschiff dieses Typs, die „Scharnhorst“, die auch auf diesen unbekannten Negativen abgebildet ist, traf im März 1943 in Norwegen ein, wo es zusammen mit anderen Schiffen der Kriegsmarine den Konvoiverkehr in die UdSSR bedrohen und sich der Gefahr alliierter Landungen stellen musste. Am 26. Dezember 1943 wurde das Schlachtschiff „Scharnhorst“ bei einem Angriffsversuch auf den Konvoi JW-55B in der Schlacht vor dem Nordkap von Schiffen der britischen Marine unter Führung des Schlachtschiffs „Duke of York“ versenkt. Von den 1.968 Matrosen an Bord der „Scharnhorst“ überlebten nur 36. Später am Abend versammelte Admiral Bruce Fraser die Offiziere an Bord des Schlachtschiffs „Duke of York“ und erklärte: „Meine Herren, der Kampf mit der „Scharnhorst“ endete für uns siegreich. Ich hoffe, dass jeder von Ihnen, der sein Schiff jemals in einen Kampf mit einem viel stärkeren Feind führen muss, sein Schiff ebenso tapfer kommandieren wird, wie heute die „Scharnhorst“ kommandiert wurde.“

Das eisige Symbol der deutschen Kriegsmarine am Heck des Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941
Das eisige Symbol der deutschen Kriegsmarine am Heck des Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941

Ein Matrose auf dem eisigen Deck des Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941
Ein Matrose auf dem eisigen Deck des Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941

Matrosen an Bord des eisigen Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941
Matrosen an Bord des eisigen Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941

Ein deutscher Matrose blickt vom eisigen Deck des Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941
Ein deutscher Matrose blickt vom eisigen Deck des Schlachtschiffs „Gneisenau“. 1940-1941

Blick vom Schlachtschiff „Gneisenau“ beim Durchbrechen des Eises. 1940-1941
Blick vom Schlachtschiff „Gneisenau“ beim Durchbrechen des Eises. 1940-1941

Blick auf den Bug des Schlachtschiffs „Gneisenau“ beim Durchbrechen des Eises. 1940-1941
Blick auf den Bug des Schlachtschiffs „Gneisenau“ beim Durchbrechen des Eises. 1940-1941

Blick auf das Heck des Schlachtschiffes „Gneisenau“ vom Oberdeck. 1940-1941
Blick auf das Heck des Schlachtschiffes „Gneisenau“ vom Oberdeck. 1940-1941

Matrosen mit Seesäcken entern das Schlachtschiff Gneisenau. 1940-1941
Matrosen mit Seesäcken entern das Schlachtschiff Gneisenau. 1940-1941

Blick auf das deutsche Schlachtschiff “Scharnhorst”. 1940-1941
Blick auf das deutsche Schlachtschiff “Scharnhorst”. 1940-1941

Matrosen gehen über ein Holzdeck auf ein deutsches Schlachtschiff zu. 1940-1941
Matrosen gehen über ein Holzdeck auf ein deutsches Schlachtschiff zu. 1940-1941

Matrosen steigen vom Deck des deutschen Schlachtschiffs “Gneisenau” ab. 1940-1941
Matrosen steigen vom Deck des deutschen Schlachtschiffs “Gneisenau” ab. 1940-1941

Matrosen auf dem Eis. Blick vom Deck des Schlachtschiffes “Gneisenau”. 1940-1941
Matrosen auf dem Eis. Blick vom Deck des Schlachtschiffes “Gneisenau”. 1940-1941

Blick vom deutschen Schlachtschiff „Gneisenau“ bei der Durchfahrt durch den Kanal. 1940-1941
Blick vom deutschen Schlachtschiff „Gneisenau“ bei der Durchfahrt durch den Kanal. 1940-1941