Die 3 Gründe, warum jeder, den Sie kennen, gerade Covid, Grippe oder eine Erkältung hat
Die Zahl der Covid-Fälle nimmt zu, was auf zwei Varianten zurückzuführen ist.
Warum hat jetzt jeder eine Erkältung, Grippe oder Covid?(Bild: Getty)
Es fühlt sich an, als würde derzeit fast jeder schniefen, husten oder niesen, und die Daten bestätigen dies. Die Zahl der Covid- Fälle steigt, die Grippe erlebt ein Comeback und die Erkältung macht die Runde.
Laut Daten der britischen Gesundheitsbehörde (UKHSA) hat das Rhinovirus – die meisten von uns nennen es Erkältung – in den letzten Wochen zugenommen. Zwei neue Varianten tragen zur Zunahme der Covid- Fälle bei, obwohl die Infektion für die meisten Menschen mittlerweile relativ mild verläuft. Gleichzeitig ist die Zahl der Grippefälle bei 15- bis 25-Jährigen in der vergangenen Woche gestiegen.
Laut Prof. Jonathan Ball von der Liverpool School of Tropical Medicine gibt es mehrere Gründe, warum derzeit ein idealer Nährboden für die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen besteht.
Einer davon ist, dass die Kinder gerade erst wieder zur Schule gehen und daher viele frische Keime mit Menschen teilen, die sie möglicherweise seit Wochen nicht gesehen haben. Dasselbe gilt für viele Erwachsene, die nach den Sommerferien wieder zur Arbeit gehen.
Drittens verbringen viele Menschen mehr Zeit in Innenräumen, wo es aufgrund der kühleren Temperaturen weniger gelüftet wird. Allein diese drei Faktoren schaffen einen Nährboden für Atemwegsviren.
All dies sei jedoch typisch für diese Jahreszeit, erklärte er der BBC . „Das ist normal, es ist schließlich Herbst“, sagte Prof. Ball. Er sagte, ein „großer Mischtopf an Viren“ beginne zu zirkulieren, und schlicht und ergreifend „die Immunität hat nachgelassen und die Menschen werden krank“.
Mehr als 100 verschiedene Viren verursachen Atemwegsinfektionen und einige bakterielle Infektionen. Menschen reagieren jedoch unterschiedlich auf sie, und Prof. Ball räumte ein, dass die genauen Gründe dafür nicht klar seien.
„Natürlich spielen Alter und Fitness eine große Rolle, aber manchmal liegt es einfach an der individuellen Genetik oder daran, wie müde und erschöpft man ist oder wann man das letzte Mal diesem bestimmten Virus ausgesetzt war“, fügte er hinzu.
Auch wenn es so aussehen mag, als seien alle erkrankt, sagte Dr. Jamie Lopez Bernal, beratender Epidemiologe bei UKHSA, dass die aktuelle Erkrankungsrate nicht besonders hoch sei.
Er bestätigte, dass die Grippe- und COVID -19-Fälle „langsam zu steigen beginnen“, was zu dieser Jahreszeit zu erwarten sei, forderte jedoch berechtigte Personen auf, sich für ihre Winterimpfungen zu melden.
Wenn Sie krank werden, empfiehlt die UKHSA , andere zu schützen, indem Sie sich regelmäßig die Hände waschen, insbesondere nach dem Husten oder Niesen, wenn möglich zu Hause bleiben und das Tragen einer Maske in Erwägung ziehen, wenn Sie öffentliche Orte aufsuchen müssen.
Prof. Ball fügte hinzu, dass eine Infektion nicht unbedingt etwas Schlechtes sei, da man dadurch eine natürliche Immunität für das Alter aufbauen könne, sodass man in einem anfälligeren Alter möglicherweise nicht so stark betroffen sei. Er sagte jedoch, dass Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, um gefährdete Menschen zu schützen.