Deutschland schickt Patriot-Raketen und gepanzerte Mannschaftstransportwagen an die Ukraine
Deutschland hat angekündigt, ein militärisches Hilfspaket bestehend aus gepanzerten Mannschaftstransportwagen und MIM-104 Patriot-Raketen an die Ukraine zu schicken, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Landes und der Vereinigten Staaten. Die Nachricht über die Stationierung kommt kurz nachdem die deutsche Regierung eine Anfrage Polens abgelehnt hatte, Patriot-Batterien in der Ukraine zu stationieren, nachdem es im November 2022 einen Raketenangriff auf eine Grenzstadt gegeben hatte.
In der Erklärung heißt es : „Ende Dezember kündigten die Vereinigten Staaten die Spende einer Patriot-Luftabwehrraketenbatterie an die Ukraine an. Deutschland wird sich den Vereinigten Staaten anschließen und der Ukraine eine weitere Patriot-Luftabwehrbatterie liefern.“
Neben den Patriot-Raketen wird die Ukraine laut der Erklärung auch mit einer unbekannten Anzahl an Schützenpanzern vom Typ Marder beliefert, während die USA Bradley Fighting Vehicles (BFVs) schicken werden. Das deutsche Militär wird die Ukrainer im Umgang mit den Schützenpanzern vom Typ Marder ausbilden.
Laut Associated Press beläuft sich das US-Militärhilfepaket, das auch die BFVs umfasst, auf 2,85 Milliarden Dollar. Ziel der Regierung ist es, das ukrainische Militär während der Wintermonate mit so viel Ausrüstung und Unterstützung wie möglich zu versorgen, damit es sich besser auf eine erwartete Zunahme der Kämpfe im Frühjahr vorbereiten kann.
Die Nachricht, dass Deutschland die Ukraine mit Patriot-Raketen beliefern werde, kam nur wenige Monate, nachdem die deutsche Regierung eine Anfrage Polens abgelehnt hatte, dem Land das Luftabwehrsystem zu liefern.
Nach einem versehentlichen Raketenangriff auf die Grenzstadt Przewodów, bei dem es sich laut Ermittlern um eine von der Ukraine abgefeuerte sowjetische S-300-Rakete handelte, bot Deutschland Polen an, eine Reihe Patriot-Raketen zu liefern. Der polnische Verteidigungsminister Bariusz Błaszczak forderte jedoch, die Luftabwehrsysteme stattdessen in die Ukraine zu schicken, wo sie nützlicher wären.
Deutschland lehnte ab. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hatte damals erklärt, dass die Stationierung von Patriot-Raketen in einem Nicht-
Deutschland wurde aufgefordert, seine Unterstützung für die Ukraine zu verstärken. Viele im Land drängten auf die Lieferung von Leopard-2- Panzern. Seit der russischen Invasion im Februar 2022 hat das Land die ukrainischen Streitkräfte mit dem Boden-Luft-Raketensystem IRIS-T und einer Reihe von Flakpanzern vom Typ Gepard ausgestattet .
Ein Zeitrahmen, wann Deutschland der Ukraine die versprochene Patriot-Batterie liefern wird, wurde nicht genannt.