Deutschland – mitten in Europa gelegen – ist ein Land mit einer faszinierenden Geschichte, beeindruckender kultureller Vielfalt und einer föderalen Struktur, die es einzigartig macht. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 besteht die Bundesrepublik Deutschland aus 16 Bundesländern, von denen jedes eine eigene Landesregierung, eine Landeshauptstadt und oft auch eine ausgeprägte regionale Identität besitzt.
Hier ist ein kurzer Überblick über die Bundesländer und ihre Hauptstädte:
-
Baden-Württemberg – Stuttgart
-
Bayern (Bavaria) – München
-
Berlin – Berlin
-
Brandenburg – Potsdam
-
Bremen – Bremen
-
Hamburg – Hamburg
-
Hessen – Wiesbaden
-
Mecklenburg-Vorpommern – Schwerin
-
Niedersachsen (Lower Saxony) – Hannover
-
Nordrhein-Westfalen (North Rhine-Westphalia) – Düsseldorf
-
Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatinate) – Mainz
-
Saarland – Saarbrücken
-
Sachsen (Saxony) – Dresden
-
Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt) – Magdeburg
-
Schleswig-Holstein – Kiel
-
Thüringen (Thuringia) – Erfurt
Deutschland grenzt an viele Länder: unter anderem an die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen und Dänemark. Diese zentrale Lage hat Deutschland historisch stark geprägt und macht es heute zu einem bedeutenden politischen und wirtschaftlichen Zentrum Europas.