Deutsche Gefangene in einem Sammelgebiet außerhalb von Frankfurt am Main, Deutschland – April 1945
Im April 1945, in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs, wurden zahlreiche deutsche Soldaten von den alliierten Streitkräften gefangen genommen. Diese Szene zeigt deutsche Kriegsgefangene, die in einem provisorischen Sammelgebiet außerhalb von Frankfurt am Main zusammengeführt wurden. Die Männer tragen abgenutzte Uniformen, wirken erschöpft und gezeichnet von den Strapazen der vergangenen Monate. Unter strenger Bewachung durch alliierte Soldaten warten sie in einem offenen Feld oder einem eingezäunten Bereich, häufig mit Stacheldraht gesichert.
Diese Situation spiegelt das Chaos und die Verzweiflung der letzten Kriegstage wider – eine Zeit, in der das Ende des Dritten Reiches unausweichlich war. Solche Sammelstellen entstanden überall in Deutschland, um der großen Zahl von Gefangenen Herr zu werden.