Uncategorized

Hermann Göring – Vom Kriegshelden zum verurteilten Kriegsverbrecher

Hermann Göring war einer der einflussreichsten Männer im nationalsozialistischen Deutschland und eine zentrale Figur im Machtapparat Adolf Hitlers. Geboren am 12. Januar 1893 in Rosenheim, Bayern, diente Göring im Ersten Weltkrieg als Jagdflieger und wurde zu einem der erfolgreichsten Piloten…

Deutsche 88-mm-Flakkanone während Barbarossa

Aufstellung einer 8,8-cm-Flak der deutschen Luftwaffe an der Ostfront während des Unternehmens Barbarossa, Sommer 1941. Fotograf: Artur Grimm. Beim Überfall auf die Sowjetunion setzte Deutschland die 8,8-cm-Flak in 51 gemischten Flugabwehrbataillonen ein. Dabei handelte es sich meist um der Luftwaffe…

Die Geschichte hinter einem der berühmtesten Motorräder des Zweiten Weltkriegs: Die BMW R75

BMW gibt es seit über einem Jahrhundert. Das Unternehmen hat sich längst als eine der einflussreichsten Firmen in nahezu allen Bereichen der Automobilindustrie etabliert, auch wenn manche vielleicht nicht wissen, dass es schon fast so lange Motorräder herstellt, wie es…

Ein Meer aus Trümmern: So sah Deutschland 1945 wirklich aus

Als der Zweite Weltkrieg im Mai 1945 endete, hinterließ er in Deutschland eine Landschaft der völligen Verwüstung. Städte wie Dresden, Hamburg, Köln, Berlin und viele andere waren kaum wiederzuerkennen. Ganze Stadtviertel waren dem Erdboden gleichgemacht worden. Die Aufnahme oben zeigt…

Wie die Wächter des Konzentrationslagers Dachau ihre gerechte Strafe bekamen

Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau verspürten amerikanische Truppen den Drang, die Lagerwächter persönlich zu bestrafen. Was genau geschah, ist bis heute unklar. Wikimedia CommonsPolnische Häftlinge in Dachau stoßen auf ihre Befreiung aus dem Lager an as Konzentrationslager Dachau im…

Eis, Stahl und Feuer: Deutsche Frontwaffen Jan.–Feb. 1944

Anfang 1944 setzte die Nazi-Armee auf den eisigen Schlachtfeldern Russlands und in den rauen Bergen Norditaliens eine Reihe bahnbrechender Waffen ein, um unter harten Kampfbedingungen die Oberhand zu gewinnen. Von den Grille-Selbstfahrlafetten „Feuerteufel“ und den leistungsstarken leichten Maschinengewehren MG 42 bis…

Historische Aufnahmen aus Konzentrationslagern: Ein Blick in die dunkle Vergangenheit

Zwischen 1941 und 1945 wurden unter dem NS-Regime systematisch rund sechs Millionen Juden sowie Millionen weiterer Verfolgter – darunter Sinti und Roma, politische Gegner, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen – ermordet. Die Verbrechen wurden in Konzentrations- und Vernichtungslagern wie Auschwitz,…

Bergen-Belsen – Erinnerungen in Schuhen: Zeugnisse eines dunklen Kapitels

Inmitten der sanften Hügel der Lüneburger Heide liegt ein Ort, der auch nach Jahrzehnten noch von den Schatten der Vergangenheit geprägt ist: das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Heute erinnern stille Zeugen wie tausende zurückgelassene Schuhe an die unzähligen Schicksale der Opfer…

Panther-Panzer auf der Schiene transportiert

Zwei Panzerkampfwagen V Panther werden per Bahn transportiert. Das Bild wurde um 1944 im Lager Mailly-le-la-Département Aube in Frankreich aufgenommen. Aufbruch in die Normandie? Deutscher Panther-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg Gepanzerte Fahrzeuge, sogenannte Panzer, spielten im Ersten Weltkrieg eine entscheidende…

Harold Agnew trägt den Plutoniumkern der Nagasaki-Fat-Man-Bombe, 1945

Harold Agnew auf Tinian im Jahr 1945, mit dem Plutoniumkern der Nagasaki-Fat-Man-Bombe. Ein etwas seltsames Foto und nicht besonders aufregend, wenn man die Details nicht kennt. Harold Agnews Lächeln lenkt den Betrachter von der Realität ab. Diese Kiste ist die…