Warum war die deutsche 88-mm-Flak die BESTE Waffe im Zweiten Weltkrieg
Die deutsche 88-mm-Flugabwehrkanone – kurz „Acht-Acht“ genannt – gilt bis heute als eine der effektivsten und vielseitigsten Waffen des Zweiten Weltkriegs. Ursprünglich zur Bekämpfung von Flugzeugen entwickelt, avancierte sie schnell zu einem gefürchteten Allzweckgeschütz, das sowohl in der Luftabwehr als…
Ein deutscher Soldat und sein Sohn, 1940
Der Zweite Weltkrieg war nicht nur ein Konflikt auf den Schlachtfeldern, sondern auch eine Tragödie für Millionen von Familien, die auseinandergerissen wurden. Dieses Foto fängt einen dieser unzähligen Momente ein: Ein deutscher Soldat verabschiedet sich von seinem kleinen Sohn, bevor…
Olympiastadion Berlin: Der Weg von der politischen Ikone zur globalen Sportikone (1936–2006)
Das Olympiastadion in Berlin ist nicht nur eine Ikone des Sports, sondern auch ein Zeuge deutscher Geschichte über viele Jahrzehnte. Von seiner Eröffnung im Jahr 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele über die Nachkriegszeit 1966 bis hin zu seiner eindrucksvollen „Transformation“…
Auf dem Foto wurde ein deutscher Soldat zusammen mit einem Sturmgewehr des Typs Stg-44 fotografiert.
Ein kleiner Automat, der innerhalb kürzester Zeit von einem kleinen Auto gesteuert wird. Die meisten automatischen Kreditoren wurden in der ersten Woche produziert und mit einer Mindestlaufzeit von 450 Tagen verkauft. Die Pistolen-Pufferpistolen in der Luft- und Raumfahrtregion sind in…
Die fotografischen Aufzeichnungen – Die Waffen-SS
Unternehmen Barbarossa war der deutsche Deckname für den Angriff auf Russland. Er begann am 22. Juni 1941 um 3:15 Uhr morgens. Über drei Millionen deutsche Soldaten und eine halbe Million ihrer Achsenmächte griffen in drei massiven Heeresgruppen auf einer 2.900…
Bilder deutscher weiblicher Kriegsgefangener im Jahr 1945
Trotz vieler wilder Gerüchte über die Behandlung ihrer Gefangenen durch die Alliierten waren einige Deutsche froh, von den Briten oder Amerikanern gefangen genommen zu werden – die Angst vor sowjetischer Gefangennahme war weit verbreitet –, weil sie mit dem Nationalsozialismus…
Bilder vom Alltag in einem deutschen Kriegsgefangenenlager in Großbritannien
1939 gab es in Großbritannien nur zwei Kriegsgefangenenlager. Bei Kriegsende waren es über 600. Jedes Lager erhielt eine Nummer und bestand entweder aus einem stillgelegten Gebäude – einer Fabrik, einem College, einem Hotel usw. – oder aus einem speziell errichteten…
Schockierende Bilder des Holocaust in Lemberg 1941
Die Stadt Lwiw (L’viv) im Südosten Polens wurde 1939 im Rahmen des deutsch-sowjetischen Pakts von der Sowjetunion besetzt. Im September desselben Jahres lebten über 200.000 Juden in der Stadt, darunter fast 100.000 jüdische Flüchtlinge aus dem von Deutschland besetzten Teil…
Demütigung und psychische Zerstörung: Deutsche rasieren jüdischen Männern gewaltsam die Bärte
Orthodoxe Juden betrachteten ihre Bärte und ihre Kumpels als wichtigen Aspekt ihrer religiösen Identität. Das Abrasieren dieser Bärte nahm ihnen nicht nur ihre „Identität“ und war ihnen peinlich, sondern ihre haarlosen Gesichter und rasierten Köpfe (letzteres galt auch für Frauen)…
Im Inneren der Hindenburg: Seltene Vintage-Fotografien zeigen, wie luxuriöse Flugreisen in den 1930er Jahren aussahen
Eine Atlantiküberquerung mit dem Luftschiff Hindenburg war in den 1930er Jahren die schnellste und luxuriöseste Art, zwischen Europa und Amerika zu reisen. Die Inneneinrichtung der Hindenburg wurde von Fritz August Breuhaus entworfen, der unter anderem Pullman-Reisebusse, Ozeandampfer und Kriegsschiffe der…