Uncategorized

Verabschiedung von Soldaten an die Front, Berlin, 1914

Deutschland Oberst A. V. von Schwartz erinnerte sich, dass sich bereits Ende Juli 1914 täglich eine „mürrische, düstere und eindeutig feindselige Menge “ um die russische Botschaft in Berlin versammelte (Ayrapetov O. R., a. a. O.). Schon vor der offiziellen Kriegserklärung kam es…

Französische Soldaten im Ruhrgebiet, 1923

Französische Truppen waren in die Industriegebiete rund um das Ruhrgebiet eingedrungen und versuchten, die deutschen Arbeiter und die Bevölkerung unter Kontrolle zu bringen. Im Januar 1923 marschierten Frankreich und Belgien in das Ruhrgebiet ein, ein Industriegebiet an der Grenze zu…

Deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg: Einsätze an der Ost- und Westfront (1941-1942)

German medic treating a wounded soldier, Soviet Union, Aug 1941 German soldiers entering a village in the Soviet Union, Aug 1941 German soldier capturing a Soviet soldier near the Dnieper River in the Soviet Union, 2 Sep 1941; note MP…

Die amerikanischen Nazis des Deutsch-Amerikanischen Bundes, 1930er Jahre

Fast 1.000 uniformierte Männer mit Hakenkreuzarmbinden und Nazi-Bannern marschierten am 18. Juli 1937 an einer Tribüne in New Jersey vorbei. Die New Jerseyer Sektion des Deutsch-Amerikanischen Bundes eröffnete ihr 40 Hektar großes Camp Nordland in Sussex Hills. Dr. Salvatore Caridi…

Nazi-Kundgebung in Buenos Aires durch seltene Fotografien, 1938

Nazi-Kundgebung in Buenos Aires, 10. April 1938. Vor dem Krieg gab es in Argentinien eine starke, gut organisierte pro-nazistische Gruppe, die vom deutschen Botschafter kontrolliert wurde. Im Frühjahr 1938 nahmen rund 20.000 Nazi-Anhänger an einer Kundgebung zum „Tag der Einheit“…

Ein nicht autorisiertes Foto von Stalin: Der Moment, als er erfuhr, dass die Deutschen im Begriff waren, Kiew einzunehmen, 1941

Ein nicht autorisiertes Foto von Stalin im Kreml zeigt den Moment, in dem er über den Vormarsch der deutschen Armeen auf Kiew informiert wurde (August 1941). Was Sie hier sehen, ist ein Mann, der bis vor wenigen Wochen absolutes Vertrauen…

Fotos von Berlin am Ende des Krieges 1945

Berlin, Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Deutschen Reiches, wurde schwer bombardiert. Über 45.000 Tonnen Bomben zerstörten die Stadt innerhalb von zwei Wochen fast vollständig. Die unersetzlichen architektonischen Juwelen des Schlüter-, Knobelsdorf-, Schadow- und Schinkel-Klosters wurden vernichtet. Paläste, Museen, Kirchen, Denkmäler…

Ostdeutschland „vorher“ und „nachher“

Im Jahr 1990, nach dem Fall der Mauer, aber noch vor der deutschen Wiedervereinigung, spürte der Fotograf Stefan Koppelkamm, dass große Veränderungen bevorstanden. Er nahm seine Kamera und reiste in den Osten des Landes. Zehn Jahre später kehrte er zurück…

Die hochmoderne Heinkel He162 Salamander – ein weiteres faszinierendes deutsches Düsenjägerkonzept

Während des Zweiten Weltkriegs war Nazideutschland weltweit führend in der Düsentechnologie. Gegen Kriegsende versuchten die Deutschen, ihren Vorteil zu nutzen, um das Blatt zu ihren Gunsten zu wenden. Sie brachten den Heinkel He162 Salamander auf den Markt – einen Düsenjäger….

Deutschlands Flaktürme mit 3,5 Meter dicken Wänden und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg

Deutsche Flaktürme hatten 3,5 Meter dicke Mauern Während des Zweiten Weltkriegs errichtete Nazideutschland eine Reihe beeindruckender Flugabwehrstrukturen, die als Flaktürme bekannt waren. Diese massiven Betongebäude sollten wichtige Städte vor Bombenangriffen der Alliierten schützen. Jeder Turm diente als robuste Flugabwehrartillerieplattform, Kommandozentrale…