31 wunderbare Fotos, die zeigen, wie Europa 1970 aussah
Diese erstaunlichen Farbfotos wurden von Bruce Thomas während seiner dreimonatigen Europatournee mit seinen Freunden im Jahr 1970 aufgenommen. Segovia, Spanien, 1970 Junges Mädchen im Fenster, Toledo, Spanien, 1970 Vor den berühmten Tivoli-Gärten, Kopenhagen, Dänemark, 1970 Tivoli-Gärten, Kopenhagen, Dänemark, 1970 …
Die Befreiung von Dachau und das Schicksal der Häftlinge aus Auschwitz
Ende April 1945, als die Alliierten tief in das Gebiet des untergehenden Dritten Reiches vordrangen, erreichten amerikanische Truppen unter General Patton das Konzentrationslager Dachau. Die Befreiung erfolgte am 29. April 1945 und offenbarte der Welt das ganze Ausmaß der Grausamkeit,…
Die Rolle der weiblichen Aufseherinnen im Konzentrationslager Auschwitz
1942, Auschwitz, Deutschland; Hier sind weibliche KZ-Wächterinnen abgebildet Die Schwarz-Weiß-Aufnahme, die eine Gruppe junger Frauen in Uniform zeigt, vermittelt auf den ersten Blick eine gewisse Nüchternheit – doch sie trägt eine tiefgreifende historische Bedeutung. Diese Frauen, bekannt als SS-Aufseherinnen, gehörten…
Der erbarmungslose Kampf an der Ostfront – Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs.
Das Foto zeigt einen Moment im Jahr 1943, kurz bevor ein deutscher Truppenteil mit einem Mercedes-Benz L1500 an die Ostfront aufbricht – mitten im Verlauf einer der brutalsten Phasen des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Desaster von Stalingrad im Februar desselben…
Eingefroren in der Zeit: Deutscher Pilot aus dem Zweiten Weltkrieg 60 Jahre nach seiner Mission gefunden
Der letzte Einsatz des Asses 1942 erreichte der Konflikt zwischen Deutschland und Sowjetrussland seinen Höhepunkt. Messerschmitts durchstreiften den Himmel über Russland auf der Suche nach ihrem nächsten Ziel. Mitten in diesem Chaos ereilte ein deutscher Jäger, geflogen vom berühmten Fliegerass…
Im Schatten des Kaukasus – Die Wehrmacht in Rostow
Im Sommer 1942, mitten im Vorstoß auf den Kaukasus, rückt die 17. Armee der deutschen Wehrmacht in die strategisch bedeutende Stadt Rostow am Don ein. Nach heftigen Straßenkämpfen ruhen sich die erschöpften Soldaten aus – ein kurzer Moment der Erholung…
Das MG 08/15 auf Flak-Lafette
Das deutsche MG 08/15, eine weiterentwickelte Version des ursprünglichen Maxim-Maschinengewehrs, war eines der bekanntesten Infanteriewaffenmodelle des Ersten Weltkriegs – und wurde, mit zahlreichen Modifikationen, auch im Zweiten Weltkrieg in verschiedensten Rollen eingesetzt. In diesem Fall ist das MG 08/15 auf…
Stille Zeugen des Krieges: Verschneite Gräber gefallener deutscher Soldaten
Es ist das Jahr 1945 – der Krieg neigt sich dem Ende zu, doch der Tod hat längst ganze Landstriche gezeichnet. In einer kalten, trostlosen Winterlandschaft zieht sich eine Reihe einfacher Gräber über das gefrorene Feld. Jeder Hügel markiert das…
26. März 1942 – Inferno auf See: Der Untergang der SS Dixie Arrow
Am frühen Morgen des 26. März 1942, mitten im weiten, kalten Atlantik, wird der amerikanische Öltanker SS Dixie Arrow auf seiner Fahrt entlang der US-Ostküste von einem deutschen U-Boot ins Visier genommen. Mitten in der Stille der See schlagen plötzlich…
Köln 1945 – Rauch, Ruinen und der Weg ins Herz des Reiches
Eine Rauchgranate explodiert, als Soldaten der 3. Panzerdivision des 1. US-Armeekorps am 7. März 1945 durch die Ruinen Kölns vorrücken. (Foto: Fred Ramage/Keystone/Hulton Archive/Getty Images) Am 7. März 1945, die Luft über Köln ist grau vom Staub und schwer vom…









