Uncategorized

Operation Barbarossa – Der erste Vormarsch: Deutsche Soldaten in einem ukrainischen Dorf, Sommer 1941

Germany’s invasion of the Soviet Union (‘Operation Barbarossa’): German soldiers receive a warm welcome by locals after entering an Ukrainian village (Photo by ullstein bild/ullstein bild via Getty Images) Germany’s invasion of the Soviet Union (‘Operation Barbarossa’): German soldiers receive…

Verdacht auf Kriegsverbrechen: SS-Soldaten im Lager Passau, Mai 1945

Waffen-SS-Soldaten der Kampfgruppe Peiper, die beschuldigt werden, während der Ardennenoffensive im belgischen Malmedy 84 amerikanische Kriegsgefangene getötet zu haben, werden im amerikanischen Gefangenenlager Passau aufgereiht, um von deutschen Wehrmachtssoldaten identifiziert zu werden, die am 7. Mai 1945 in Passau in…

Deutschlands Versatille 88-mm-Kanone – Eine der stärksten Kanonen im Zweiten Weltkrieg

Die deutsche 88-mm-Kanone, die ursprünglich als Artilleriewaffe zur Flugabwehr konzipiert war, war als Panzerabwehrkanone ebenso wirksam. Von Phil Zimmer Der Tagesflug von  Teddy’s Rough Riders am 21. November 1944  war für den amerikanischen Piloten Werner G. Göring, den Neffen des nationalsozialistischen Reichsluftfahrtministers…

Sowjetische Flakstellung in den Trümmern Berlins, 1945

Im Frühjahr 1945 erreichte der Zweite Weltkrieg seinen blutigen Höhepunkt in Europa mit der Schlacht um Berlin – einem der letzten großen Gefechte des Krieges. Auf dem Foto ist eine Szene aus dieser Zeit zu sehen: Eine Gruppe sowjetischer Soldaten…

Die Rukajärvi-Front: Finnlands abgelegener, aber standhafter Kriegsschauplatz in Ostkarelien

Die Frontlinie von Rukajärvi war ein Frontabschnitt in Ostkarelien, der zu Beginn des Fortsetzungskrieges (Jatkosota) etwa 210 Kilometer breit war und sich bis zum Ende des Krieges auf rund 250 Kilometer ausdehnte. Die Stärke der Fronttruppen betrug anfangs etwa 21.000…

Historische Momentaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg

Die Deutschen versuchen, den russischen Bären zu zähmen. Mein Funk. Ein gefangener deutscher Offizier wirft einem übergewichtigen britischen Soldaten einen abschätzenden Blick zu Nicht merkwürdig, aber interessant. Südafrikanische, australische und britische Truppen lernen an der Western Desert Cookery School in…

Ein amerikanischer Soldat entwaffnet einen deutschen Kriegsgefangenen nach der Schlacht um Cherbourg, Juni 1944

Die Straßen von Cherbourg lagen noch unter dem Nachhall der Gefechte, als sich ein stiller, beinahe symbolischer Moment abspielte: Ein amerikanischer GI, erschöpft und staubverhangen, nimmt einem jungen deutschen Soldaten das Gewehr ab. Keine großen Gesten, keine Worte – nur…

Panzerbesatzungen der Wehrmacht nach Gefechten – Ostfront, Sommer 1944

Die abgebildeten Männer gehören vermutlich einer deutschen Panzerbesatzung an und wurden nach einem Gefecht an der Ostfront fotografiert. Die Aufnahme, ursprünglich in Schwarz-Weiß, wurde nachträglich koloriert. Erkennbar ist die typische Tarnuniform der Panzertruppen der Wehrmacht sowie die Einheitsfeldmütze („Feldmütze M43“),…

Seltene Fotografien, aufgenommen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945-1947

Hermann Göring, einst Anführer der gewaltigen Luftwaffe und zweiter Befehlshaber des Deutschen Reichs unter Hitler, erscheint auf einem Fahndungsfoto, das am 5. November 1945 im Zentralregister für Kriegsverbrecher und Sicherheitsverdächtige in Paris (Frankreich) registriert ist. Göring ergab sich am 9….

Die alliierte Invasion Europas in Fotografien, 1943-1945

Unter schwerem Maschinengewehrfeuer der deutschen Küstenverteidigungskräfte waten amerikanische Soldaten während der Landungsoperationen der Alliierten in der Normandie, Frankreich, am D-Day (6. Juni 1944) von der Rampe eines Landungsbootes der US-Küstenwache an Land. Beginnend mit der Invasion Siziliens im Juli 1943…