Eine deutsche Verteidigungslinie aus dem Zweiten Weltkrieg ist zum größten künstlichen Fledermausreservat Europas geworden
Bildnachweis: JANEK SKARZYNSKI / AFP / Getty Images Inmitten der ruhigen, unscheinbaren polnischen Landschaft liegen die Befestigungsanlagen des Ostwalls aus dem Zweiten Weltkrieg. Einst eine beeindruckende unterirdische Festung, die von den deutschen Streitkräften während des Konflikts errichtet und genutzt wurde,…
Erstaunliche Fotosammlung des Führerbunkers in Berlin
Im Hintergrund ist die schwer beschädigte Reichskanzlei zu sehen, der Kegel rechts ist der Lüftungsturm, links liegt der Gartenausgang. Wir werden einen Blick auf die Bunker werfen, die Adolf Hitler und sein Gefolge in Berlin nutzten. Es gab zwei miteinander…
Deutsche Stadt 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer immer noch geteilt
Erhaltener Abschnitt der innerdeutschen Grenzmauer bei Mödlareuth, Bayern/Thüringen. Von Angelo D Alterio – CC BY-SA 2.5 Dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer gibt es in Deutschland immer noch eine Stadt, die zwischen Ost und West geteilt ist. Die…
Flakpanzer, selbstfahrende Flugabwehrpanzer, die von Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurden
Flakpanzer ist die deutsche Bezeichnung für „Flugabwehrpanzer“ („Flak“ ist von „ Flugabwehrkanone “ abgeleitet; „Panzer“ von „ Panzerkampfwagen “). Diese Fahrzeuge sind umgebaute Panzer, deren Bewaffnung eher für den Kampf gegen Flugzeuge als gegen Bodenziele gedacht ist. Im Zweiten Weltkrieg wurden von der deutschen…
Warschauer Ghetto, 2. Weltkrieg, Transport jüdischer Menschen
Wehrmachtssoldaten überwachen einen Transport jüdischer Menschen zu einer Arbeitsstelle. Warschauer Ghetto, 1941. Das Warschauer Ghetto wurde im Spätherbst 1940 von den deutschen Behörden errichtet, um die Juden von der übrigen Bevölkerung zu trennen. Sie wurden anschließend in Arbeits- und Konzentrationslager…
Panzer III-Panzer in Nordafrika zerstört, August 1942
Panzer III der 15. Panzerdivision nach seiner Zerstörung im August 1942 in Nordafrika. Ein Panzerabwehrprojektil oder eine Hohlladung durchschlug die Wanne und verursachte eine Munitionsexplosion, die den Turm sprengte. Dieser Effekt ist als „Jack-in-the-Box“-Effekt bekannt. Im Hintergrund ist ein britischer…
Ein junger deutscher Soldat, 1944
Ein junger deutscher Soldat, 1944 Dieses Bild wurde wahrscheinlich gegen Ende des Krieges aufgenommen, als sehr junge und alte Bürger als Soldaten rekrutiert wurden. Höchstwahrscheinlich ein Mitglied der 12. SS-Panzerdivision „Hitlerjugend“, die während des Feldzugs in der Normandie 43 %…
Die Weltausstellung 1937 in Paris: Geschichte, Bilder und die deutsch-sowjetische Konfrontation
Im Jahr 1937 brachte die Weltausstellung in Paris, die der Kunst und Technologie im modernen Leben gewidmet war, 44 Länder in der Stadt des Lichts zusammen, Verbündete und Feinde gleichermaßen. Die Exposition Internationale sollte die letzte europäische Umsetzung des Rituals…
Der IS-2 war mehr als nur eine Maschine. Dies sind vier Männer in einer stählernen Hölle, die wussten, dass ihr Schuss den Verlauf der Schlacht ändern könnte.
Sowjetischer Panzer IS „Der Stahlgigant: IS-Panzer“ Im dichten Rauch der Schlachten des Großen Vaterländischen Krieges wurden Maschinen geboren, die zu Legenden wurden. Darunter befindet sich der schwere Panzer IS (Joseph Stalin), ein beeindruckendes Kampffahrzeug, das geschaffen wurde, um die feindliche…
Dieses deutsche Maschinengewehr revolutionierte die Welt der Waffen, wurde jedoch nicht in den Dienst gestellt. Die erstaunliche Geschichte des MKb.42.
Das deutsche Sturmgewehr MKb.42 revolutionierte die Entwicklung von Kleinwaffen. Es gelang ihm, die besten Eigenschaften eines Gewehrs und einer Maschinenpistole zu kombinieren. Was es Neues an dem deutschen Maschinengewehr gab und warum die Wehrmachtsführung es zunächst nicht in Dienst stellen…