Uncategorized

Frankreich 1944: Ausdruck von Wut gegenüber einem deutschen Kriegsgefangenen

Im Sommer 1944 befand sich Frankreich in einer entscheidenden Phase des Zweiten Weltkriegs. Nach der erfolgreichen Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 begann der schnelle Vormarsch der Befreiungstruppen durch weite Teile des Landes. In dieser angespannten und…

Porta Nigra: Sehen Sie römische Ruinen in der Mitte Deutschlands

Die imposante Porta Nigra am Eingang der Stadt Trier in Deutschland begrüßt ihre Besucher mit der ganzen Pracht des antiken Roms. Als Tor zwischen Triers Vergangenheit und Moderne erhebt sich dieses römische Stadttor hoch über der Stadt und hat die…

Eine Gruppe deutscher Soldaten während einer Hinrichtung im Jahr 1942

Das Jahr 1942 markierte eine entscheidende Phase des Zweiten Weltkriegs. Während in Europa und darüber hinaus zahlreiche Fronten aktiv waren, bemerkten sich deutsche Truppen in einer Vielzahl von Einsätzen. Inmitten dieses globalen Konflikts entstand eine Aufnahme, die eine Gruppe deutscher…

Zum Gedenken an Lejbus Herblik (1917–1942)

Die Geschichte von Lejbus Herblik ist die Geschichte eines einzelnen Menschen, die stellvertretend für Millionen anderer Schicksale während der dunkelsten Jahre des 20. Jahrhunderts steht. Sie erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl und jedem Eintrag in den Archiven ein…

Gedenkort Auschwitz: Blick auf die erhaltene Gaskammer – Erinnerung an die dunkelste Zeit Europas

Das Foto zeigt einen der bekanntesten und gleichzeitig erschütterndsten Orte europäischer Geschichte: Die erhaltene Gaskammer im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz. Heute ist dieser Ort ein Mahnmal, das an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Terrors erinnert. Auschwitz, im besetzten Polen gelegen, wurde…

Außergewöhnliche, neu kolorierte Bilder von Auschwitz vor 75 Jahren enthüllen den ganzen Schrecken des berüchtigtsten Konzentrationslagers der Nazis

Dick eingepackt gegen die bittere Kälte, manche tragen ihre wenigen verbliebenen Habseligkeiten auf den Schultern, stehen Männer, Frauen und Kinder in ordentlichen Fünferreihen Schlange und warten … um herauszufinden, ob sie leben oder sterben werden. Hinter ihnen strömen weiterhin Mütter…

Die Wahrheit verteidigen: Die Kampagne „Stop Denial“ gegen Holocaustleugnung

Holocaustleugnung ist weit mehr als nur das Verbreiten von Unwahrheiten – sie ist ein gezieltes Instrument des ideologischen Hasses, das in unserer heutigen, von sozialen Medien geprägten Welt eine gefährliche Verbreitung findet. Sie zielt darauf ab, die historischen Fakten über…

Die Explosion des Frachtschiffs „Voorbode“ in Bergen 1944 – Eine Katastrophe für die Stadt

Am Morgen des 20. April 1944 ereignete sich im norwegischen Bergen eine der schwersten Katastrophen der Stadtgeschichte. Um 8:39 Uhr explodierte der niederländische Frachter „Voorbode“, der im Hafen vor Anker lag. Das Schiff, das im Auftrag der deutschen Besatzungsmacht operierte,…

Der Weg ohne Rückkehr – Letzte Schritte in Auschwitz

Auf den ersten Blick scheint es nur ein altes Schwarz-Weiß-Foto zu sein. Doch wer genauer hinschaut, erkennt das unaussprechliche Grauen: Eine lange Menschenmenge, dicht gedrängt, schweigend, erschöpft. Im Hintergrund die markante Einfahrt von Auschwitz-Birkenau, flankiert von Gleisen, die wie ein…

Berlin 1945 – Am Anhalter Bahnhof: Der Moment, in dem Geschichte geschrieben wurde

Der Anhalter Bahnhof in Berlin war einst ein prächtiges Tor zur Welt, ein Symbol für Fortschritt und Mobilität. Doch im Frühjahr 1945, als der Zweite Weltkrieg seinem Ende entgegenging, wurde dieser Ort zu einem Schauplatz der Zerstörung und des menschlichen…