Uncategorized

ein Soldat der Wehrmacht und ein Soldat der Roten Armee – stehen sich im Schnee gegenüber, schreien, richten ihre Bajonette aufeinander, mit angespannten Blicken, der Tod nur einen Wimpernschlag entfernt

In der erbitterten Schlacht von Stalingrad erscheint der Wehrmachtssoldat als Symbol einer kalt agierenden Kriegsmaschine – und zugleich als tragische Figur. Auf seinen Schultern lastet ein schwerer Rucksack, sein Gesicht ist vom Eis gezeichnet, die Augen müde, doch wachsam inmitten…

Luftkrieg des Ersten Weltkriegs in seltenen Fotografien, 1914-1918

  Ein französisches zweisitziges Doppeldecker-Aufklärungsflugzeug vom Typ SPAD S.XVI überfliegt den Sektor Compeign in Frankreich, ca. 1918. Beachten Sie das Zickzackmuster der Verteidigungsgräben in den Feldern darunter. Der Luftkrieg war keineswegs eine Erfindung des Ersten Weltkriegs. Ballons wurden bereits während…

Die V2-Rakete: Eine Veränderung der Kriegsbahn

Die Bedeutung der V2-Rakete lässt sich kaum hoch genug einschätzen. Die vom deutschen Heereswaffenamt A-4 (Aggregat 4) benannte Rakete erhielt 1944 vom NS-Propagandaministerium den Namen „Vergeltungswaffe Zwei“. Als weltweit erstes in großen Stückzahlen gebautes Flüssigkeitsraketenfahrzeug und erste ballistische Rakete wirkte…

Im Bett des Feindes: Kollaborateurinnen im deutsch besetzten Europa, 1940–1944

Ein französisches Mädchen in deutscher Uniform. Wir schreiben das Jahr 1942, und die Deutschen besetzen und beherrschen den Großteil Europas. Sie waren vor Ort, die einheimischen Männer hingegen entweder nicht (tot, in Gefangenenlagern, untergetaucht) oder hatten einen stark herabgesetzten Status….

Die Bachem Ba 349 Natter: Deutschlands bemannte Einwegrakete

Eine bemannte Rakete? Die Bachem Ba 349 Natter war ein ziemlich faszinierendes Flugzeug, das von der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Es wurde mit dem alleinigen Zweck entworfen, alliierte Bomber abzufangen und abzuschießen, die in großer Höhe…

Dora Ratjen, eine deutsche Olympia-Athletin, die 1938 an einem Bahnhof verhaftet wurde, weil sie verdächtigt wurde, ein Mann im Kleid zu sein

Dora Ratjen war auf einem Bahnhof festgenommen worden, weil sie verdächtigt wurde, ein Mann im Kleid zu sein. Magdeburg. Dora Ratjen wurde als Junge geboren, wuchs aber als Frau auf und war Mitglied der deutschen Leichtathletik-Frauenmannschaft. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938…

Fotos zeigen Stalins Sohn Jakow Dschugaschwili, der 1941 von den Deutschen gefangen genommen wurde

Jakow Dschugaschwili wurde 1941 von den Deutschen gefangen genommen. Jakow Dschugaschwili, Stalins ältester Sohn, diente im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee und geriet in der Anfangsphase des deutschen Einmarsches in die UdSSR in Gefangenschaft oder ergab sich. Über seinen…

Rassenaufklärungsunterricht an einer Schule für deutsche Mädchen, 1943

Deutsche Schüler nehmen 1943 am Rassenaufklärungsunterricht teil. Die drei auf dem Plakat abgebildeten Gruppen sind (von oben nach unten) die „ostbaltische Rasse“, die „ostische Rasse“ und die „dinarische Rasse“. Alle drei Gruppen wurden zu den Unterrassen der kaukasischen Rasse gezählt,…

Eine Niederländerin gerät mit ihrem Mann, einem deutschen Soldaten, 1944 in Militärgefangenschaft

Unter den Gefangenen auf Walcheren befand sich eine Niederländerin mit ihrem Mann, einem deutschen Soldaten, den sie nicht verlassen wollte. November 1944. Eine Niederländerin ist hier mit ihrem Mann zu sehen, einem deutschen Soldaten, den sie während der deutschen Besatzung…

Menschenmenge versammelt sich, um Adolf Hitler während der deutschen Präsidentschaftswahl 1932 sprechen zu hören, Berlin, Deutschland, April 1932

Dieses Photo wurde im April 1932 während einer Wahlkampfveranstaltung im Lustgarten in Berlin aufgenommen. Eine große Menschenmenge hat sich versammelt, um Adolf Hitler (1889–1945), den Vorsitzenden der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei), sprechen zu hören. Dieser Auftritt zeigt die Anziehungskraft der nationalistischen Bewegung…