Hitler reagiert auf einen Kuss einer aufgeregten Amerikanerin bei den Olympischen Spielen in Berlin 1936
Eine Frau springt über eine Absperrung, um Adolf Hitler zu küssen, 1936. Kurz vor dem Ziel des 1500-Meter-Freistilschwimmens der Männer gelang es einer Frau mit rotem Hut, die von den Schwarzen Garden wiederholt daran gehindert worden war, Adolf Hitler aus…
Panzerkampfwagen IV Ausf.D
Während der frühen Entwicklung des Panzer IV ahnte niemand, dass dieses als Unterstützungspanzer konzipierte Fahrzeug für einen Großteil des Krieges das Rückgrat der Wehrmacht bilden würde. Obwohl heute Tiger und Panther bekannter sind, wurde der Panzer IV in den meisten…
Saint Sever Panzerduell: M4 Sherman gegen Mark V German Panther
Amerikanische Sherman-Panzer kämpfen gegen deutsche Panther, die eine kleine Kreuzung in St. Sever blockieren. Von George J. Winter, Sr. Die Landung in der Normandie, die Kämpfe bei Saint-Lô und Caen, die Operationen Goodwood und Cobra sowie der anschließende Kessel von…
Einsatz und Inspektionen deutscher Truppen an Ost‑ und Westfront, Januar 1944
Im Januar 1944 standen deutsche Streitkräfte an beiden Kriegsschauplätzen vor entscheidenden Aufgaben und Herausforderungen. An der Westfront in Nordfrankreich unternahm Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt eine Inspektionsreise zu den Angehörigen der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“. In Begleitung seiner Stabsoffiziere stieg er in…
Kampffront und Heimatfront: Deutschland im Sommer 1941 – Fuhrung, Frontleben und Kriegsrealitä
Männer der Vorausabteilung dringen in das von den Sowjets besetzte Dorf ein. Jedes Haus, jedes Gehöft muss von den sowjetischen Soldaten und Heckenschutzen freigemacht werden. Prop-Kp. 637; Ort: Gatnoje – Datum 6.8.1941 Scherl Bilderdienst An der Sowjetfront: Mit der kämpfenden…
Deutsche Militäroperationen 1943: Flak, Tiger I und Stuka – Einsatz und Training an der Front
ADN-Bildarchiv II. Weltkrieg 1939-45 An der Front in der Sowjetunion; Ende Juli 1943 Die Besatzung eines schweren Panzers der deutschen Waffen-SS übernimmt während der Schlacht im Kursker Bogen Granaten vor einem neuen Einsatz im Raum Bjelgorod. Aufnahme: Rottensteiner…
Erstaunliche Fotos von U-Boot-Stiften aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs
Beim Bau der Hamburger Bunker (Bezeichnung: Elbe I und Elbe II) wurden rund 1.700 Häftlinge als Zwangsarbeiter eingesetzt. Während sich U-Boote als wichtigstes Kapital der Kriegmarine in der Seekriegsführung erwiesen, stellte die Luftüberlegenheit der Alliierten eine klare Bedrohung für U-Boote…
Deutsche Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg
Die Fallschirmjäger waren eine Eliteeinheit der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Sie wurden speziell für Luftlandeoperationen ausgebildet und galten als mutige und hochdisziplinierte Soldaten. Ihre Einsätze reichten von schnellen Luftangriffen bis hin zu schwierigen Bodenoperationen in verschiedenen Kriegsgebieten Europas. Besonders…
Verluste der UdSSR und Deutschlands im Zweiten Weltkrieg
Bevor wir uns mit Erklärungen, Statistiken usw. befassen, wollen wir klarstellen, was wir meinen. Dieser Artikel untersucht die Verluste der Roten Armee, der Wehrmacht und der Truppen der Satellitenstaaten des Dritten Reiches sowie der Zivilbevölkerung der UdSSR und Deutschlands nur…
Britische Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg
Das erste britische Flugabwehrsystem mittleren Kalibers war die 76,2-mm-Flugabwehrkanone QF 3-in 20cwt Modell 1914. Sie war ursprünglich für die Bewaffnung von Schiffen vorgesehen und ging Anfang 1914 in Produktion. Zum Beschuss von Luftzielen wurden Schrapnellgranaten eingesetzt. Nach der Modernisierung der…