Fotografien von Hitlers triumphalem Einzug in Paris, 1940
Adolf Hitler mit anderen deutschen Beamten vor dem Eiffelturm in Paris, 1940. Einen Tag, nachdem Frankreich im Juni 1940 den Waffenstillstand mit Deutschland unterzeichnet hatte, feierte Adolf Hitler den deutschen Sieg über Frankreich mit einer triumphalen Tour durch Paris. Hitler…
Die Bachem Ba 349 Natter: Deutschlands bemannte Einwegrakete
Eine bemannte Rakete? Die Bachem Ba 349 Natter war ein ziemlich faszinierendes Flugzeug, das von der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Es wurde mit dem alleinigen Zweck entworfen, alliierte Bomber abzufangen und abzuschießen, die in großer Höhe…
Vergrabene Geheimnisse: Deutscher Offizier aus dem Zweiten Weltkrieg nach Jahrzehnten im Graben entdeckt! 🕳️⚠️
Die jahrzehntelang verborgenen Überreste eines deutschen Offiziers aus dem Zweiten Weltkrieg wurden in einem längst vergessenen Schützengraben entdeckt, zusammen mit Artefakten, die eine packende Kriegsgeschichte zusammenfügen. Jede Entdeckung wirft Licht auf die unerzählte Geschichte eines Soldaten. Sehen Sie sich das…
Berliner Mauer in den 1980er Jahren
AEin ästhetisch ansprechendes Stück Berlin-Nostalgie machte in der vergangenen Woche in der Blogosphäre die Runde. Der englische Fotograf Chris John Dewitt dokumentierte seine Reisen nach Berlin in den 1980er Jahren und hat kürzlich seine Archive neu durchforstet. Er scannt, lädt…
Sd.Kfz.10 Leichtes deutsches Halbkettenfahrzeug
Das Sd.Kfz.10, das kleinste deutsche Halbkettenfahrzeug des Zweiten Weltkriegs (abgesehen vom Kettenkrad), erwies sich als das günstigste und für die Massenproduktion geeignetste und konnte zudem die meisten leichten bis mittleren Waffen transportieren. Während des Krieges erwies es sich auch als…
26 seltene Farbfotos vom D-Day zeigen eine neue Sicht auf die historische Invasion des Zweiten Weltkriegs
Am 6. Juni 1944 marschierten die Alliierten im größten amphibischen Angriff der Geschichte in Westeuropa ein. Im Zweiten Weltkrieg führte die Schlacht um die Normandie, die von Juni 1944 bis August 1944 dauerte, zur Befreiung Westeuropas durch die Alliierten aus…
Erstaunliche historische Fotos des Großen Vaterländischen Krieges
Der Begriff „Großer Vaterländischer Krieg“ wird in Russland und einigen anderen ehemaligen Republiken der Sowjetunion verwendet, um den Konflikt zu beschreiben, der im Zeitraum vom 22. Juni 1941 bis zum 9. Mai 1945 an den zahlreichen Fronten der Ostfront des…
Focke-Wulf Fw 190: Deutsche Legende des Zweiten Weltkriegs
Fw 190 Foto: Airwolfhound Die Focke-Wulf Fw 190 gilt als legendäres Symbol der deutschen Luftfahrt im Zweiten Weltkrieg. Dieses von der Focke-Wulf Flugzeugbau AG entwickelte einsitzige Jagdflugzeug spielte eine entscheidende Rolle im Arsenal der deutschen Luftwaffe. Die für ihre außergewöhnliche…
Fall Blau: die Ostfront zwischen Barbarossa und Stalingrad
Die Ostfront: Deutsche strategische Planung, 1942 Deutschlands Ölbedarf war ein wichtiger Faktor bei Hitlers Entscheidung, 1941 in Russland einzumarschieren: An der Operation Barbarossa, die am 22. Juni begann, waren 3,8 Millionen Soldaten der Achsenmächte beteiligt, die größte militärische Invasion der…
Stuka 70 Jahre nach ihrem letzten Tauchgang gefunden: Seltener deutscher Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg vor der Küste Kroatiens entdeckt
Die Geschichte eines Fischers In einer poetischen Wendung des Schicksals ähnelte der Abstieg eines Tauchers in die Tiefe dem Sturzflug eines Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg, den er gerade entdecken wollte. Ironischerweise verwandelte sich der als einfacher Tauchgang nach Fischen…