Entfesselt den Terror vom Himmel: Die mächtige Junkers Ju 87 Stuka
Bundesarchiv Bild 101I-329-2984-05A Die Junkers Ju 87, allgemein bekannt als Stuka, war ein deutscher Sturzkampfbomber, der im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle spielte. Bekannt für ihre markanten, umgedrehten Flügel und ihre bedrohliche Sirene, wurde die Ju 87 in der Anfangsphase…
SS-Garnison im Lager Auschwitz
Das Transkript des Podcasts Während der gesamten Existenz des Konzentrationslagers Auschwitz dienten über 8.000 SS-Männer dort. Laut Dr. Piotr Setkiewicz, Leiter des Forschungszentrums der Gedenkstätte, unterschied sich die SS-Garnison in Auschwitz stark von anderen Lagern. Als neu gegründetes und deutlich…
Gefangene deutsche Soldaten nach der Schlacht von Stalingrad – Februar 1943
Die Schlacht von Stalingrad, die zwischen August 1942 und Februar 1943 tobte, gilt als eine der entscheidenden und blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Für viele Historiker markiert sie den Wendepunkt an der Ostfront, an dem das nationalsozialistische Deutschland seine Vormachtstellung…
Deutscher Soldat der Luftwaffe reinigt seine Maschinenpistole Bergmann
Ein deutscher Soldat der Luftwaffe sitzt auf einer hölzernen Kiste und reinigt sorgfältig seine Maschinenpistole Bergmann. Die MP 18, oft einfach “Bergmann” genannt, war eine der ersten vollautomatischen Maschinenpistolen der Welt und wurde ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelt. Während des…
Darum liebte Nazideutschland seine Panzer II
Ein Panzer II bewegt sich während der Operation Barbarossa im Jahr 1941 entlang einer Straße außerhalb eines Dorfes. Das müssen Sie sich merken: Seine mangelnde Feuerkraft machte er durch seine zahlenmäßige Stärke und Geschwindigkeit wett, da Panzer-II-Gruppen feindliche Einheiten einkreisen…
“On Auschwitz” (19): Registration photographs of Auschwitz prisoners
Konzentrationslager Auschwitz (Polen, unter deutscher Besatzung) Auschwitz war der größte Komplex von Konzentrations- und Vernichtungslagern, der von den Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Er befand sich in der Nähe der Stadt Oświęcim im Süden Polens, das seit 1939…
Von der Krim bis nach Berlin: Die vergessenen Fotografien Waleri Faminskis aus dem Zweiten Weltkrieg
Im August 2016 stieß ich im Internet auf eine Anzeige: Zum Verkauf standen Negative eines sowjetischen Kriegsfotografen namens Waleri Faminski, der während des Großen Vaterländischen Krieges auf der Krim 1944 und in Deutschland 1945 fotografierte. Der Name war mir vollkommen…
Befreiung der Krim: April-Mai 1944
Valery Faminsky, born in Moscow in 1914, worked at the Aviakhim plant before the war, where he had his own photo laboratory. Despite having eyesight and so called “white ticket”, that exempted him from military service, Faminsky actively sought to…
Arado Ar 65 – Der frühe Doppeldecker-Jäger der wiederaufgerüsteten Luftwaffe
Die Arado Ar 65 war ein zweisitziger Doppeldecker-Jagdflugzeug, das Anfang der 1930er Jahre in Deutschland entwickelt und gebaut wurde. Sie stellte eine Weiterentwicklung der Arado Ar 64 dar und gehörte zu den ersten Kampfflugzeugen, die nach der geheimen Wiederaufrüstung der…
Nazideutsche Eisenbahnkanone – Gigantische Waffe des Zweiten Weltkriegs
Die Fotos sind ein klarer Beweis dafür, dass die Nazis zur Unterstützung ihrer gesamten Kampagne Langstreckenartillerietechnologie auf Bahnsteigen einsetzten. Dies ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und zeigt, wie die industrialisierte Kriegsführung das Ausmaß und die Reichweite…