Das Geheimnis um den deutschen Bomber Dornier Do 17 aus dem Zweiten Weltkrieg im RAF-Museum
RAF Museum Dornier Do 17 Die Dornier Do 17 kam erstmals im Spanischen Bürgerkrieg als Militärflugzeug zum Einsatz, sowohl als Bomber als auch als Aufklärungsflugzeug. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bildete sie zusammen mit der Heinkel He 111 das Rückgrat…
Nordfeldzug 1940: Deutsche Truppen in Dänemark, Norwegen und Westeuropa
Scherl: Panzertruppen auf dem Vormarsch nach dem Norden Jütlands In überraschender Schnelligkeit wurde die gesamte jütländische Halbinsel von deutschen Truppen in Besitz genommen. Hier durchfahren Panzertruppen eine dänische Ortschaft auf ihrem Vormarsch nach Norden. PK-Bieling-Scherl 12.4.1940 [Herausgabedatum] German SdKfz. 223…
Die deutsche Besetzung der Tschechoslowakei in seltenen Fotografien, 1938-1939
Von links nach rechts: Chamberlain, Daladier, Hitler, Mussolini und Ciano vor der Unterzeichnung des Münchner Abkommens, das das Sudetenland Deutschland zusprach. Nach der Annexion Österreichs durch Deutschland im März 1938 reiste Premierminister Neville Chamberlain zweimal auf den Kontinent in der…
12 atemberaubende Fotos zeigen, wie Deutschland im 19. Jahrhundert aussah
Deutschland. Kölner Dom, 1860-1884 Deutschland. Konstanzer Insel, 1860–1884 Deutschland. Frankfurt, 1860-1884 Deutschland. Frankfurt, 1860-1884 Deutschland. Großherzogliches Schloss in Karlsruhe, der Hauptstadt des Großherzogtums Baden, 1860–1884 Deutschland. Kurhaus, Baden-Baden, 1860-1884 Deutschland. München, 1860-1884 Deutschland….
Der riesige Junker Ju 390 war ein deutscher Versuch
Die Junkers Ju 390 war ein schwerer und superschwerer Bomber, der von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war auf große Reichweite und schwere Nutzlast ausgelegt und sollte für Bombenangriffe und Transporteinsätze über große Entfernungen eingesetzt werden. Nach ihrer…
Deutsche Soldaten arbeiten an einer der Befestigungsanlagen und installieren das Artilleriegeschütz am Atlantikwall
Während des Zweiten Weltkriegs begann Deutschland mit dem Bau des Atlantikwalls, einer gewaltigen Verteidigungslinie entlang der europäischen Küste von Norwegen bis zur französisch-spanischen Grenze. Ziel war es, eine alliierte Invasion aus dem Westen zu verhindern. Tausende deutsche Soldaten und Zwangsarbeiter…
Nürnberg, Deutschland, 1938.
Das Zeremoniell wurde als Kunst betrachtet. Die hier ausgestellten Fotos stammen von Hugo Jäger , einem ehemaligen persönlichen Fotografen von Adolf Hitler. Er reiste mit Hitler in den Jahren vor der Machtübernahme und während des Zweiten Weltkriegs. Er war einer der wenigen…
Die Verteidigungsarchitektur des Zweiten Weltkriegs: Ein Blick in einen deutschen Bunker mit Maschinengewehrstellung
Während des Zweiten Weltkriegs entwickelten die deutschen Streitkräfte zahlreiche ausgeklügelte Verteidigungsanlagen, darunter auch stark befestigte Bunker mit Maschinengewehrstellungen. Diese Bunker waren strategisch entlang der Frontlinien und an wichtigen Verteidigungspunkten positioniert. Das vorliegende Bild bietet eine seltene und beeindruckend klare Sicht…
Fallschirmjäger MG 42-Team: Die Elite der deutschen Luftlandetruppen im Zweiten Weltkrieg
Die Fallschirmjäger der Wehrmacht galten als Eliteeinheit der deutschen Streitkräfte und wurden in zahlreichen Schlachten des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Besonders bekannt waren sie für ihre riskanten Luftlandeoperationen, ihre Disziplin und ihre effektive Kampfführung. Ein zentrales Element ihrer Bewaffnung war das…
Faszinierende Fotos zeigen, wie Nazi-Motorradfahrer sich aufsattelten, um in den Krieg zu fahren (und einige der anderen seltsamen Motorräder, die es auf das Schlachtfeld geschafft haben)
Die Spitfires aus der Luftschlacht um England und die russischen T-34-Panzer, die in Kursk kämpften, werden oft als die einflussreichsten Maschinen des Zweiten Weltkriegs angesehen. Doch für ein neues Buch ausgegrabene Bilder zeigen, welch zentrale Rolle Motorräder für die Kriegsanstrengungen…