Uncategorized

Alltag im Konzentrationslager Auschwitz in historischen Fotoaufnahmen

Mit freundlicher Genehmigung von Mirosław Ganobis Vordergrund (von links): Richard Baer, ​​der dritte und letzte Kommandant des KL Auschwitz; Dr. Josef Mengele, einer der Lagerärzte; Rudolf Höß, der Gründer und erste Kommandant des KL Auschwitz. Międzybrodzie Bialskie, SS-Erholungsort  Eröffnung des…

Die Kapitulation der Wehrmacht: Das Ende eines zerstörerischen Krieges

Schwarzweißfoto aus dem 2. Weltkrieg, deutsche Kriegsgefangene, Westfront, US Army, Zweiter Weltkrieg, Wehrmacht Weltkrieg Zwei deutsche Soldaten bereiten sich auf die Kapitulation Deutschland Weltkrieg Zwei deutsche Soldaten bereiten sich auf die Kapitulation Deutschland Weltkrieg Zwei deutsche Soldaten bereiten sich auf…

Tarnung als Feind: Das Schicksal der Kommandoeinheit Stielau 1944

Zwei gefangene deutsche Mitglieder der Kommandoeinheit Stielau (rechts): Rolf Meyer und (links) Günther Schilz unter dem Kommando von Otto Skorzeny. Sie waren in amerikanischen Uniformen gefangen genommen worden – eine gezielte Taktik, um hinter den alliierten Linien Verwirrung zu stiften….

Deutsche Soldaten an der Oderfront, 1945

Im Frühjahr 1945 standen die deutschen Streitkräfte an der Oderfront vor einer ihrer letzten und verzweifeltsten Verteidigungslinien des Zweiten Weltkriegs. Die Rote Armee hatte sich nach der erfolgreichen Weichsel-Oder-Operation tief nach Westen vorgekämpft und stand nun unmittelbar vor Berlin. Entlang…

Deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg

Christmas 1936 German Army Soldiers, Germany. Deutsch humor lustig German soldiers relaxing in Russia August 1941 1940 WW2 German Army Soldiers relaxing off duty in northern France 1940 WW2 German Army Soldiers relaxing off duty in northern France WW2 German…

Das Severn Valley Railway Wartime Summer Event und die Darstellung des Zweiten Weltkriegs

Das „1940s Wartime Summer Event“ der Severn Valley Railway ist eine historische Veranstaltung im Vereinigten Königreich, die Besucher auf eine eindrucksvolle Zeitreise in die Jahre des Zweiten Weltkriegs mitnimmt. Die gesamte Strecke, einschließlich der liebevoll erhaltenen Bahnhöfe, wird in eine…

Hunger, Hoffnung und ein Eimer Sand – Deutschland 1945 zwischen Trümmern und Neubeginn

Der Zweite Weltkrieg hatte Deutschland in ein Land der Trümmer und der Trauer verwandelt. Als im Mai 1945 endlich die Waffen schwiegen, begann für Millionen Deutsche ein neuer, nicht minder harter Kampf – der Überlebenskampf im Alltag. Das hier gezeigte…

Braunhemden in Berlin während des antijüdischen Boykotts vom 1. April 1933

Am 1. April 1933 herrschte in vielen Einkaufsstraßen Deutschlands düstere Stimmung. Kräftige Männer in braunen Hemden mit einem schwarzen Hakenkreuz auf einem rot-weißen Band am Oberarm standen vor großen Lagerhallen und kleinen Läden. Diese Orte waren nicht zufällig von Mitgliedern…

Unter britischer Militäreskorte verlassen zwei gefangene Besatzungsmitglieder der Luftwaffe die Londoner U-Bahn, 1940

Zwei gefangene Bomberpiloten der Luftwaffe gehen im September 1940 unter Londoner Bürgern spazieren Unter britischer Militäreskorte steigen zwei Besatzungsmitglieder der deutschen Luftwaffe – ein Unteroffizier (Unteroffizier oder Korporal) und ein Oberleutnant (der ranghöchste Leutnant) –, die über der englischen Landschaft mit dem Fallschirm abgesprungen…

Dachau 1933–1945: Vom ersten Häftling bis zur Befreiung – ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte.

Das Konzentrationslager Dachau war das erste seiner Art, das von den Nationalsozialisten nur wenige Wochen nach der Machtergreifung Adolf Hitlers am 20. März 1933 errichtet wurde. Es diente zunächst als Lager für politische Gegner des Regimes – Kommunisten, Sozialdemokraten und…