Befreiung der Krim: April-Mai 1944
Valery Faminsky, born in Moscow in 1914, worked at the Aviakhim plant before the war, where he had his own photo laboratory. Despite having eyesight and so called “white ticket”, that exempted him from military service, Faminsky actively sought to…
Arado Ar 65 – Der frühe Doppeldecker-Jäger der wiederaufgerüsteten Luftwaffe
Die Arado Ar 65 war ein zweisitziger Doppeldecker-Jagdflugzeug, das Anfang der 1930er Jahre in Deutschland entwickelt und gebaut wurde. Sie stellte eine Weiterentwicklung der Arado Ar 64 dar und gehörte zu den ersten Kampfflugzeugen, die nach der geheimen Wiederaufrüstung der…
Nazideutsche Eisenbahnkanone – Gigantische Waffe des Zweiten Weltkriegs
Die Fotos sind ein klarer Beweis dafür, dass die Nazis zur Unterstützung ihrer gesamten Kampagne Langstreckenartillerietechnologie auf Bahnsteigen einsetzten. Dies ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und zeigt, wie die industrialisierte Kriegsführung das Ausmaß und die Reichweite…
Der Schwere Kreuzer Blücher wurde am 9. April 1940 versenkt.
Admiral Hipper – Schwerer Kreuzer der Kriegsmarine Übersicht: Name des Schiffs: Admiral Hipper Schiffsklasse: Admiral-Hipper-Klasse (5 Schiffe: Admiral Hipper, Blücher, Prinz Eugen, Seydlitz, Lützow) Nation: NS-Deutschland (Kriegsmarine) Typ: Schwerer Kreuzer Dienstzeit: 1939–1945 ⚙️ Technische Daten: Merkmal Details Verdrängung: ca. 18.500…
Schatten des Ostfeldzugs: Seltene Aufnahmen von 1941
Unternehmen Barbarossa war der deutsche Codename für den Einmarsch Nazideutschlands in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs, der am 22. Juni 1941 begann. Dies sollte der Wendepunkt für das Schicksal von Adolf Hitlers Drittem Reich sein, denn das Scheitern des…
Berliner Alliierte Besatzungszone – 11. November 1945: Einweihung des Sowjetischen Ehrenmals
Am 11. November 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde im Tiergarten in Berlin das erste große sowjetische Ehrenmal in Deutschland eingeweiht. Dieses Denkmal sollte den gefallenen Soldaten der Roten Armee gewidmet werden, die bei der…
Feuerkraft für Deutschland – Deutsche Soldaten trainieren an der Flakvierling 38 (1943)
Im November 1943, mitten im Zweiten Weltkrieg, wurde überall an der Front und in der Heimat an neuen Strategien, Technologien und der Ausbildung von Truppen gearbeitet. Eines der zentralen Elemente der Luftverteidigung war dabei die 2-cm-Flakvierling 38, ein weit verbreitetes Flugabwehrsystem…
Eine Kolonne deutscher Gefangener marschierte auf einer Autobahn in Bayern
Im Mai 1945, nur wenige Tage nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches, erlebte das süddeutsche Bundesland Bayern – wie viele andere Regionen – das sichtbare Ende eines zerstörerischen Weltkriegs. Ein symbolträchtiges Bild dieser Tage war die lange Kolonne deutscher…
Die Rückkehr der deutschen Kriegsgefangenen: Ein bewegender Moment der Freiheit – Die Heimkehr nach Jahren in Gefangenschaft!
Für viele deutsche Soldaten, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft gerieten, bedeutete die Heimkehr nach Deutschland ein tief emotionales Ereignis. Nach Jahren der Entbehrung, Unsicherheit und oft harter Arbeit in den Lagern der Alliierten kehrten sie schließlich in…
Sowjetische Kriegsgefangene in Auschwitz – Ein oft übersehenes Kapitel der Geschichte
Zwischen 1941 und 1945 wurden schätzungsweise 5,7 Millionen sowjetische Soldaten von den Deutschen gefangen genommen. Diese Kriegsgefangenen wurden in einer unmenschlichen Weise behandelt, die in der modernen Geschichte kaum vergleichbar ist. Ein besonders dunkles Kapitel in dieser Geschichte ist das…