German paratroopers taking a break during the battle of Crete, May 1941
Ganz sicher – dieses Foto diente vermutlich einem starken Propagandazweck. Die deutschen Fallschirmjäger wurden vom NS-Regime stark romantisiert, insbesondere während der Schlacht um Kreta im Mai 1941. Diese Schlacht war die erste großangelegte Luftlandeoperation der Geschichte, und obwohl sie mit…
180 Pritschen, 700 Leben, kein Wasser: Der Alltag im Lager Birkenau – ein Kapitel aus Deutschlands dunkelster Geschichte
inter dicken Backsteinwänden, in den Baracken von Auschwitz II-Birkenau, offenbart sich eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Die nüchternen Zahlen sprechen für sich: 180 Schlafpritschen, aufgeteilt auf drei Ebenen, verteilt auf 60 Abteile – und auf jeder Pritsche sollten…
Deutsche Fallschirmspringer vor dem Absprung – 18. März 1944
Am 18. März 1944, inmitten des Zweiten Weltkriegs, standen deutsche Fallschirmspringer an der Schwelle zu einem der gefährlichsten und wichtigsten Einsätze ihrer Karriere. Diese Soldaten, auch als Fallschirmjäger bekannt, gehörten zu den am besten ausgebildeten und hochmotivierten Einheiten der Wehrmacht….
Czesława Kwoka, 14 Jahre alt, Kind, Opfer des Konzentrationslagers Auschwitz, wie auf ihrem Häftlingsfoto vom Dezember 1942 zu sehen ist
Häftlingsidentitätsfotos von Czeslawa Kwoka aus Polen, aufgenommen von Wilhelm Brasse. Laut dem United States Holocaust Memorial Museum kam Czeslawa am 13. Dezember 1942 mit ihrer Familie in Auschwitz an und starb am 12. März 1943. Sie war 14 Jahre alt….
Starke Frauen nach dem Krieg – Wie Trümmerfrauen Deutschlands Städte wiederaufbauten
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag ein Großteil Deutschlands in Trümmern. Städte wie Berlin, Hamburg, Köln und Dresden waren durch die verheerenden Bombenangriffe der Alliierten nahezu vollständig zerstört. Millionen Menschen standen vor dem Nichts – ohne…
Bergen-Belsen – Erinnerungen in Schuhen: Zeugnisse eines dunklen Kapitels
Inmitten der sanften Hügel der Lüneburger Heide liegt ein Ort, der auch nach Jahrzehnten noch von den Schatten der Vergangenheit geprägt ist: das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Heute erinnern stille Zeugen wie tausende zurückgelassene Schuhe an die unzähligen Schicksale der Opfer…
Einsätze der deutschen Wehrmacht an verschiedenen Fronten im Spätherbst 1943
Im Spätherbst 1943 stand die deutsche Wehrmacht an mehreren Fronten unter starkem Druck. An der Ostfront hatte die Rote Armee nach dem Sieg in der Schlacht bei Kursk die strategische Initiative übernommen. Die Wehrmacht musste sich aus weiten Teilen der…
Wehrmachtsparade in Berlin 1940 nach dem Fall Frankreichs
Am 6. Juli 1940 fand in Berlin eine große Militärparade der Wehrmacht statt, um den Sieg über Frankreich im Zweiten Weltkrieg zu feiern. Nach dem Waffenstillstand von Compiègne am 22. Juni 1940 galt der Sieg über Frankreich als einer der…
Messerschmitt Me262 A-1a/Jabo (Werknummer 170312)of I./KG 51 parked off of the Frankfurt Autobahn, 27 March 1945
Die Messerschmitt Me 262 war das erste serienmäßig produzierte strahlgetriebene Jagdflugzeug der Welt und eines der fortschrittlichsten Flugzeuge, das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. In den letzten Kriegsmonaten spielte sie eine bedeutende Rolle in der deutschen Luftwaffe, insbesondere als…
Wie die Armee des Verräters Wlassow tatsächlich kämpfte
Ich denke, es besteht keine Notwendigkeit zu erklären, wer General Wlassow ist. diesen Namen kennt jeder, der mit der Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges mehr oder weniger vertraut ist. Für diejenigen, die es nicht wissen – kurz gesagt (er verdient…