Uncategorized

Auschwitz und das erste Krematorium: Das düstere Kapitel der Sonderkommandos

Auschwitz – dieser Name steht heute wie kein anderer für das Grauen des Holocaust. Millionen Menschen verbinden ihn mit Schmerz, Tod und unmenschlichem Leid. Doch hinter dem Begriff verbergen sich unzählige Einzelschicksale, Strukturen der Vernichtung – und auch Kapitel, über…

Schockierende Fotos zeigen, wie französische Frauen wegen Kollaboration mit Nazis mit öffentlicher Kopfrasur bestraft wurden

Am Ende des Zweiten Weltkriegs mussten viele Franzosen, denen man Kollaboration mit Deutschland vorwarf, einen besonders demütigenden Racheakt erleiden: Ihre Köpfe wurden öffentlich rasiert. Es gibt Abertausende freudiger Bilder von der Befreiung Frankreichs 1944. Doch zwischen den jubelnden Bildern gibt…

Deutschland im Kriegsjahr 1942: Führung, Technik und Frontoperationen

Das Bild zeigt deutsche Techniker und Soldaten bei der Vorbereitung eines V2-Raketenstarts auf einem Testgelände im Jahr 1942. Die V2-Rakete – ein technisches Meisterwerk ihrer Zeit – steht sinnbildlich für den hohen Stand deutscher Rüstungstechnik und den Versuch des NS-Regimes,…

Deutsche Soldaten besetzen Paris

Between 1940 and 1944, Paris lived under the shadow of German occupation. After the swift and overwhelming defeat of France, the German Wehrmacht marched into the “City of Light,” and Paris entered one of the darkest periods in its history….

Berlin, 10. Mai 1933: Öffentliche Bücherverbrennung auf dem Opernplatz – Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte

Am 10. Mai 1933 ereignete sich auf dem Berliner Opernplatz – dem heutigen Bebelplatz – ein Ereignis, das bis heute als Symbol für Intoleranz, Zensur und geistige Unterdrückung gilt: die öffentliche Bücherverbrennung durch nationalsozialistische Studenten, Professoren, Mitglieder der SA sowie…

Schwärzester Tag des Lagers: 9.000 Menschen sterben innerhalb eines Morgens

Am 16. Mai 1944 begann eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte des Holocaust: die systematische Deportation und Ermordung ungarischer Jüdinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag trafen drei Züge mit etwa 9.000 ungarischen Juden im…

Invasion in Weißrussland. Sommer 1941

Ich kaufte drei eng gerollte Rollen Schwarzweiß-35-mm-Agfa-Filme auf einer Internetauktion in Deutschland. Der Verkäufer wusste so gut wie nichts darüber, um welche Negative es sich handelte, wer der Autor war oder wo sie aufgenommen worden waren. Auf einem der Kartons…

Überfälle auf Partisanen und das besetzte Weißrussland. Winter 1941-42

Diese unbekannten Negative fielen mir im April 2022 bei einer Auktion in Deutschland auf. „Filme von der Ostfront“, wie der Verkäufer sagte, waren drei eng zusammengerollte Rollen deutschen Agfa-Schwarzweißfilms. Zwei davon enthielten ein kleines Stück Papier. Auf dem gelblichen Stück…

Nürnberger Prozesse – der berühmteste und mysteriöseste Prozess des 20. Jahrhunderts

Am 1. Oktober 1946 endete der Nürnberger Militärprozess, der berühmteste und geheimnisvollste Prozess des 20. Jahrhunderts. Der internationale Prozess gegen die ehemaligen Führer Hitlerdeutschlands fand vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 vor dem Internationalen Militärgerichtshof im Justizpalast…

Soldaten betrachten die Maschinengewehre eines abgeschossenen Heinkel He-111-Bombers

Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs kam es immer wieder zu spektakulären Luftkämpfen, bei denen auch zahlreiche Maschinen der deutschen Luftwaffe abgeschossen wurden. Die Heinkel He 111, einst das Rückgrat der deutschen Bomberflotte, war häufig Ziel alliierter Jagdflugzeuge und der Flak….