Uncategorized

Winterliche Ausbildung der Wehrmacht: Ein Blick in die Anfänge des Krieges

Winterübung der Wehrmacht in der Kaserne, Vorkriegs- oder Frühkriegszeit. Das Bild stammt aus dem Farbdia-Nachlass von Siegfried Keller. Auf anderen Bildern scheint es sich bei dieser Einheit um ein Maschinengewehr-Bataillon zu handeln (auf den Schulterklappen ist ein „M“ zu sehen)….

Panzer IV auf dem Weg zur Ostfront: Ein Blick hinter die Frontlinien des Jahres 1943

Im Sommer 1943, mitten im Zweiten Weltkrieg, wurde diese eindrucksvolle Aufnahme gemacht: Deutsche Panzer vom Typ Panzerkampfwagen IV, verladen auf Eisenbahnwaggons, bereit für den Transport an die Ostfront. Diese Szene steht exemplarisch für die massive militärische Mobilmachung, die das Deutsche…

16. Mai 1944 – Als 9.000 Leben an einem Tag in Auschwitz ausgelöscht wurden

Am 16. Mai 1944 begann eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte des Holocaust: die systematische Deportation und Ermordung ungarischer Judinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag trafen drei Zuge mit etwa 9.000 ungarischen Juden im…

Überleben zwischen Ruinen: Berlinerinnen bestellen ein Feld vor dem Reichstag, 1946

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag Berlin in Trümmern. Die Hauptstadt des ehemaligen Deutschen Reichs war nicht nur infrastrukturell schwer zerstört, sondern stand auch vor einer humanitären Katastrophe. Inmitten der ausgebrannten Gebäude, zerbombten Straßen und der…

Der deutsche Jagdpanzer Sd.Kfz.251/9

Beschreibung Der  m.Schütz.Pz.Wg. (Sd.Kfz.251/9) , Spitzname „Stummel“, war ein Infanterieunterstützungsfahrzeug, das 1942 von Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Die Wehrmacht hatte aus den Erfahrungen an der Ostfront gelernt und da sie über einen Überschuss an 7,5-cm-Haubitzen verfügte, da Panzer IV…

Zweiter Weltkrieg: Panzereinheit Großdeutschland und die letzte verzweifelte Verteidigung Deutschlands

Ab dem Frühjahr 1944 wurden die deutschen Truppen von den Russen durch Osteuropa zurückgedrängt. Sie mussten zunächst eroberte Gebiete verteidigen und mussten nun verzweifelt ihr Heimatland verteidigen. Eine der an den Kämpfen beteiligten Divisionen war die Panzergrenadier-Division Großdeutschland. Großdeutschland Großdeutschland…

Der B-17-Besatzungsmann, der fünfzig Einsätze über Deutschland überlebte

Marshall B. Haugen wurde am 8. Juli 1917 in Duluth, Minnesota, geboren und wuchs dort auf. Er war einer von vier Brüdern, die alle im Zweiten Weltkrieg in der US-Armee dienten. Marshall war Technical Sergeant, Funker, Mechaniker und Bordschütze auf…

2 cm Flak 30, Flak 38 und Flakvierling 38

2cm Flak 30 in Reisekonfiguration in Saumur 2cm Flak 30 in Reisekonfiguration in Saumur Entwicklung Die Deutschen setzten kurz nach dem Ersten Weltkrieg die unabhängige 2-cm-Flak 28 ein, doch der Versailler Vertrag verbot diese Waffen und sie wurden an die…

Germania: So hätte Berlin unter der damaligen Vision aussehen sollen – ein Blick auf die geplante Welthauptstadt

In den späten 1930er Jahren wurde ein ambitioniertes und monumentales Stadtplanungsprojekt entworfen, das Berlin in eine sogenannte “Welthauptstadt” verwandeln sollte. Die Pläne, bekannt unter dem Namen „Germania“, wurden maßgeblich von Architekt Albert Speer ausgearbeitet. Die Idee dahinter war, Berlin in…

Fünf faszinierende Fakten über die Ju-87 Stuka

Foto: RuthAS Die Junkers Ju-87 Stuka, ein Name, der die Geschichte der militärischen Luftfahrt prägte, symbolisierte die Macht der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Dieses Flugzeug mit seinen unverwechselbaren Flügeln und heulenden Sirenen eröffnete eine neue Dimension der Luftkriegsführung. Obwohl…