Auschwitz-Birkenau von oben – Ein Blick auf das größte deutsche Vernichtungslager
Das Bild, das wir hier sehen, zeigt eine Luftaufnahme des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau in der Nähe der polnischen Stadt Oświęcim. Die Aufnahme vermittelt einen erschütternden Eindruck von der Größe, Struktur und systematischen Organisation dieses Lagers – ein Ort, an…
Die Ardennenoffensive und ihre weniger bekannten Kapitel
Jugendliche Soldaten der Waffen-SS in amerikanischer Gefangenschaft Deutsche Kriegsgefangene werden von ihren amerikanischen Entführern mit vorgehaltener Waffe zusammengetrieben Die Ardennenoffensive im Dezember 1944, auch bekannt als die letzte große Offensive des Deutschen Reiches an der Westfront, ist vor allem für…
Schlacht um Stalingrad: Opfer und Verluste
Kompanieführer Oberleutnant Friedrich Winkler Unidentified soldier of the 6.Armee Archivangaben zufolge erlitt die sowjetische Rote Armee insgesamt 1.129.619 Verluste; 478.741 Mann wurden getötet oder vermisst und 650.878 verwundet. Diese Zahlen gelten für das gesamte Gebiet von Stalingrad ; in der Stadt…
Hinter den feindlichen Linien: Nazi-Soldaten werden angegriffen und Scharfschützen nehmen die Alliierten ins Visier
Nazi-Soldaten positionieren eine Waffe, während Gebäude brennen, während sie versuchen, ein Dorf während einer erbitterten Schlacht zu verteidigen(Bild: Royston Leonard/mediadrumworld)1 von 16 Herr Leonard sagt, er habe die Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg koloriert, um „uns daran zu erinnern, dass so etwas…
Nach der Befreiung: Seltene Farbfotos von US-Soldaten mit jubelnden Europäern und besiegten Deutschen im Zweiten Weltkrieg
Vom Empfang, der den Truppen auf ihrem Weg nach Paris bereitet wurde, bis hin zur jubelnden Befreiung der Hauptstadt von der Naziherrschaft rücken diese kürzlich veröffentlichten Fotos am 69. Jahrestag der Landung den Geist der historischen Invasion in den Mittelpunkt….
Deutsche Soldaten – Herbst 1942: Zwischen Front und Hoffnungslosigkeit
Der Herbst 1942 markiert eine entscheidende Phase im Verlauf des Zweiten Weltkriegs – und die Bilder deutscher Soldaten aus dieser Zeit erzählen oft mehr, als Worte es könnten. Nach drei Jahren nahezu ununterbrochener Feldzüge stand die Wehrmacht nun an entscheidenden…
Zwischen Marschbefehl und Geschichte: Deutsche Soldaten in einem Lager in Polen, 1939
Auf diesem Bild sehen wir deutsche Soldaten in einem Lager irgendwo in Polen – der genaue Ort ist unbekannt, doch die Aufnahme vermittelt eine dichte, fast greifbare Atmosphäre. Es könnte Herbst oder früher Winter 1939 sein, kurz nach dem Überfall…
Landung in Narvik: Der Beginn des deutschen Angriffs auf Norwegen
Am frühen Morgen des 9. April 1940, gegen 7:30 Uhr, spielt sich in Narvik eine Szene ab, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag: Deutsche Soldaten verlassen den Zerstörer KMS Wilhelm Heidkamp am Postkai. Doch was wir hier sehen,…
Deutsche Artillerie auf dem Weg nach Stalingrad
Vormarsch auf Stalingrad: 10-cm-Geschütze der 16. Panzer-Division, August 1942. Es handelt sich um 10-cm-Geschütze vom Typ SK18, die auf flacher Flugbahn feuern. Beachten Sie die zweifarbigen Visierstangen (weiß/rot und weiß/schwarz). Der 21 cm Mrs 18 ( 21 cm Mörser 18 : 21 cm…
Deutsche Panzer bereit zur Überquerung einer Pontonbrücke
Interessantes Foto einer deutschen Panzereinheit im Vorfeld der gesprengten Brücke bei Krementschug an der Ostfront. Links ist eine Behelfsbrücke zu sehen, die als Überquerung diente. Die Pioniere der deutschen Armee waren zu diesem Zeitpunkt erfahren im schnellen Bau robuster Pontons…