Uncategorized

Hinter den feindlichen Linien: Nazi-Soldaten werden angegriffen und Scharfschützen nehmen die Alliierten ins Visier

Nazi-Soldaten positionieren eine Waffe, während Gebäude brennen, während sie versuchen, ein Dorf während einer erbitterten Schlacht zu verteidigen(Bild: Royston Leonard/mediadrumworld)1 von 16 Herr Leonard sagt, er habe die Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg koloriert, um „uns daran zu erinnern, dass so etwas…

Nach der Befreiung: Seltene Farbfotos von US-Soldaten mit jubelnden Europäern und besiegten Deutschen im Zweiten Weltkrieg

Vom Empfang, der den Truppen auf ihrem Weg nach Paris bereitet wurde, bis hin zur jubelnden Befreiung der Hauptstadt von der Naziherrschaft rücken diese kürzlich veröffentlichten Fotos am 69. Jahrestag der Landung den Geist der historischen Invasion in den Mittelpunkt….

Deutsche Soldaten – Herbst 1942: Zwischen Front und Hoffnungslosigkeit

Der Herbst 1942 markiert eine entscheidende Phase im Verlauf des Zweiten Weltkriegs – und die Bilder deutscher Soldaten aus dieser Zeit erzählen oft mehr, als Worte es könnten. Nach drei Jahren nahezu ununterbrochener Feldzüge stand die Wehrmacht nun an entscheidenden…

Zwischen Marschbefehl und Geschichte: Deutsche Soldaten in einem Lager in Polen, 1939

Auf diesem Bild sehen wir deutsche Soldaten in einem Lager irgendwo in Polen – der genaue Ort ist unbekannt, doch die Aufnahme vermittelt eine dichte, fast greifbare Atmosphäre. Es könnte Herbst oder früher Winter 1939 sein, kurz nach dem Überfall…

Landung in Narvik: Der Beginn des deutschen Angriffs auf Norwegen

Am frühen Morgen des 9. April 1940, gegen 7:30 Uhr, spielt sich in Narvik eine Szene ab, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag: Deutsche Soldaten verlassen den Zerstörer KMS Wilhelm Heidkamp am Postkai. Doch was wir hier sehen,…

Deutsche Artillerie auf dem Weg nach Stalingrad

Vormarsch auf Stalingrad: 10-cm-Geschütze der 16. Panzer-Division, August 1942. Es handelt sich um 10-cm-Geschütze vom Typ SK18, die auf flacher Flugbahn feuern. Beachten Sie die zweifarbigen Visierstangen (weiß/rot und weiß/schwarz). Der 21 cm Mrs 18 ( 21 cm Mörser 18 : 21 cm…

Deutsche Panzer bereit zur Überquerung einer Pontonbrücke

Interessantes Foto einer deutschen Panzereinheit im Vorfeld der gesprengten Brücke bei Krementschug an der Ostfront. Links ist eine Behelfsbrücke zu sehen, die als Überquerung diente. Die Pioniere der deutschen Armee waren zu diesem Zeitpunkt erfahren im schnellen Bau robuster Pontons…

Abbildung des deutschen Identifikationssystems für Konzentrationslagerhäftlinge, 1936

Im Konzentrationslagersystem der Nationalsozialisten wurde ein strenges Klassifikationssystem eingeführt, um Häftlinge durch geometrische Symbole und Farben auf ihrer Kleidung zu kennzeichnen. Dieses Bild zeigt die offizielle Klassifikationstafel, wie sie in vielen Lagern verwendet wurde – ein erschütterndes Zeugnis der systematischen…

Die zehn besten deutschen U-Boot-Asse des Zweiten Weltkriegs

Nachfolgend finden Sie eine Liste der zehn wichtigsten U-Boot-Kommandanten des Zweiten Weltkriegs. Sie basiert auf der Anzahl der von ihnen versenkten Schiffe und ihrem Einfluss auf den Seekrieg. Georg Lassen Mit der Versenkung von 26 Schiffen mit einer Gesamttonnenzahl von…

Schnee über Birkenau: Stille Zeugen eines dunklen Kapitels der Menschheitsgeschichte

Mitten im winterlichen Nebel liegt das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – heute ein Ort des Gedenkens, der Erinnerung und der stillen Mahnung an die Gräueltaten des 20. Jahrhunderts. Auf dem Bild sehen wir die weitläufigen Überreste der Holzbaracken, deren…