Deutsche Fallschirmjäger – Die gefürchteten Elitetruppen aus der Luft
Im Zweiten Weltkrieg waren sie das Sinnbild für Schnelligkeit, Überraschung und taktische Überlegenheit: die deutschen Fallschirmjäger. Diese Eliteeinheiten der Wehrmacht, später der Luftwaffe unterstellt, galten als unerschrockene Kämpfer, die ihre Einsätze oft tief hinter feindlichen Linien ausführten. Die Geschichte dieser Truppen…
Deutschland 1944: Ausbildung deutscher Panzerbesatzungen hinter der Front
Im Jahr 1944, als sich der Zweite Weltkrieg seinem Höhepunkt näherte, war eine effektive Ausbildung der Truppen für das Deutsche Reich von größter Bedeutung. Das hier gezeigte Bild dokumentiert eine beeindruckende Szene: Dutzende junge Soldaten der deutschen Panzerwaffe stehen in…
Historischer Fund: Militärisches Lager aus dem Zweiten Weltkrieg aufgedeckt
Bei Erdarbeiten in einem abgelegenen Waldstück in Mittelhessen wurde kürzlich ein erstaunlicher Fund gemacht: Ein verstecktes deutsches Waffenlager aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs kam ans Tageslicht. Tief unter der Erde lagen mehrere verrostete Munitionskisten, Teile von Gewehren und sogar Reste eines…
MG-Stellung vor Odessa – Deutsche Soldaten im Oktober 1941 im Einsatz
Im Oktober 1941 tobten schwere Kämpfe an der Schwarzmeerküste: Die Belagerung von Odessa war ein entscheidender Abschnitt im südlichen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs. Gezeigt wird auf dem Bild ein deutsches MG-Team in Stellung – bereit zum Einsatz gegen sowjetische Verteidiger,…
Russische Kriegsgefangene auf dem Weg in deutsche Gefangenenlager.
Nach den massiven Anfangserfolgen der Wehrmacht während des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion im Sommer 1941 gerieten Hunderttausende sowjetische Soldaten in deutsche Gefangenschaft. Auf staubigen Straßen, durch zerstörte Landschaften und unter brennender Sonne oder bei eisiger Kälte wurden sie in…
Kälte, Schnee und Krieg: Deutsche Soldaten im erbarmungslosen Winter an der Ostfront ❄️ – Ein seltener Einblick in den Alltag an vorderster Linie.H
Der Winter an der Ostfront war gnadenlos. Für viele Soldaten bedeutete er nicht nur eine militärische, sondern vor allem eine existenzielle Herausforderung. Das hier gezeigte Bild dokumentiert eindrucksvoll die erschöpfte Ruhepause deutscher Soldaten irgendwo im tief verschneiten Osten – vermutlich…
Archäologischer Fund in Deutschland – Drei Maschinengewehre aus dunkler Zeit entdeckt
Im dichten Waldgebiet des Oderbruchs, einer geschichtsträchtigen Landschaft im Osten Deutschlands an der polnischen Grenze, machten Archäologen und Kampfmittelspezialisten kurzlich eine bemerkenswerte Entdeckung: Drei stark verrostete Schwarzlose-Maschinengewehre, Modell 1907/12 – in der tschechoslowakischen Version 1912/24 im Kaliber 8×57 Js –…
Deutsche Militärausrüstung im Zweiten Weltkrieg
Luger P08 – Eine der bekanntesten Pistolen der Wehrmacht, mit charakteristischem Kniegelenkverschluss, weit verbreitet im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Karabiner 98k (Kar 98k) – Das Standardgewehr der deutschen Infanterie, ein Repetiergewehr mit hoher Präzision. Walther P38 – Die Nachfolgerin der…
DIE WIDERSTANDSBEWEGUNG IN AUSCHWITZ
In Auschwitz gab es von Beginn an organisierte Untergrundaktivitäten. Anfänglich wurden sie von polnischen politischen Gefangenen durchgeführt. Erst als Mitte 1941 Deportierte aus anderen vom Dritten Reich besetzten europäischen Ländern im Lager inhaftiert wurden und das Lager im Frühjahr 1942…
Ein stiller Moment vor dem Sturm – Anzio, Januar 1944
Nahe der italienischen Küstenstadt Anzio, im Januar 1944, blickt ein junger deutscher Fallschirmjäger der 4. Luftlandedivision in den Himmel. Vielleicht hört er bereits das Grollen alliierter Schiffe vor der Küste. Vielleicht ist sein Blick ein stilles Gebet, ein Innehalten, ein…