Uncategorized

Sommer 1941. Der Beginn der Operation Barbarossa

Ich habe dieses unbekannte deutsche Archiv auf einer Auktion in Deutschland ersteigert. In einer Plastiktüte befanden sich drei Rollen Schwarzweißfilme des deutschen Agfa Isopan F. Leider fehlten Informationen oder Bildunterschriften, und der Verkäufer wusste weder über die Herkunft der Filme…

Das Innere des Frankfurter Hauptbahnhofs in den 1945-1950er Jahren durch beeindruckende Schwarzweißfotos

Der Frankfurter Hauptbahnhof, oft abgekürzt als Frankfurt (Main) Hbf, ist der verkehrsreichste Bahnhof Hessens. Er zählt zu den größten Bahnhöfen Europas und liegt westlich des Stadtzentrums. Der Namenszusatz „Main“ leitet sich vom vollständigen Namen der Stadt ab: Frankfurt am Main….

25 tragische Fotos des vergessenen Völkermords im von den Nazis besetzten Polen

Die Zahl der Opfer des Holocaust betrug nicht sechs, sondern elf Millionen. Dies sind einige der Opfer, die im von den Nazis besetzten Polen getötet wurden und oft übersehen werden. Polnische Zivilisten ergeben sich, nachdem sie im Rahmen einer „łapanka“…

Seltene Aufnahmen: Deutsche Soldaten an der Ostfront – Einblicke in die harten Realitäten des Krieges

Die Ostfront des Zweiten Weltkriegs war einer der brutalsten und verheerendsten Schauplätze des gesamten Konflikts. Millionen von Soldaten, sowohl auf deutscher als auch auf sowjetischer Seite, kämpften unter extremen Bedingungen um jedes Stück Land. Diese Front erstreckte sich über tausende…

Einstein streckt seine Zunge heraus: Die Geschichte hinter einem ikonischen Foto, 1951

Albert Einstein streckt die Zunge heraus, als Fotografen ihn anlässlich seines 72. Geburtstags am 14. März 1951 zum Lächeln auffordern. Die Aufnahme entstand an Einsteins 72. Geburtstag, unmittelbar nach Abschluss einer Veranstaltung zu seinen Ehren am 14. März 1951 in…

21 eindringliche Vintage-Bilder der Flüchtlingskrise nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Konflikt zwang Millionen Europäer zur Flucht vor Verfolgung, Kämpfen und der damit verbundenen Armut. Die Vertreibung begann bereits vor Kriegsausbruch, als die ersten Anzeichen der Nazi-Aggression deutsche Einwohner und ihre Nachbarn – insbesondere Juden – dazu zwangen, anderswo Sicherheit zu suchen….

Eine Mutter zeigt einem heimkehrenden Kriegsgefangenen ein Bild ihres Sohnes, 1947

Ein lächelnder Kriegsgefangener, der nach Wien heimkehrt, kommt an einer Frau vorbei, die in einer Mischung aus Hoffnung und Verzweiflung ein Foto hochhält. Diese ikonischen Fotografien entstanden 1947 am Wiener Südbahnhof, wo der Fotograf Ernst Haas die bewegenden Szenen der…

Die Geschichte zweier sowjetischer Kriegsgefangener, die 1941 in den Ausläufern von Murmansk getötet wurden

Das obige Bild wurde am 30. Juni 1941 aufgenommen und zeigt deutsche Gebirgsjäger und russische Gefangene. Es war die Nacht des 29. Juni 1941 in den Ausläufern von Murmansk in der Sowjetunion. Oberleutnant Rode befahl einigen Offiziersanwärtern der „Gruppe Ostermann“,…

Ein deutscher Kriegsgefangener in Begleitung eines sowjetischen Soldaten, Stalingrad, 1943

Ein deutscher Kriegsgefangener, eskortiert von einem sowjetischen Soldaten mit einer PPSh-41, 1943. Auf diesem Foto ist zu sehen, wie ein Soldat der Roten Armee einen deutschen Soldaten nach der Schlacht von Stalingrad in die Gefangenschaft führt. Die Deutschen wurden zusammengetrieben,…

22 seltene Fotos, die das geheime Leben der Nazis in Auschwitz zeigen

Die meisten Fotos aus der Zeit des Holocaust zeigen die Befreiung von Vernichtungslagern, wie zum Beispiel dem berüchtigten Lager Auschwitz-Birkenau, in dem über eine Million Häftlinge umkamen. Es gibt jedoch nur wenige Fotos von den Lagern während ihres Betriebs. Doch…