Erstaunliche Bilder der Heinkel HE 111
He 111P wirft Bomben über Polen ab, September 1939 (Bundesarchiv, Bild 101I-317-0043-17A / CC-BY-SA 3.0 / Wikipedia) Die deutsche Heinkel HE 111 wurde Anfang der 1930er Jahre bei den Heinkel Flugzeugwerken entwickelt. Da sie als Frachtflugzeug getarnt war, wurde sie…
Sensationeller Fund in Deutschland: Über 50 deutsche Soldatenhelme aus dem Weltkrieg entdeckt!
Bei routinemäßigen Bauarbeiten in der Nähe der Universität Wrocław – im heutigen Polen, aber ehemals Teil Deutschlands – machten Arbeiter eine erstaunliche Entdeckung: Direkt unter der Oberfläche der Koszarowa-Straße wurden über 50 deutsche Soldatenhelme aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg…
Zerstörte Träume und Hoffnungslosigkeit: Ein Blick auf das Ausmaß der Verwüstung in einer deutschen Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg hat die Welt in unvorstellbarem Ausmaß verändert, und nur wenige Orte können das Ausmaß der Zerstörung so eindrucksvoll zeigen wie die Städte Deutschlands nach 1945. Die Bilder der Trümmerlandschaften, die aus der Vogelperspektive aufgenommen wurden, sprechen Bände…
Warum Sie es sich vielleicht noch einmal überlegen sollten, diesen Haustausendfüßler zu töten
Haustausendfüßler lösen oft eine unerwartete Reaktion aus: Viele Menschen zerquetschen sie instinktiv sofort, sobald sie sie sehen. Ihre vielen Beine, ihre schnellen Bewegungen und ihre Fähigkeit, an unerwarteten Orten aufzutauchen, machen sie zu einem der am meisten missverstandenen Lebewesen in…
Rüstungsproduktion im Schatten des Untergangs – Handgranaten am Fließband, 1944
Im Jahr 1944, während der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs, lief die deutsche Rüstungsproduktion auf Hochtouren – trotz alliierter Luftangriffe, Rohstoffknappheit und wachsendem Arbeitskräftemangel. Das gezeigte Bild zeigt ein Fließband mit Handgranaten in einer Munitionsfabrik irgendwo im Deutschen Reich. Der…
Deutsche Gebirgsjäger auf der Krimhalbinsel, 1941
Im Herbst 1941 bewegten sich Einheiten der deutschen Gebirgsjäger durch die zerklüftete Landschaft der Krim – eine Halbinsel von strategischer Bedeutung am Schwarzen Meer. Die Wehrmacht hatte mit ihrer Heeresgruppe Süd tief in die Ukraine vorgestoßen, und die Krim galt…
Deutsche Soldaten, bedeckt mit Eis und Schnee
Deutsche Soldaten, bedeckt mit Eis und Schnee. Ostfront. 27. März 1944. Manche sind der Ansicht, dass die Sowjetunion noch vor Ende 1941 hätte fallen können, wenn Hitler die Dynamik aufrechterhalten und seine Truppen gegen Moskau geschickt hätte. Hätten Hitlers Generäle ihren…
Zeuge der Vernichtung – Das Krematorium von Auschwitz
Dieses Foto wurde am 8. Dezember 2004 im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau in Oświęcim, Polen, aufgenommen. Es zeigt das Innere eines Krematoriums – ein Ort, der zum Symbol für die industrielle Massenvernichtung des Holocaust geworden ist. Auschwitz, das größte Konzentrations- und…
Fotografien von D-Day-Schauplätzen 1944 und heute
Am 6. Juni 1944, dem D-Day, begann die größte Invasion der Geschichte vom Meer aus. Er wurde zum Wendepunkt für den Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg auf europäischem Kriegsschauplatz. Zum 70. Jahrestag der Operation besuchte Getty Images -Fotograf Peter Macdiarmid die…
Deutscher Panzerzug im Einsatz – Mobile Kriegsführung an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg
Das Bild zeigt einen seltenen und eindrucksvollen Blick auf einen deutschen Panzerzug während des Zweiten Weltkriegs – ein mobiles Waffensystem, das vor allem zum Schutz von Bahnlinien, zur Aufklärung sowie zur Unterstützung militärischer Operationen eingesetzt wurde. Die Aufnahme wurde vermutlich…