Unternehmen Barbarossa und die Besetzung der Ukraine – Der Beginn eines Vernichtungskrieges, Sommer 1941
Am 22. Juni 1941 begann mit dem Unternehmen „Barbarossa“ die deutsche Invasion der Sowjetunion – der größte militärische Angriff in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Drei Heeresgruppen (Nord, Mitte und Süd) überschritten die sowjetische Grenze auf einer Frontbreite von über…
Im Schatten des Barbarossa-Plans – Vormarsch im Schnee Richtung Moskau, 1941
Das Foto – entnommen aus einer Ausgabe der NS-Propagandazeitschrift Signal von 1941 – zeigt eine eindrucksvolle, aber zugleich düstere Szene: Deutsche Infanteristen stapfen durch knietiefen Schnee hinter einem Panzer her, auf dem Weg nach Moskau. Es ist Winter, und obwohl…
Durch Staub und Bluten – Der lange Marsch der Soldaten durch offene Felder: Ein beeindruckender Moment, der den unerschutterlichen Willen und die Entschlossenheit der Truppen zeigt
Dieses seltene Bild zeigt eine beeindruckende Szene aus vergangenen Zeiten: Hunderte Soldaten bewegen sich in langen Kolonnen durch bluhende Wiesen, die Sonne scheint, und der Staub ihrer Schritte steigt in dichten Wolken auf. Dieses Bild ist nicht nur eine Erinnerung…
Alpen 1944 – Das Nashorn lauert im Gebirge: Deutschlands Panzerjäger in Stellung
Im Jahr 1944, als sich die Fronten des Zweiten Weltkriegs zunehmend gegen das Deutsche Reich richteten, kam es in verschiedenen Regionen Europas zu strategischen Rückzugsgefechten und Verteidigungseinsätzen. Eine dieser oft vergessenen Kampfzonen war das Alpengebiet – ein schwieriges, zerklüftetes Terrain,…
Rudolf Höß, der Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, wird 1947 neben dem Krematorium des Lagers gehängt
Rudolf Höß, der ehemalige Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, zählt zu den bekanntesten Symbolfiguren des nationalsozialistischen Terrors. Sein Name ist untrennbar mit dem systematischen Massenmord verbunden, der während des Zweiten Weltkriegs Millionen von Menschen das Leben kostete. Die letzten Tage von…
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos den Berliner Alltag im Jahr 1946
Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er fast keine Pläne für die Zeit nach dem Krieg. Unter dem Naziregime war es gleichbedeutend mit Verrat, auch nur die Möglichkeit einer Niederlage zu erwähnen, und am Ende…
Sensationelle Entdeckung in Polen: Deutscher Helm mit Granate – Stille Zeugen des Krieges aus Eisen und Erde
In einem abgelegenen Feld in Polen wurde kürzlich ein Fund gemacht, der Historiker, Archäologen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen bewegt: Ein verrosteter deutscher Stahlhelm aus dem Zweiten Weltkrieg – durchbohrt von einer Mörsergranate, die sich dramatisch in das Metall gebohrt hat. Diese…
Letzte Signale – Ein deutsches Funkteam horcht in den Untergang (April 1945)
Im April 1945, als das Dritte Reich seinem endgültigen Zusammenbruch entgegentaumelte, saß irgendwo in Deutschland noch ein deutsches Funkteam an seinem Platz – umgeben von alten Karten, Notizbüchern und überhitzten Röhrengeräten. Während draußen die Fronten näher rückten und ganze Städte…
Lüneburg 1945 – Auf der Anklagebank: Die Verantwortlichen von Bergen-Belsen
Am 18. September 1945 begann im niedersächsischen Lüneburg einer der ersten großen Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vor einem britischen Militärgericht mussten sich insgesamt 45 Angeklagte für ihre Verbrechen im Konzentrationslager Bergen-Belsen sowie im KZ Auschwitz verantworten. Unter ihnen saßen zwei der prominentesten Täter in der…
B-17 “Queen of Hearts” – A Mission Marked by Tragedy
During the relentless air war over Nazi Germany, the Boeing B-17 Flying Fortress “Queen of Hearts” flew her final mission—a mission that ended in heartbreak for her crew. Somewhere over enemy territory, the aircraft was struck by intense German anti-aircraft…