Uncategorized

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos den Berliner Alltag im Jahr 1946

Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er fast keine Pläne für die Zeit nach dem Krieg. Unter dem Naziregime war es gleichbedeutend mit Verrat, auch nur die Möglichkeit einer Niederlage zu erwähnen, und am Ende…

Sensationelle Entdeckung in Polen: Deutscher Helm mit Granate – Stille Zeugen des Krieges aus Eisen und Erde

In einem abgelegenen Feld in Polen wurde kürzlich ein Fund gemacht, der Historiker, Archäologen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen bewegt: Ein verrosteter deutscher Stahlhelm aus dem Zweiten Weltkrieg – durchbohrt von einer Mörsergranate, die sich dramatisch in das Metall gebohrt hat. Diese…

Letzte Signale – Ein deutsches Funkteam horcht in den Untergang (April 1945)

Im April 1945, als das Dritte Reich seinem endgültigen Zusammenbruch entgegentaumelte, saß irgendwo in Deutschland noch ein deutsches Funkteam an seinem Platz – umgeben von alten Karten, Notizbüchern und überhitzten Röhrengeräten. Während draußen die Fronten näher rückten und ganze Städte…

Lüneburg 1945 – Auf der Anklagebank: Die Verantwortlichen von Bergen-Belsen

Am 18. September 1945 begann im niedersächsischen Lüneburg einer der ersten großen Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vor einem britischen Militärgericht mussten sich insgesamt 45 Angeklagte für ihre Verbrechen im Konzentrationslager Bergen-Belsen sowie im KZ Auschwitz verantworten. Unter ihnen saßen zwei der prominentesten Täter in der…

B-17 “Queen of Hearts” – A Mission Marked by Tragedy

During the relentless air war over Nazi Germany, the Boeing B-17 Flying Fortress “Queen of Hearts” flew her final mission—a mission that ended in heartbreak for her crew. Somewhere over enemy territory, the aircraft was struck by intense German anti-aircraft…

Deckungsfeuer in Oslo – Deutscher MG-Schütze bei der Invasion Norwegens, 1940

In den frühen Morgenstunden des 9. April 1940 begann die deutsche Wehrmacht mit „Unternehmen Weserübung“ – der Invasion Norwegens. Ziel war es, die Kontrolle über strategisch wichtige Seewege und Erzlieferungen aus Schweden zu sichern. Im Hafen von Oslo, einem der…

Gefangene des Ostens: Nach der Schlacht bei Uman, Sommer 1941

Im Spätsommer 1941, mitten in der gewaltigen Offensive „Unternehmen Barbarossa“, die Hitlers Wehrmacht gegen die Sowjetunion führte, kam es zur Einkesselungsschlacht bei Uman – einer der frühen, aber verheerenden Zusammenstöße an der Ostfront. Die Schlacht, die sich über den August…

Illustrierte Gewehre aus dem Deutschen Kaiserreich (1871–1918)

1. Mauser-Norris Modell 1867/69 GewehrDieses frühe Modell markierte den Beginn der Zusammenarbeit zwischen der deutschen Firma Mauser und dem amerikanischen Unternehmer Norris. Es handelte sich um eines der ersten Hinterladergewehre mit Zylinderverschluss, das auf Exportmärkte abzielte. Obwohl es nicht weit…

Berlin 1950 – Die geteilte Stadt erwacht zum Leben

Berlin im Jahr 1950 – eine Stadt voller Widersprüche und zugleich ein Symbol für Neubeginn und Hoffnung. Nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Berlin vor einer neuen Realität: Die Stadt war in zwei Teile geteilt, Ost-Berlin…

Deutsche Infanterie im Wintereinsatz mit getarntem Tiger I

Ein seltener, aber eindrucksvoller Anblick: Eine Einheit deutscher Infanteristen bewegt sich im Gleichschritt mit einem Tiger I, der mit einer improvisierten Wintertarnung versehen wurde. Die Szene spielt sich wahrscheinlich an der Ostfront ab, wo der Einsatz solcher schweren Panzer in…