Fakt aus dem Ersten Weltkrieg: Es wurden Millionen von Gasmasken hergestellt (und sie waren schrecklich)
Als der „Große Krieg“ scheinbar in einer Pattsituation steckte, führten die Deutschen Ende April 1915 eine schreckliche neue Waffe ein. Für einen Konflikt, der dafür bekannt ist, neue Höhen menschlicher Unmenschlichkeit gegenüber dem Menschen zu erreichen, bleibt diese neue Waffe…
Die Blohm & Voss BV 155: Deutschlands gescheiterte Antwort auf die B-29 Superfortress
Ein Wettlauf gegen die Zeit Die alliierten B-29 Superfortress-Bomber bereiteten Deutschland im Zweiten Weltkrieg große Sorgen. Da sie in der Lage waren, in Höhen zu fliegen, die weit über die Reichweite der vorhandenen deutschen Jäger hinausgingen, benötigte die Luftwaffe dringend…
Zeppelinflugzeug ein Jahrhundert nach seinem Absturz in Polen gefunden
Mysteriöse Umstände Vor über 103 Jahren entsandte die neu gegründete Westliche Volksrepublik Ukraine ein Flugzeug der Deutschen Luft Reederei vom Typ Zeppelin Staaken R.VI zu einer äußerst wichtigen Mission. Das Flugzeug war mit Wertgegenständen beladen und beförderte neben den sechs…
Lass es fallen, als wäre es heiß: Der Überfall der Dambusters auf Deutschlands Staudämme
Operation Züchtigung Der Dambusters-Angriff, auch bekannt als „Operation Chastise“, war einer der gewagtesten und einfallsreichsten Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs. Für die Mission waren speziell umgebaute Lancaster-Bomber unter dem Kommando von Wing Commander Guy Gibson erforderlich. Dämme im deutschen Ruhrgebiet sollten…
Die He-100: Deutschlands vergessener Geschwindigkeitsdämon
In den späten 1930er Jahren war die Suche nach unerreichbaren Geschwindigkeitsgrenzen in der Luftfahrtwelt sehr beliebt. Inmitten dieser Begeisterung startete das deutsche Flugzeug He-100 eine waghalsige Mission, um Francesco Aguelos legendären Geschwindigkeitsrekord zu brechen. Im Gegensatz zu früheren Versuchen, bei…
Ein Soldat der 24. Panzer-Division ruht auf einem BMW R75-Gespann, Südrussland, August–September 1942
Ein Soldat der 24. Panzer-Division auf einem BMW R75-Gespann, Südrussland, August–September 1942 Der Soldat der 24. Panzer-Division ruht sich auf dem Beiwagen eines BMW R75-Motorrads aus, während sich die Division in den Weiten Südrusslands bewegt. Es ist der Spätsommer 1942,…
Die Hummel Sd.Kfz. 165 – Deutsche Panzerhaubitze im Einsatz, 1943
Die Hummel Sd.Kfz. 165 war eine deutsche Panzerhaubitze, die während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Sie wurde 1943 eingeführt und spielte eine entscheidende Rolle als mobile Artillerieeinheit für die Wehrmacht. Der Name „Hummel“, was auf Deutsch „Hummel“ oder „Bumblebee“ bedeutet,…
Walter Kleinfeldts Album zeigt die Folgen eines Gefechts während der Schlacht an der Somme, 1916
Die erstaunlichen Fotos eines 16-jährigen Soldaten, die 100 Jahre lang verborgen blieben, zeigen, wie seine Waffenbrüder für immer vom Schreckgespenst der Niederlage heimgesucht wurden. Diese Fotos wurden von Walter Kleinfeldt aufgenommen, der sich 1915 einer deutschen Geschützmannschaft anschloss und im…
Deutscher Panzer IV – Arbeitspferd der Wehrmacht in Fotos
Der deutsche mittlere Panzer Panzerkampfwagen IV, abgekürzt PzKpfw IV, Pz. IV oder T-IV, wurde von der Friedrich Krupp AG entwickelt. Die Produktion begann 1937 und dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Pz. IV wurde mit 8.686 gebauten Einheiten…
20-mm-Flugabwehrartillerieanlagen der deutschen Flotte während des Zweiten Weltkrieges
Deutsches Halbkettenfahrzeug schleppt eine Vierlingsflak (vierläufige Flugabwehrkanone) und ihre Besatzung. Russland, 23. September 1943. Während des Zweiten Weltkriegs verfügte Deutschland über die beste Flugabwehrartillerie aller kriegführenden Staaten. Dies gilt uneingeschränkt für die Flugabwehrartilleriesysteme der deutschen Flotte. In Bezug auf die…