Walter Kleinfeldts Album zeigt die Folgen eines Gefechts während der Schlacht an der Somme, 1916
Die erstaunlichen Fotos eines 16-jährigen Soldaten, die 100 Jahre lang verborgen blieben, zeigen, wie seine Waffenbrüder für immer vom Schreckgespenst der Niederlage heimgesucht wurden. Diese Fotos wurden von Walter Kleinfeldt aufgenommen, der sich 1915 einer deutschen Geschützmannschaft anschloss und im…
Deutscher Panzer IV – Arbeitspferd der Wehrmacht in Fotos
Der deutsche mittlere Panzer Panzerkampfwagen IV, abgekürzt PzKpfw IV, Pz. IV oder T-IV, wurde von der Friedrich Krupp AG entwickelt. Die Produktion begann 1937 und dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Pz. IV wurde mit 8.686 gebauten Einheiten…
20-mm-Flugabwehrartillerieanlagen der deutschen Flotte während des Zweiten Weltkrieges
Deutsches Halbkettenfahrzeug schleppt eine Vierlingsflak (vierläufige Flugabwehrkanone) und ihre Besatzung. Russland, 23. September 1943. Während des Zweiten Weltkriegs verfügte Deutschland über die beste Flugabwehrartillerie aller kriegführenden Staaten. Dies gilt uneingeschränkt für die Flugabwehrartilleriesysteme der deutschen Flotte. In Bezug auf die…
Sophia Loren, Yvonne de Carlo und Gina Lollobrigida beim Ball der Stars der Berliner Filmfestspiele 1954
Gina Lollobrigida weigerte sich, sich mit Sophia Loren fotografieren zu lassen; die Entscheidung klärte sich erst, als Yvonne de Carlo sich bereit erklärte, sich zwischen zwei Warnpartys fotografieren zu lassen. Als die italienische Schauspielerin Gina…
Die deutsche U-103: Mut und Technik unter extremen Bedingungen
Mitten im tobenden Atlantik während des Zweiten Weltkriegs befand sich die Besatzung des deutschen U-Bootes U-103 in einer lebensgefährlichen Situation. Als Teil der Type IXB-Klasse der Kriegsmarine war dieses U-Boot für Langstreckeneinsätze und strategische Missionen ausgelegt. Doch selbst die fortschrittlichsten…
Schockierende Entdeckung: Trauriger Fund in einem deutschen Helm aus dem Zweiten Weltkrieg
Bei der Reinigung eines großen deutschen Munitionsloch-Fundes aus dem Zweiten Weltkrieg wurde eine unerwartet traurige Entdeckung gemacht. In einem stark beschädigten deutschen Stahlhelm fanden die Forscher nicht nur Relikte, sondern auch Spuren, die an die schrecklichen Opfer des Krieges erinnern….
Geheime Funde: Waffen-SS-Artefakte und Kriegsspuren an der Ostfront
Die Ostfront des Zweiten Weltkriegs war Schauplatz erbitterter Kämpfe und hinterließ bis heute Spuren, die durch Metalldetektoren wieder ans Licht gebracht werden. Besonders faszinierend sind Funde, die mit der deutschen Waffen-SS in Verbindung stehen. Von Helmen, Orden und Ausrüstungsgegenständen bis…
Jagdtiger: Der deutsche Panzerzerstörer, der sowohl verheerend als auch problematisch war
Während des Zweiten Weltkriegs verwendete die Wehrmacht einige der besten Ausrüstungsgegenstände ihrer Zeit. Dies lag vor allem daran, dass der deutsche Führer die größte und furchterregendste Armee der Welt haben wollte. Zu den verheerendsten (und problematischsten) Panzerzerstörern, die in dieser Zeit entwickelt…
Zehn Tage in Aschaffenburg
Als der Winter 1944/45 langsam dem Frühling wich, kämpften sich die vereinigten alliierten Armeen nach Deutschland vor. Jahrelange Kämpfe in Europa, Nordafrika, Osteuropa und dem Mittelmeerraum hatten in diesen letzten Monaten bittere Verluste, Kapitulationen und Vernichtung für das Nazireich ihren…
Verborgene Spuren der Vergangenheit: Ausgrabungen deutscher Soldaten und Munitionslager
Die Entdeckung und Ausgrabung verborgener Spuren aus der Vergangenheit bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte. Besonders spannend sind Funde, die mit deutschen Soldaten und versteckter Munition aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs in Verbindung stehen. Oft werden solche Relikte tief…