Damals und heute: Berliner Mauerstraße vor dem Engelbecken-Hof, Berlin – Ein Symbol des Wandels
Berlin ist eine Stadt, die in jeder Mauer, jedem Stein und jeder Straße ihre Geschichte atmet. Das Bild oben zeigt eine eindrucksvolle „Damals-und-heute“-Perspektive: dieselbe Straße, derselbe Blickwinkel, doch zwei vollkommen verschiedene Welten. Auf dem oberen Bild radelt ein Mann an…
Hannie Schaft – Die legendäre „Rote Schönheit“, Nazi-Offiziersjägerin, hingerichtet, weil sie ihre Eltern gerettet hatte
In den dunklen Tagen der Nazi-Besatzung erhellte der Mut einer Frau den Weg zum Widerstand: Jannetje Johanna „Hannie“ Schaft, bekannt als das „Mädchen mit den roten Haaren“. Von der Jurastudentin zur Widerstandskämpferin schloss sich Hannie den Oversteegen-Schwestern an, um Nazi-Offiziere…
Eis und Schlamm: Deutsche Truppen an der Ostfront
Auf dem Foto ist der Rumpf eines Heinkel He-111-Bombers zu sehen, der durch das Dorf Loye in Frankreich fährt (1939). Auf dem Foto sind deutsche Soldaten auf einem BMW R12 Motorrad zu sehen. Cheng der Bund Deutscher Mädel (BDM) überreichen am 31. Mai 1939 in Hamburg Blumen an Offiziere der Legion Condor. Auf…
Auschwitz I: Das berüchtigte Lagertor und Block 24 – Heute ein Ort der Erinnerung und Forschung
Auschwitz I war das erste Lager, das von den Nationalsozialisten im besetzten Polen errichtet wurde. Das Eingangstor mit der zynischen Aufschrift „Arbeit macht frei“ wurde zum Symbol eines der grausamsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Millionen Menschen, insbesondere Juden, aber auch Roma, Sinti,…
Ein stiller Gruß im Wald: Ein amerikanischer Soldat ehrt einen gefallenen deutschen Gegner
Es ist ein stiller Moment mitten im Chaos des Zweiten Weltkriegs. Auf diesem historischen Foto sehen wir einen amerikanischen Soldaten, der sich tief vor einem einfachen Holzkreuz im Wald verneigt. Vor ihm liegt das Grab eines gefallenen deutschen Soldaten, mit…
Frankfurt im Mai 1945 – Zwischen Trümmern, Besatzung und Neubeginn
Der Mai 1945 markiert einen tiefen Wendepunkt in der Geschichte Frankfurts – wie in ganz Deutschland. Der Zweite Weltkrieg war gerade zu Ende gegangen, das nationalsozialistische Regime besiegt, die Stadt zerstört und von alliierten Truppen besetzt. Inmitten der Trümmer zeigte…
Totenmaske von Feldmarschall Erwin Rommel, 1945
Totenmaske von Feldmarschall Erwin Rommel, 1945 von Truppen der 7. US-Armee entdeckt. Eine Totenmaske ist ein Abdruck des Gesichts einer verstorbenen Person. Totenmasken können als Erinnerung an die Toten dienen oder zur Herstellung von Porträts verwendet werden. Rommels Totenmaske, der…
Ein stiller Abschied an der Front: Die Kraft einer letzten Umarmung zwischen Schwester und Soldat.
In diesem bewegenden historischen Foto, aufgenommen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, sehen wir einen Moment voller Stille, Schmerz und Menschlichkeit: Eine Krankenschwester, in ihrem schlichten weißen Mantel und mit einem Kreuz auf der Brust, beugt sich zärtlich über einen jungen…
Mauthausen, Österreich, Mai 1945
Im Mai 1945, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, erreichten amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich. Was sie dort vorfanden, ließ viele der abgehärteten Männer sprachlos zurück. Hinter den Lagertoren herrschte keine Gegenwehr, kein Widerstand – nur Stille. Eine Stille,…
Zeugnis der Geschichte: Das Menschenhaar im Lager Auschwitz
Sieben Tonnen menschliches Haar, vollständig von Opfern der Nazis, wurden im Lager Auschwitz gefunden! Daraus wurden Kleider hergestellt! Können Sie sich das vorstellen? Als die sowjetischen Truppen am 27. Januar 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreiten, fanden sie nicht nur tausende…