Uncategorized

Nazi-Kundgebung in Buenos Aires durch seltene Fotografien, 1938

Nazi-Kundgebung in Buenos Aires, 10. April 1938. Vor dem Krieg gab es in Argentinien eine starke, gut organisierte pro-nazistische Gruppe, die vom deutschen Botschafter kontrolliert wurde. Im Frühjahr 1938 nahmen rund 20.000 Nazi-Anhänger an einer Kundgebung zum „Tag der Einheit“…

Ein nicht autorisiertes Foto von Stalin: Der Moment, als er erfuhr, dass die Deutschen im Begriff waren, Kiew einzunehmen, 1941

Ein nicht autorisiertes Foto von Stalin im Kreml zeigt den Moment, in dem er über den Vormarsch der deutschen Armeen auf Kiew informiert wurde (August 1941). Was Sie hier sehen, ist ein Mann, der bis vor wenigen Wochen absolutes Vertrauen…

Fotos von Berlin am Ende des Krieges 1945

Berlin, Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Deutschen Reiches, wurde schwer bombardiert. Über 45.000 Tonnen Bomben zerstörten die Stadt innerhalb von zwei Wochen fast vollständig. Die unersetzlichen architektonischen Juwelen des Schlüter-, Knobelsdorf-, Schadow- und Schinkel-Klosters wurden vernichtet. Paläste, Museen, Kirchen, Denkmäler…

Ostdeutschland „vorher“ und „nachher“

Im Jahr 1990, nach dem Fall der Mauer, aber noch vor der deutschen Wiedervereinigung, spürte der Fotograf Stefan Koppelkamm, dass große Veränderungen bevorstanden. Er nahm seine Kamera und reiste in den Osten des Landes. Zehn Jahre später kehrte er zurück…

Die hochmoderne Heinkel He162 Salamander – ein weiteres faszinierendes deutsches Düsenjägerkonzept

Während des Zweiten Weltkriegs war Nazideutschland weltweit führend in der Düsentechnologie. Gegen Kriegsende versuchten die Deutschen, ihren Vorteil zu nutzen, um das Blatt zu ihren Gunsten zu wenden. Sie brachten den Heinkel He162 Salamander auf den Markt – einen Düsenjäger….

Deutschlands Flaktürme mit 3,5 Meter dicken Wänden und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg

Deutsche Flaktürme hatten 3,5 Meter dicke Mauern Während des Zweiten Weltkriegs errichtete Nazideutschland eine Reihe beeindruckender Flugabwehrstrukturen, die als Flaktürme bekannt waren. Diese massiven Betongebäude sollten wichtige Städte vor Bombenangriffen der Alliierten schützen. Jeder Turm diente als robuste Flugabwehrartillerieplattform, Kommandozentrale…

Weihnachten 1914: Der Moment der Hoffnung im Niemandsland – Wenn die Waffen schweigen und Soldaten Freundschaft finden

Die Weihnachtsnacht 1914 war für die Soldaten an der Westfront der Ersten Weltkriegshölle ein ganz besonderer Moment. Inmitten des Schreckens und des Blutvergießens trat eine unerwartete Ruhe ein. In den Gräben, die sich über die gesamte Front zogen, konnten die…

Was verbirgt sich in der Tiefe? Ein T-34-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg wurde nach 80 Jahren im Fluss entdeckt – mitsamt seiner Besatzung!

Nach 80 Jahren wurde ein T-34-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Besatzung im Fluss gefunden. Welche verborgenen Geschichten offenbart dieser bemerkenswerte Fund? Tauchen wir ein in die Vergangenheit und lüften wir das Geheimnis hinter dieser außergewöhnlichen Entdeckung.

Deutsche Eisenbahnkanone im Einsatz – Ein gigantisches Kriegsinstrument auf Schienen!

Die Deutschen Eisenbahnkanonen im Zweiten Weltkrieg – Gigantische Kriegsinstrumente auf Schienen Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte Deutschland einige der beeindruckendsten Artilleriesysteme der Geschichte. Eine der faszinierendsten Waffen dieser Zeit war die Eisenbahnkanone – ein riesiges Geschütz, das auf Schienen transportiert…

Erstaunliche historische Fotos des Großen Vaterländischen Krieges

Der Begriff „Großer Vaterländischer Krieg“ wird in Russland und einigen anderen ehemaligen Republiken der Sowjetunion verwendet, um den Konflikt zu beschreiben, der im Zeitraum vom 22. Juni 1941 bis zum 9. Mai 1945 an den vielen Fronten der Ostfront des…