Ein junger deutscher Soldat, 1944
Ein junger deutscher Soldat, 1944 Dieses Bild wurde wahrscheinlich gegen Ende des Krieges aufgenommen, als sehr junge und alte Bürger als Soldaten rekrutiert wurden. Höchstwahrscheinlich ein Mitglied der 12. SS-Panzerdivision „Hitlerjugend“, die während des Feldzugs in der Normandie 43 %…
Die Weltausstellung 1937 in Paris: Geschichte, Bilder und die deutsch-sowjetische Konfrontation
Im Jahr 1937 brachte die Weltausstellung in Paris, die der Kunst und Technologie im modernen Leben gewidmet war, 44 Länder in der Stadt des Lichts zusammen, Verbündete und Feinde gleichermaßen. Die Exposition Internationale sollte die letzte europäische Umsetzung des Rituals…
Der IS-2 war mehr als nur eine Maschine. Dies sind vier Männer in einer stählernen Hölle, die wussten, dass ihr Schuss den Verlauf der Schlacht ändern könnte.
Sowjetischer Panzer IS „Der Stahlgigant: IS-Panzer“ Im dichten Rauch der Schlachten des Großen Vaterländischen Krieges wurden Maschinen geboren, die zu Legenden wurden. Darunter befindet sich der schwere Panzer IS (Joseph Stalin), ein beeindruckendes Kampffahrzeug, das geschaffen wurde, um die feindliche…
Dieses deutsche Maschinengewehr revolutionierte die Welt der Waffen, wurde jedoch nicht in den Dienst gestellt. Die erstaunliche Geschichte des MKb.42.
Das deutsche Sturmgewehr MKb.42 revolutionierte die Entwicklung von Kleinwaffen. Es gelang ihm, die besten Eigenschaften eines Gewehrs und einer Maschinenpistole zu kombinieren. Was es Neues an dem deutschen Maschinengewehr gab und warum die Wehrmachtsführung es zunächst nicht in Dienst stellen…
Seltene Bilder vom Kriegsende (1945–1947)
Die Rückkehr siegreicher sowjetischer Soldaten an einem Bahnhof in Moskau im Jahr 1945. Am Ende des Krieges waren Millionen Menschen tot und Millionen obdachlos, die europäische Wirtschaft war zusammengebrochen und ein Großteil der europäischen industriellen Infrastruktur war zerstört. Auch die…
Küsse deutscher Soldaten während des Krieges
“Die Küsse deutscher Soldaten während des Krieges sind von tiefer Emotionalität geprägt und zeigen den starken Kontrast zwischen Liebe und dem Grauen des Krieges. Mitten in Bombenlärm und Kugelhagel suchten die Soldaten in einer innigen Umarmung oder einem flüchtigen Kuss…
Ein verwüstetes deutsches Geschäft in Paris
Schon bald nach Kriegsbeginn verabschiedete das französische Parlament eine Reihe von Gesetzen, die die Rechte und Freiheiten der Bevölkerung erheblich einschränkten. Die Versammlungs- und Pressefreiheit wurde aufgehoben, Zensur eingeführt und die politische Betätigung eingeschränkt. Sogar die extremsten französischen Antimilitaristen und Regierungsgegner (Anarchosyndikalisten,…
Verabschiedung von Soldaten an die Front, Berlin, 1914
Deutschland Oberst A. V. von Schwartz erinnerte sich, dass sich bereits Ende Juli 1914 täglich eine „mürrische, düstere und eindeutig feindselige Menge “ um die russische Botschaft in Berlin versammelte (Ayrapetov O. R., a. a. O.). Schon vor der offiziellen Kriegserklärung kam es…
Französische Soldaten im Ruhrgebiet, 1923
Französische Truppen waren in die Industriegebiete rund um das Ruhrgebiet eingedrungen und versuchten, die deutschen Arbeiter und die Bevölkerung unter Kontrolle zu bringen. Im Januar 1923 marschierten Frankreich und Belgien in das Ruhrgebiet ein, ein Industriegebiet an der Grenze zu…
Deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg: Einsätze an der Ost- und Westfront (1941-1942)
German medic treating a wounded soldier, Soviet Union, Aug 1941 German soldiers entering a village in the Soviet Union, Aug 1941 German soldier capturing a Soviet soldier near the Dnieper River in the Soviet Union, 2 Sep 1941; note MP…