57 wunderschöne Farbfotos, die den Alltag in Deutschland Mitte der 1960er Jahre einfangen
Diese wunderschönen Fotos von Kai Heinrich zeigen Straßenszenen in Deutschland in den Jahren 1965 und 1966. Die meisten davon zeigen Berlin, einige andere Kappeln und Husum. …
Ein deutsches Kind trifft seinen Vater, einen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg, zum ersten Mal seit seinem ersten Lebensjahr im Jahr 1956
Ein deutsches Kind trifft seinen Vater zum ersten Mal, 1956. Ein deutscher Kriegsgefangener wird von der Sowjetunion freigelassen und mit seiner 12-jährigen Tochter wiedervereint, die ihn seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hat. Das Kind hat seinen Vater seit seinem…
Kennedy hält 1963 seine Rede „Ich bin ein Berliner“.
Two thousand years ago, the proudest boast was civis romanus sum. Today, in the world of freedom, the proudest boast is “Ich bin ein Berliner!”. The speech is considered one of Kennedy’s best, both a notable moment of the Cold War…
Kinder spielen mit Stapeln hyperinflationärer Banknoten während der Weimarer Republik, 1922
Die Währung wurde wertlos, weil die Kinder sie wie Legosteine benutzten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Deutschland von einer der schlimmsten Hyperinflationsraten der jüngeren Geschichte heimgesucht. Die Deutsche Mark fiel während des Ersten Weltkriegs von 4,2 Mark pro Dollar auf…
Das Reichstagsgebäude in Berlin kurz vor Beginn der ersten Restaurierung, 1958
Die in den 1950er Jahren durchgeführte Restaurierung war nur minimal, da das Gebäude nicht als Regierungssitz für Westdeutschland genutzt werden konnte (der Reichstag befand sich direkt an der Berliner Mauer und westdeutsche Politiker wollten ihren Regierungssitz nicht in einer winzigen…
Die Wuppertaler Schwebebahn, die älteste elektrische Hochbahn, 1913
Die Wuppertaler Schwebebahn, hoch über der Wupper in der deutschen Stadt Wuppertal, fotografiert am 8. Januar 1913. Am 8. Januar 1913 schoss ein Fotograf in Wuppertal-Barmen (Deutschland) dieses Bild der einzigartigen Schwebebahn, die durch die Stadt fährt und deren Wagen…
Der vierjährige Michael Finder aus Ostdeutschland wird von seinem Vater in ein von Feuerwehrleuten gehaltenes Netz jenseits der Grenze in Westberlin geworfen, 1961
Der vierjährige Michael Finder flieht aus einem Fenster vor dem Kommunismus. 7. Oktober 1961. Der vierjährige Michael Finder aus Ostdeutschland wird von seinem Vater in ein Netz geworfen, das von Anwohnern und Feuerwehrleuten jenseits der Grenze in West-Berlin gehalten wird….
Die bizarre Obsession der Deutschen, mit Eisbärenmaskottchen zu posieren, 1920-1970
Diese im frühen und mittleren 20. Jahrhundert in Deutschland aufgenommenen Fotografien zeigen anonyme Personen, die neben als Eisbären verkleideten Schauspielern posieren. Die Bilder, Teil einer TeddyBär-Sammlung, wurden zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und den späten 1960er Jahren von Jean-Marie…
Faszinierende Aufnahmen: Das Leben in Ostdeutschland im Jahr 1980
Ostdeutschland, offiziell Deutsche Demokratische Republik (DDR), war ein Land in Mitteleuropa, das von seiner Gründung am 7. Oktober 1949 bis zu seiner Auflösung am 3. Oktober 1990 existierte. Bis 1989 wurde es allgemein als kommunistischer Staat angesehen und bezeichnete sich…
Alte Fotos von Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg
Berlin as the capital and cultural center of the German Reich was bombed very heavily. With over 45,000 tons of bombs in two weeks the city was almost completely destroyed. The irreplaceable architectural gems of the Schlüter, Knobelsdorf, Schadow and…