Ein Blick durch die Zeit: Das linksrheinische Brückenportal der Hohenzollernbrücke 1918 – eingefangen von einem französischen Fotografen in Köln. Mehr entdecken!
Die Bundesstadt Bonn ist eine Stadt am Rhein im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Etwa 24 km südsüdöstlich von Köln liegt Bonn im südlichsten Teil der Rhein-Ruhr-Region, Deutschlands größter Metropolregion. Set featured image Bonn, Deutschland zwischen den 1920er und 1940er Jahren Die…
Rebuilding Dresden after the Horrific Firebombing at the end of World War Two, 1945-1970
Dresden in March 1945. In the final winter of World War II, the eastern German city of Dresden was reduced to rubble, killing tens of thousands and sparking a bitter debate over whether the attack was justified. Dresden was the…
Weihnachten 1914: Der Moment der Hoffnung im Niemandsland – Wenn die Waffen schweigen und Soldaten Freundschaft finden
Die Weihnachtsnacht 1914 war für die Soldaten an der Westfront der Ersten Weltkriegshölle ein ganz besonderer Moment. Inmitten des Schreckens und des Blutvergießens trat eine unerwartete Ruhe ein. In den Gräben, die sich über die gesamte Front zogen, konnten die…
Das Brandenburger Tor im Wandel der Zeit: Damals vs. Heute – Entdecke die Geschichte hinter dem Wahrzeichen!
Das Brandenburger Tor: Symbol der deutschen Geschichte und des Wandels Das Brandenburger Tor ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und ein Symbol für die wechselvolle Geschichte des Landes. Gelegen im Herzen Berlins, erzählt das Tor von einer Vergangenheit, die von…
“Abenteuer in Italien: Deutsche Fallschirmjäger mit einer BMW R75 und Beiwagen, 1943–1944
Abenteuer in Italien: Deutsche Fallschirmjäger mit der BMW R75 im Einsatz Im Jahr 1943–1944, mitten im Zweiten Weltkrieg, spielten die deutschen Fallschirmjäger eine entscheidende Rolle auf den Schlachtfeldern Europas. Die Fallschirmjäger, bekannt für ihre Tapferkeit und Disziplin, waren hoch spezialisierte…
Der Hauptbahnhof von Königsberg 1930 – Ein Blick in die Geschichte”
hai hai11-13 minutes At the start of the war, the largest of the European belligerents were all colonial powers – they had people and valuable assets stationed in countries all over the Earth. These multinational interests, along with overseas alliances…
IS-2-Panzer vor dem Reichstagsgebäude in Berlin, 1945 – Ein seltener Blick auf den sWS Schwerer Wehrmachtschlepper am rechten Bildrand!
IS-2-Panzer und ein seltener Schwerer Wehrmachtschlepper (sWS) vor dem Reichstag in Berlin, 1945 Das Jahr 1945 markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs und die völlige Niederlage des Dritten Reiches. Eine der ikonischsten Szenen dieser Zeit zeigt sowjetische IS-2-Panzer, die vor…
Ein deutscher Motorradfahrer der 3. S Panzer-Division fährt auf einem staubigen Weg an der Ostfront – Seltene Einblicke in die Geschichte!
Einblick in die Geschichte: Ein deutscher Motorradfahrer der 3. S Panzer-Division an der Ostfront* Im Zweiten Weltkrieg spielten Motorräder eine entscheidende Rolle bei der Mobilität der Truppen, insbesondere an der Ostfront, wo unwegsames Gelände und lange Distanzen schnelle und flexible…
Die Wiedergeburt von Volkswagen: Vom Kriegswerk zur Legende des Käfers
„Gehen Sie nach Wolfsburg, finden Sie die Fabrik und kümmern Sie sich darum. Sie haben mir nicht einmal gesagt, dass es ein Volkswagen ist.“ 27. Dezember 1945: Der erste Nachkriegs-VW Käfer wird produziert. An diesem Tag begann die deutsche Fabrik…
Olympiastadion Berlin: Ein Symbol für Sport und Geschichte
Olympiastadion (Berlin) Nur wenige Tage nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 wurde das Reichssportfeld aufgeräumt. Das Gelände war übersät mit Bombenkratern, leeren Munitionskisten, verbrannter Ausrüstung, Barrikaden und Leichen. Das Sportforum-Gebäude war schwer beschädigt, die „Stadion-Terrassen“ lagen in Trümmern….