De Old

Franzose findet im Müll eine Schachtel mit 35-mm-Filmrollen, die das Leben im Nazi-Kriegsgefangenenlager für polnische Offiziere festhalten

Es war eine Winternacht im Jahr 1999. Der damals 19-jährige Olivier Rempfer war nach einem Abend mit Freunden im benachbarten Saint-Laurent-du-Var auf dem Rückweg in seine Heimatstadt Cagnes-sur-Mer im Südosten Frankreichs, als ihm eine Holzkiste auf einem Müllcontainer ins Auge fiel. Neugierig…

Faszinierende Fotos fangen Straßenszenen von Leipzig Anfang der 1980er Jahre ein

Leipzig ist die bevölkerungsreichste Stadt im Bundesland Sachsen. Sie ist die zehntbevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und liegt etwa 160 Kilometer südwestlich von Berlin am Zusammenfluss der Flüsse Weiße Elster, Pleiße und Parthe am südlichen Ende der Norddeutschen Tiefebene. Leipzig ist seit…

Erstaunliche Fotos dokumentieren die Punkszene in Ostdeutschland in den 1980ern

Ab Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre gab es neue Bewegungen in der deutschen Punkszene, angeführt von Labels wie ZickZack Records aus Hamburg. In dieser Zeit wurde der Begriff Neue Deutsche Welle erstmals von Alfred Hilsberg, dem Besitzer…

Atemberaubende Farbfotografien dokumentieren den Alltag im Nachkriegsdeutschland

DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Ein zerstörter US-Panzer im Hürtgenwald, nahe der belgischen Grenze. DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Deutsches Grab im Hürtgenwald nahe der belgischen Grenze. DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Zerstörte Festung…

Bilder aus Ravensbrück, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich für Frauen während des Zweiten Weltkriegs

Ravensbrück war das einzige große nationalsozialistische Konzentrationslager für Frauen. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbrück ein Konzentrationslager für Frauen zu errichten. Himmler wählte diesen Ort, weil er abgelegen und gleichzeitig leicht zu erreichen war. Ravensbrück war ein kleines Dorf in…

Seltene Farbfotos dokumentieren den Alltag in den ersten Konzentrationslagern der Nazis im Jahr 1933

Nazideutschland unterhielt in den von ihm kontrollierten Gebieten vor und während des Zweiten Weltkriegs Konzentrationslager. Die ersten Nazilager wurden im März 1933 in Deutschland errichtet, unmittelbar nachdem Hitler Reichskanzler wurde und seine NSDAP durch Reichsinnenminister Wilhelm Frick und den amtierenden…

Metalldetektor entdeckt seltenes deutsches MG-Maschinengewehr aus dem Zweiten Weltkrieg in verstecktem Unterstand!

Eine unerwartete Entdeckung Tief in den dichten Wäldern Deutschlands stieß ein Team von Metalldetektor-Enthusiasten auf ein Geheimnis, das jahrzehntelang verborgen war. Der Nervenkitzel ihrer Entdeckung bestand nicht nur darin, Relikte aus der Vergangenheit zu finden, sondern auch darin, etwas freizulegen,…

Die letzten Tage Nazideutschlands in Fotografien, 1945

Diese deutschen Soldaten stehen am 9. Januar 1945 in der mit Trümmern übersäten Straße im belgischen Bastogne, nachdem sie von der 4. US-Panzerdivision gefangen genommen worden waren, die dabei half, die deutsche Belagerung der Stadt zu durchbrechen. Anfang 1945 war…

Unglaubliche Fotos gefunden, die den Alltag im ländlichen Deutschland aus der Mitte der 1960er Jahre dokumentieren

Eine unglaubliche Sammlung gefundener Fotos von Enno Veereste, aufgenommen von einem unbekannten süddeutschen Fotografen, der das Alltagsleben im ländlichen Deutschland von etwa 1963 bis 1967 dokumentierte.                                …

Die Hindenburg-Katastrophe in seltenen Bildern, 1937

Am 6. Mai 1937 überfliegt der deutsche Zeppelin Hindenburg Manhattan. Wenige Stunden später gerät das Schiff beim Versuch, in Lakehurst, New Jersey, zu landen, in Flammen. Die Hindenburg-Katastrophe in Lakehurst, New Jersey, am 6. Mai 1937 beendete das Zeitalter der…

error: Content is protected !!