De Old

Das Frankfurter Hauptbahnhof in den 1950er Jahren

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, oft abgekürzt als Frankfurt (Main) Hbf und manchmal übersetzt als Frankfurter Hauptbahnhof, ist der verkehrsreichste Bahnhof in Hessen, Deutschland. Er ist einer der größten Bahnhöfe Europas und liegt westlich des Stadtzentrums. Der Zusatz „Main“ leitet sich vom…

Über 62 faszinierende Vintage-Fotos zeigen das Straßenleben in Nürnberg, Deutschland, in den 1910er Jahren

“Nürnberg ist eine Stadt am Fluss Pegnitz und am Rhein-Main-Donau-Kanal im deutschen Bundesland Bayern, in der Verwaltungsregion Mittelfranken, etwa 170 Kilometer nördlich von München. Es ist die zweitgrößte Stadt in Bayern (nach München) und die größte in Franken. Hier ist…

35+ Vintage-Fotos dokumentieren das Leben einer deutschen Familie in den frühen 1950er Jahren

Das Leben in Deutschland in den frühen 1950er Jahren war nach dem Zweiten Weltkrieg von erheblichen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen geprägt. Das Land war in zwei verschiedene Staaten geteilt: Westdeutschland (Bundesrepublik Deutschland) und Ostdeutschland (Deutsche Demokratische Republik). Der Alltag…

Berlin im Wandel: 54 Vintage-Fotos zeigen den Alltag in der deutschen Hauptstadt im Jahr 1937

Diese historischen Fotos stammen aus einem Artikel von National Geographic in der Februarausgabe 1937 mit dem Titel „Changing Berlin“. Er bietet einen faszinierenden Blick auf Berlin, Deutschland, einige Jahre vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.            …

30 Vintage-Fotografien zeigen Straßenszenen im Berlin der 1920er Jahre

Das Berlin der 1920er Jahre war eine Stadt mit vielen sozialen Gegensätzen. Während ein großer Teil der Bevölkerung nach dem Ersten Weltkrieg noch immer mit hoher Arbeitslosigkeit und Entbehrungen zu kämpfen hatte, entdeckten die Oberschicht der Gesellschaft und eine wachsende…

36 seltene Fotografien dokumentieren den Alltag der Roma in Deutschland in den 1930er Jahren

Es ist äußerst schwierig, Quellen über die Roma (auch als Zigeuner bekannt) im Holocaust zu finden, wie sie über jüdische Opfer weithin verfügbar sind, was den Unterschied zwischen einer gebildeten und einer weitgehend ungebildeten Kultur widerspiegeln könnte. Für Nazideutschland wurden…

30 unglaubliche Vintage-Fotos, die den Alltag in Deutschland aus den frühen 1880er Jahren festhalten

Carl Curman (1833-1913) war ein schwedischer Arzt und Wissenschaftler – und außerdem ein bekannter Amateurfotograf. Er reiste viel ins europäische Ausland, hauptsächlich um Kurorte zu studieren, aber auch um Kunst und Architektur zu studieren. Diese Fotos des Schwedischen Denkmalamts wurden Anfang der…

24 wunderschöne Kodachrome-Schnappschüsse fangen den Alltag in Deutschland in den 1950er Jahren ein

Diese wunderschönen Kodachrome-Fotos wurden vom Fotografen Max Leonard aufgenommen, der in den 1950er Jahren Straßenszenen in einigen Städten Deutschlands dokumentierte. Nach dem Münchner Faschingsumzug, 1955 Arnulf Klett Platz, Stuttgart, 1951   Auf der General-Walker-Terrasse am Obersalzberg, 1958   Im Tattersal…

30 alte Schwarzweißfotos fangen die Straßen Hamburgs in den frühen 1970er Jahren ein

Heinrich Klaffs begann 1970 mit dem Fotografieren. Von 1972 bis 1974 arbeitete er als freiberuflicher Fotograf für eine Tageszeitung, danach war er bis 2010 Redakteur. Von St. Georg über die Speicherstadt bis hin zur Deichstraße: Diese Fotos der Straßen Hamburgs…

40 unglaublich kolorierte Fotos von Berlin im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert

Die Industrielle Revolution veränderte Berlin im 19. Jahrhundert. Wirtschaft und Bevölkerung der Stadt wuchsen dramatisch und Berlin wurde zum wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt und Wirtschaftszentrum Deutschlands. Bald entstanden weitere Vororte, die Fläche und Bevölkerung Berlins vergrößerten. 1861 wurden benachbarte Vororte wie Wedding,…